Das für morgen angesetzte Drittliga-Handballspiel des HC Eintracht Hildesheim gegen die 2. Mannschaft des SC Magdeburg muss verschoben werden. Wie Eintracht mitteilt, sind dafür Corona-Verdachtsfälle und auch bestätigte Infektionen der Grund - und diese könnten ihren Ursprung im letzten Punktspiel gegen den HC Burgenland haben.
Burgenland hatte demnach zwei Tage vor dem Spiel gegen Eintracht bei einer anderen Partie zwei Spieler eingesetzt, die sich danach krankmeldeten. Darüber sei der HC Eintracht nicht informiert worden, und einer dieser Spieler soll dann beim Spiel ohne Maske zwischen den Zuschauern gesessen haben. Mittlerweile sollen sechs Burgenland-Spieler, ein Offizieller und eine Person des Kampfgerichts nach diesem Spiel positiv auf das Coronavirus getestet worden sein.
Eintracht-Chef Martin Murawski sagte, dies habe er erst am Donnerstag erfahren, so dass mögliche Infektionsketten "erst viel zu spät" unterbrochen wurden. Inzwischen gebe es im Team einen durch PCR-Test bestätigten positiven Fall und mehrere Verdachtsfälle. Wegen der Gefahr, dass sich weitere Akteure infiziert haben könnten, wurde auch der Trainingsbetrieb der Mannschaft unterbrochen.
fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen einer tätlichen Auseinandersetzung von gestern Nacht in der Osterstraße. Dem Bericht nach kam es vor einem dortigen Lokal zu einem Streit zwischen zwei Gruppen, bei dem mindestens eine Person durch einen Schlag ins Gesicht verletzt wurde und danach ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Täter und seine Begleiter verschwanden, bevor die Polizei eintraf.
Wenig später machte an der Kreuzung zur Jakobistraße eine junge Frau auf sich aufmerksam und gab an, ebenfalls von einer Person ins Gesicht geschlagen worden zu sein. Die Frau aber entfernte sich, während die Beamten andere Zeugen befragten, weshalb ihre Daten nicht vorliegen.
Noch später wurden mehrere Personen aufgegriffen, die auf die Täterbeschreibungen passen. Ihre Identitäten wurden festgestellt. Die Polizei sucht nun insbesondere die junge Frau, aber auch andere mögliche Zeugen der Vorfälle, die möglicherweise zusammenhängen. Sie ist dafür unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 erreichbar.
fx
Der Landkreis Hildesheim gibt ab der nächsten Woche keine tägliche Corona-Statistik mehr heraus und auch keine Sammelmeldung zu aktuellen Ausbrüchen. Dies habe mit der derzeitigen Lage zu tun, heißt es in einer Mitteilung. Mit der aktuell äußerst dynamischen Entwicklung könnten die Fallermittlung und Kontaktpersonennachverfolgung durch die Gesundheitsämter nicht mehr Schritt halten, was flächendeckend zu einem erheblichen Rückstau an unbearbeiteten Fällen führe. Dies wiederum verfälsche die Angaben der Statistik - so seien etwa viele Menschen bereits wieder symptomfrei und damit genesen, wenn sie in der Statistik als aktuelle Fälle auftauchen.
In Folge gingen auch die Angaben des Kreises und des Robert Koch-Instituts (RKI) immer weiter auseinander. Der Landkreis wolle der Öffentlichkeit ein valides und vertrauenswürdiges Bild des lokalen Infektionsgeschehens vermitteln, dies jedoch sei derzeit nicht mehr möglich. Deshalb werde die eigene Statistik eingestellt, so wie es in einigen anderen Kommunen aus gleichem Grund auch schon geschehen sei. Als Informationsmöglichkeit der Coronalage im Kreisgebiet gebe es dann nach wie vor das Dashboard des RKI.
fx
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Regelung gekippt, dass an großen Veranstaltungen im Freien grundsätzlich nur maximal 500 Personen teilnehmen dürfen. Diese Obergrenze unabhängig von der Kapazität, der Lage sowie der Ausgestaltung des Veranstaltungsortes sei auch unter Berücksichtigung des derzeitigen Infektionsgeschehens unangemessen und stelle einen verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigten Eingriff dar, teilte das Gericht heute mit. Allerdings müssten Treffen unter freiem Himmel mit mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von den Behörden weiterhin zuvor zugelassen werden - ihnen obliege damit derzeit die Einzelfallfestlegung der maximal möglichen Personenzahl.
Die Entscheidung folgt auf eine Klage der Drittliga-Fußballmannschaften VfL Osnabrück, SV Meppen sowie Eintracht Braunschweig, die einen Normenfeststellungsantrag gestellt hatten. Das Land habe nicht die bundeseinheitliche Empfehlung der Länderkonferenz vom 2. Februar übernommen, beschwerten sich die Vereine. Danach sollte bei überregionalen Großveranstaltungen im Freien bis zu 50 Prozent der Höchstkapazität oder maximal 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in den Fußballstadien zugelassen werden.
Die Landesregierung teilt am Nachmittag mit, man respektiere die Entscheidung. Es sei ohnehin geplant gewesen, im Bereich der Großveranstaltung in der nächsten Verordnung erste Lockerungen vorzunehmen, sofern die Infektionslage dies ermögliche. Dies werde durch die heutige Gerichtsentscheidung um wenige Tage vorgezogen. Man erwarte darüber hinaus, dass die Vereine ihrer Verantwortung zur Vermeidung von Infektionen auch im Rahmen der Zu- und Abwege in den Stadien gerecht werden und mit Augenmaß vorgehen.
fx
Die in Hildesheim erscheinende Literaturzeitung „Bella triste“ ist eine von fünf niedersächsischen Kultureinrichtungen, die den Nachhaltigkeitspreis der Stiftung Niedersachsen erhalten. Sie teilt sich so die dotierten 15.000 Euro mit der Kunsthalle Wilhelmshaven, dem „Orchester im Treppenhaus“, dem Kulturzentrum „Pavillon“ in Hannover sowie der Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ aus dem Kreis Cuxhaven, teilt die Stiftung mit. Die Auszeichnung werde im Rahmen einer digitalen Feier am kommenden Donnerstag überreicht.
Die „Bella triste“ erhalte die Auszeichnung, weil das Redaktionsteam stets auf der Suche nach neuen Methoden sei, um die Zeitschrift klimaneutral herzustellen und vertreiben zu können, so die Jury.
fx
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...