Der Kammerchor Hildesheim sucht für zwei Chorkonzerte Anfang Juli interessierte Sängerinnen und Sänger. Auf dem Programm stünden Werke von Heinrich Schütz, Hugo Distler, Johann Christoph Altnikol und Johannes Brahms, so die Andreaskantorei. An diesem Freitag steige man dafür in die Projektphase ein, geplant seien insgesamt fünf Proben jeweils abends im Andreashaus. Weitere Informationen gibt es beim Andreaskantor Bernhard Römer unter der Mail-Adresse
220504.fx
Im Rahmen des jährlichen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sind morgen auch in Hildesheim Aktionen geplant. Das teilen die Stadt und der Behinderten- und Inklusionsbeirat mit.
So werde ab 14 Uhr eine inklusive Stadtführung angeboten. Diese richte sich an Interessierte mit und ohne Behinderung, teilt die Stadt mit. Die Stadtführergilde werde einen Einblick in die Sehenswürdigkeiten rund ums Rathaus geben und den Teilnehmenden in Einfacher Sprache, Gebärdensprache und unter Einbezug taktiler Elemente die Stadtgeschichte näherbringen. Für Menschen mit Hörschädigung sei eine mobile Induktionsschleife vorhanden, für kurze Sitzpausen sorge eine Fahrradrikscha auf dem Weg.
Im Anschluss soll es in der Licht.n.Stein-Lounge am Marktplatz einen Austausch mit den Teilnehmenden dazu geben, wie zukünftige inklusive (Kultur-)Angebote dieser Form gelingen können. Anmeldungen auch für Assistenzbedarf werden bei der Tourist-Information Hildesheim entgegen genommen. Die Teilnahme ist kostenlos, Treffpunkt ist unter den Arkaden am Rathaus.
Von 15 bis 18 Uhr sind dann, ebenfalls am Marktplatz, Infostände vor Ort und bieten verschiedene Mitmachaktionen an. So wird etwa der richtige Gebrauch eines Blindenstocks, ein Einstieg in die Deutsche Gebärdensprache oder auch das Befahren von Rampen mit dem Rollstuhl gezeigt.
220504.sk/fx
Viele aus der Pflege ausgestiegene Fachkräfte können sich eine Rückkehr in die Branche vorstellen - wenn sich dort einiges ändert. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Umfrage mit dem Titel "Ich pflege wieder, wenn…". Mindestens 300.000 Menschen stünden in diesem Fall wieder in Vollzeit zur Verfügung, teilen die Initiatoren der Studie, die Arbeitnehmerkammer Bremen, die Arbeitskammer Saarland und das Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen, mit. An ihrer Online-Befragung hatten letztes Jahr rund 12.700 Menschen teilgenommen.
Als Haupt-Voraussetzung für eine Rückkehr nannten die Teilnehmenden eine Personaldecke, die sich tatsächlich am Bedarf der pflegebedürftigen Menschen ausrichtet. Außerdem wünschten sie sich eine bessere Bezahlung und verlässliche Arbeitszeiten. Mehr Zeit für menschliche Zuwendung zu haben, nicht unterbesetzt arbeiten zu müssen und verbindliche Dienstpläne seien weitere zentrale Bedingungen, hieß es. Außerdem wünschten sich die Pflegekräfte respektvolle Vorgesetzte, einen kollegialen Umgang mit allen Berufsgruppen, mehr Augenhöhe gegenüber den Ärztinnen und Ärzten, eine vereinfachte Dokumentation und eine bessere Vergütung von Fort- und Weiterbildungen.
Als Fazit hieß es, Pflegekräfte müssten endlich entsprechend den hohen Anforderungen, die der Beruf mit sich bringt, entlohnt werden - insbesondere in der Altenpflege. Die Studie habe aber auch gezeigt, dass viele Befragte skeptisch seien und nicht daran glaubten, dass sich strukturell etwas in Richtung besserer Arbeitsbedingungen verändern werde.
220503.fx
Wegen des morgigen Warnstreiks im Sozial- und Erziehungsdienst rechnet die Stadt Hildesheim mit folgenden Einschränkungen bei den Kitas:
Geschlossene Kitas ohne Notbetreuung: Kita Körnerstraße, Kita Campus-Kinder, Familienzentrum Pusteblume, Villa Weinhagen
Einrichtungen in denen eine Einschränkung der Betreuung erfolgt und eine Notbetreuung angeboten wird: Villa Kunterbunt, Die Oststadt-Strolche, Hort KinderBlick
Kitas mit Gruppenschließungen: Kita Moritzberg (vier Gruppen geschlossen, keine Randzeiten-Betreuung), Kita Zeppelinstraße (vier Gruppen geschlossen)
Einrichtungen, in denen keine Einschränkung erwartet wird: Hort Nordwind
Da sich einige Einrichtungen zunächst nicht zurückgemeldet haben, sind weitere Einschränkungen möglich.
220503.fx
Das leer stehende Relexa-Hotel in Bad Salzdetfurth wird eine Großunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine. Der Landkreis habe das Gebäude jetzt angemietet, so Pressesprecherin Birgit Wilken. Damit stehe künftig eine Kapazität von 136 Plätzen zur Verfügung. Ab wann diese Plätze belegt werden, stehe noch nicht fest - dies hänge im wesentlichen von den Zuweisungen über die zentralen Aufnahmestellen ab. Bei der Suche nach weiteren geeigneten Unterkünften stehe der Landkreis weiterhin in engem Austausch mit den Kommunen.
220503.sk
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...