Papst Franziskus hat dem Bistum Hildesheim zum heutigen Start seines Godehard-Jubliäumsjahrs ein Grußwort geschickt. Das Jubiläum sei ein willkommener Anlass, sich einem „hervorragenden Hirten zuzuwenden, welcher auch heute Vorbild und Fürsprecher auf dem Weg des Volkes Gottes in eine friedvolle und gedeihliche Zukunft sein will“, heißt es in der Botschaft, die in der Heiligen Messe zum Auftakt des Godehardjahrs im Mariendom verlesen wurde. Das Leben des Heiligen Godehard sei ein ermutigendes Zeugnis eines eifrigen, menschenfreundlichen Hirten, so der Papst.
Eintausend Jahre nach seiner Amtseinführung als Hildesheimer Bischof würdigt das Bistum den Heiligen Godehard mit zahlreichen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Projekten – darunter etwa eine Motorradwallfahrt, ein Glaubensfestival und „spirituelle und benediktinische Impulse“ per Zoom.
220505.fx
Die Bischof-Janssen-Straße in Hildesheim soll zur Marie-Wagenknecht-Straße werden. Das hat der Ortsrat Stadtmitte/Neustadt mit neun Ja-Stimmen und einer Enthaltung entschieden. Die neuen Schilder sollen laut Stadt in einigen Wochen angebracht werden - zuvor aber werde die Entscheidung amtlich gemacht und eine Widerspruchsfrist der Anwohnerschaft abgewartet.
Der 1988 verstorbene Bischof Janssen war in einem Untersuchungsbericht zu sexualisierter Gewalt im Bistum schwer belastet worden: Er soll Täter gedeckt und Fälle von sexualisierter Gewalt vertuscht haben. Marie Wagenknecht (1885 bis 1970) war in Hildesheim eine prägende Politikerin und auch Mitgründerin der AWO. Sie gehörte der SPD an, wurde 1919 als Bürgervorsteherin gewählt und 1933 von den Nationalsozialisten aus dem Amt gedrängt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie wieder in den Stadtrat gewählt, dem sie bis 1952 als Ratsfrau angehörte.
220505.fx
Die Arbeitslosenzahlen sind im dritten Monat in Folge zurückgegangen. Das meldet die Hildesheimer Agentur für Arbeit. In den Kreisen Hildesheim und Peine waren demnach im April 12.415 Personen arbeitslos gemeldet, 210 weniger als im März. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent.
Der Arbeitsmarkt zeige sich sehr robust und die Arbeitgeber hätten wieder einen stetigen Bedarf an guten Arbeitskräften, sagte die Geschäftsführerin Operativ der Agentur, Alexandra Fuchs. Allerdings werde es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Man setze deshalb weiterhin intensiv auf die berufliche Qualifizierung, um einem weiteren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Bei Agentur und Jobcenter waren zuletzt rund 3.400 offene Stellen registriert, besonders viele davon bei der Zeitarbeit, im Verarbeitenden Gewerbe, im Baugewerbe und im Gesundheitswesen.
220505.fx
Unbekannte Personen haben gestern Nachmittag auf einem Trampelpfad am Mastberg Kraftstoff oder eine ähnlich riechende Flüssigkeit weggekippt. Laut Bericht geschah dies auf einem Weg, der von der Straße Am Mastberg durch ein kleines Waldstück abschüssig in Richtung Innerste führt. Ein Passant bemerkte den Geruch und rief die Polizei, die Feuerwehr musste dann den verunreinigten Boden entsorgen. Ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Umgangs mit Abfällen
wurde eingeleitet - Hinweise zur Tat werden unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegengenommen
220505.fx
In diesen Tagen startet eine neue Erhebung zur Erstellung eines Parkraumkonzepts für die Stadt Hildesheim. Damit ist das Büro SHP Ingenieure aus Hannover beauftragt, heißt es in einer Mitteilung. Dazu werde nun untersucht, wie und wie lange die Parkplätze im öffentlichen Raum belegt sind. Dies werde bei Rundgängen notiert; das Erhebungsgebiet ist die Innenstadt inklusive Oststadt, Neustadt, Altstadt, Michaelisviertel und ein Teil des Moritzbergs (siehe Bild).
Das Konzept solle eine Grundlage schaffen, um die Parksituation in diesen Bereichen zu verbessern und den Parksuchverkehr zu verringern. Probleme beim Parken würden auch durch stärkere Pendlerverkehre, insgesamt größere Autos und immer mehr Lieferverkehr mit erzeugt und verschärft. Handlungsbedarf bestehe aber auch aufgrund von Klimaschutzzielen, der Förderung der nachhaltigen Mobilität und Vorgaben zur Luftreinhaltung. Ein durchdachtes Parkraummanagement sei eine geeignete Stellschraube, um den öffentlichen Raum neu zu organisieren, so die Stadt.
220505.fx
Bild: Stadt Hildesheim
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...