Die polizeiliche Ermittlung im Fall eines stark beschädigten "Stolpersteins" in Sarstedt hat keinen strafrechtlichen Hintergrund ergeben. Wie heute mitgeteilt wird, wurde der Stein Ende Januar bei Bauarbeiten in der Nähe in Mitleidenschaft gezogen. Die fehlende Messingplatte ist demnach gefunden worden und wird nun der Stadt Sarstedt übergeben.
fx
Die niedersächsische Landesregierung rechnet nicht damit, dass die ab Mitte März greifende Impfpflicht im Pflegebereich zu großen Problemen führen wird. Sozial- und Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, es gebe dort eine Impfquote von bis zu 95 Prozent (vollständige Impfung). Diese überdurchschnittlich hohe Impfbereitschaft unter Pflegekräften zeige, wie verantwortungsbewusst diese Berufsgruppe sei, so Behrens - die allermeisten hätten den Beruf aus Überzeugung gewählt und wollten die ihnen täglich anvertrauten Menschen schützen.
Man gehe deshalb lediglich von einem kleinen Anteil der Beschäftigten aus, die am 16. März von ihren Arbeitgebern an die Gesundheitsämter gemeldet werden müssten. Trotz der hohen Impfquote heiße es aber, weiter dran bleiben, so die Ministerin. Ihr Haus habe die von der Impfpflicht betroffenen Einrichtungen noch einmal darum gebeten, das persönliche Gespräch mit ihren Beschäftigten zu suchen, sie über die Vorteile einer Impfung zu informieren und so eventuell vorhandene Ängste zu nehmen. Man hoffe, noch Ungeimpfte zu erreichen und zu überzeugen - auch durch das gezielte Angebot des neuen, proteinbasierten Novavax-Impfstoffs durch die mobilen Impfteams der Gesundheitsämter.
fx
Am nächsten Montag beginnen umfangreiche Kanalbaumaßnahmen an der Kardinal-Bertram-Straße. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim SEHi mitteilt, wird sie dafür von der Eckemeckerstraße bis zum Kurzen Hagen für den Autoverkehr gesperrt. Der Busverkehr ist nicht betroffen, und auch die Zufahrt zur Tiefgarage der Andreas-Passage bleibt möglich. Zufahrt zur Andreasstraße haben dann nur noch Anwohner*Innen, dafür wird eine Behelfsampel aufgestellt. Vom Langen Hagen ist dann keine Ausfahrt in die Kardinal-Bertram-Straße mehr möglich.
Diese Arbeiten werden voraussichtlich etwas über ein Jahr dauern. Nach den Sommerferien soll die Baustelle auf den Abschnitt hin zur Kreuzung Schuhstraße/Pfaffenstieg erweitert werden.
fx
Die Nutzung von Mobil- und DECT-Telefonen erhöht bei Kindern und Jugendlichen nicht das Risiko für einen Hirntumor. Das legen die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten, internationalen Studie nahe, teilt das Bundesamt für Strahlenschutz mit Sitz in Salzgitter mit: Es teile die Auffassung dieser Studie. Es gebe nach derzeitigem Kenntnisstand keine wissenschaftlich gesicherten Belege dafür, dass der Mobilfunk gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen hat - die geltenden Grenzwerte schützten Erwachsene wie auch Kinder.
Für die "MOBI-Kids-Studie" wurde das Nutzungsverhalten von fast 900 Kindern und Jugendlichen untersucht,die im Alter zwischen 10 und 24 Jahren an einem Hirntumor erkrankt sind. Diese Daten wurden dann mit denen einer Kontrollgruppe verglichen. Insgesamt wurden über mehrere Jahre rund 2.800 junge Teilnehmer*innen aus acht europäischen Ländern – darunter Deutschland – sowie Israel, Australien, Kanada, Japan, Korea und Neuseeland in die Studie aufgenommen.
Das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken, war demnach für regelmäßige Nutzer*innen von Mobiltelefonen nicht höher als für Nicht-Nutzer*innen. Diese Ergebnisse decken sich mit denen früherer Studien, durch die hohe Zahl an Teilnehmenden und die lange Untersuchungsdauer verfüge die "MOBI-Kids-Studie" jedoch über eine deutlich aussagekräftigere Datenbasis.
fx
Zwei bislang unbekannte Männer sind in der letzten Nacht mit ihrem Versuch gescheitert, in eine Tankstelle in Nettlingen einzudringen. Wie die Polizei meldet, setzten sie zwischen 2 und 4 Uhr offenbar einen Gullydeckel ein, um die Verglasung der Eingangstür zu zerstören, gelangten dabei aber nicht durch die Außenjalousie. Schließlich gaben sie auf und ließen den Gullydeckel zurück. Der Schaden an der Tür wird auf 500 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht nun auch Hinweise auf die Herkunft des Deckels - bisher konnte nicht festgestellt werden, wo er fehlt oder wem er gehört. Hinweise in der Sache nimmt das Kommissariat in Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 0 50 63 - 9010 entgegen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...