In der Nacht auf Montag haben bisher unbekannte Täter in Hoheneggelsen den Buchstaben "Z" auf zwei Autos von ukrainischen Flüchtlingen gesprüht. Wie die Polizei meldet, standen die Wagen mit ukrainischen Kennzeichen auf dem rückwärtigen Parkplatz hinter dem ehemaligen Seniorenzentrum an der Hauptstraße. Das "Z", das weithin als Zeichen der Unterstützung der russischen Invasion in der Ukraine verstanden wird, wurde zwischen Sonntagabend 20 Uhr und Montag 10 Uhr jeweils auf die Windschutzscheiben gesprüht.
Die Polizei hat Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und wegen des Anfangsverdachts der Belohnung und Billigung von Straftaten eingeleitet. Die Ermittlungen werden durch das Staatsschutzkommissariat der Inspektion Hildesheim geführt. Zeugen der Taten werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
220329.fx
Der Hildesheimer Kita-Stadtelternrat sieht die Ankündigung des Kultusministeriums, 50.000 zusätzliche Kita- und Krippenplätze zu schaffen, "maximal kritisch". Dieser "strapazierte Bereich" habe zwei Jahre Pandemie und Planlosigkeit hinter sich. Natürlich müsse das System flexibel auf die neue Situation reagieren, doch Minister Grant Hendrik Tonne verkenne komplett, dass die personelle Situation auch ohne zusätzliche 50.000 Kinder schon an der Belastungsgrenze sei.
Das Absenken von Standards setze das fort, was die Landesregierung mit der Novellierung des Kita-Gesetzes im letzten Jahr schon auf den Weg gebracht habe. Der angeblich so wichtige Bereich der frühkindlichen Bildung werde durch das Absenken und Aufweichen sämtlicher Standards komplett konterkariert - das Vorgehen des Ministers gegenüber Erzieherinnen und Erziehern, aber auch gegenüber den Kindern in den Einrichtungen, sei unverantwortlich.
220329.fx
Die Stadt Hildesheim hat in den letzten Monaten rund 260 Straßen- und Anlagenbäume gepflanzt - als Ausgleich für Bäume, die aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden mussten. In einer Mitteilung heißt es, die Auswahl der nachgepflanzten Baumarten sei nach Empfehlungen des Niedersächsischen Städtetages erfolgt. Neue Arten wurden im Hinblick auf den Klimawandel erprobt, sodass zum Beispiel vermehrt auch resistente Ulmenarten im Stadtgebiet gepflanzt werden, um die Verluste durch das Ulmensterben vor 30 Jahren auszugleichen.
Die Verwaltung habe eine detaillierte Computer-Übersicht über alle rund 33.000 Bäume im Stadtgebiet. Für jeden Baum werde ein Datenblatt erstellt, und der Bestand regelmäßig kontrolliert.Stellten sich dabei Bäume als zu sehr geschädigt und somit nicht mehr verkehrssicher heraus, würden sie auf die Baumfällliste gesetzt und im Winterhalbjahr gefällt, sofern keine akute öffentliche Gefährdung bestehe. Für diese würden dann möglichst zeitnah neue Pflanzungen durchgeführt, wobei neben der kostengünstigen Beschaffung die Eignung und Widerstandsfähigkeit im Vordergrund stehe. Insbesondere für Straßenbäume gebe es strenge Anforderungskriterien, weil diese ganz besonders robust sein müssten, so der städtische Baumpfleger Ralf Severith.
220329.fx
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, hat die umgehende Aufnahme ukrainischer Geflüchtete in die gesetzliche Krankenversicherung gefordert - außerdem sollte ukrainischen Gesundheitskräften schnell die Ausübung ihres Berufes ermöglicht werden. Für Ärzte und Pflegekräfte, die nach Deutschland geflohen sind, sollte umgehend eine begrenzte Berufsausübungserlaubnis erlassen werden, sagte er dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“.
Es sei dringend nötig, dass medizinisches Fachpersonal auch hier wenigstens in eingeschränkter Form in der Versorgung anderer Geflüchteter arbeiten könne. 2015 habe der Bund dies für syrische Geflüchtete schnell auf den Weg gebracht, und das müsse auch jetzt passieren. Aus der Ukraine seien mitunter ganze Pflegeeinrichtungen gemeinsam geflohen, so Dahmen weiter. Wenn etwa Pflegende und Gepflegte zusammen geflohen seien, sollte dieses Pflegeverhältnis in einer deutschen Einrichtung möglichst nahtlos weitergehen.
fx
Ab diesem Freitag kann der St.-Andreas-Kirchturm wieder bestiegen werden - der höchste Kirchturm Niedersachsens. Das teilt das Stadtmarketing mit. Der Weg nach oben führe über 364 Stufen auf die Aussichtsplattform in 75 Metern Höhe, von dem aus bei gutem Wetter etwa auch der Brocken zu sehen sei. Für den Aufstieg gelten Hygiene- und Abstandsregeln, genauere Informationen gebe es online unter www.hildesheim-tourismus.de/andreaskirchturm.
fx
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...