Über ein Viertel der Menschen in Niedersachsen sind offenbar empfänglich für Verschwörungstheorien. Das ist ein Ergebnis des vor kurzem vorgestellten "Niedersächsischen Demokratiemonitors 2021" der Universität Göttingen. Dafür wurden von Ende April bis Mitte Juni in einer repräsentativen Stichprobe 1.001 Menschen im Alter ab 16 Jahren befragt. Während 70 Prozent der Befragten solche Theorien ablehnten, zeigten 27 Prozent eine Anfälligkeit. Dabei falle auf, dass die Ablehnung vor allem bei Jüngeren sowie formal höher gebildeten Personen höher sei.
Die Hälfte der Befragten gab an, mit der Demokratie insgesamt zufrieden zu sein. Dies ist ein um fünf Prozentpunkte höherer Wert als im Jahr zuvor, aber es wurde eine größere Polarisierung festgestellt, weil auch die Zahl der Unzufriedenen von 15 auf 19 Prozent anstieg. Dieser Anstieg betrifft besonders die Gruppe der 40- bis 60-Jährigen.
Der Landespolitik brachten die Menschen den Angaben zufolge hohes Vertrauen entgegen (82 Prozent) und damit deutlich mehr als der 2021 amtierenden Bundesregierung (58 Prozent). Auch die Corona-Politik des Landes wurde besser bewertet als die des Bundes. Beim Thema Corona fürchteten zwar viele Niedersachsen weiter die gesundheitlichen Folgen, aber noch mehr - 71 Prozent der Befragten - sorgten sich den Angaben zufolge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Vorbehalte gegen die Impfungen wurden von fünf Prozent der Befragten geäußert.
fx
Die evangelische und katholische Kirche in Hildesheim laden gemeinsam zu einem Friedensgebet für die Ukraine ein. Das soll am morgigen Donnerstag ab 17 Uhr vor der Jakobikirche abgehalten werden, heißt es in einer Mitteilung. Gestaltet werde es von Dechant Wolfgang Voges, Superintendent Mirko Peisert und Pastor Lutz Krügener.
Die Initiatoren des Gebets sagten, sie verfolgten ungläubig die Nachrichten, in denen militärische Interventionen und sogar ein heißer Krieg in Europa wieder möglich scheinen. Sie wollten ihrer Sorge Ausdruck geben und gemeinsam für Frieden beten für die Ukraine, für Russland und für Europa. Jede weitere militärische Eskalation an der ukrainisch-russischen Grenze sei eine Sackgasse, und ein Krieg würde unsägliches Leid verursachen, das Generationen verfolge.
fx
Mehrere bisher unbekannte Jugendliche haben am gestrigen Montagmittag im Hildesheimer Hauptbahnhof einen 15-jährigen geschlagen und ihm eine Mütze gestohlen. Wie die Polizei meldet, geschah dies gegen 12:30 Uhr auf der Treppe zum Burger King. Der 15-Jährige und sein 16 Jahre alter Begleiter wurden von der vermutlich fünfköpfigen Gruppe zuvor geschubst und bedrängt. Nach dem Diebstahl entfernten sich die Angreifer in Richtung ZOB.
Der Haupttäter der Gruppe soll 14 bis 16 Jahre alt, bis 1,80 Meter groß und von athletischer Gestalt sein. Er hat kurze, glatte, dunkle Haare. Wer den Vorfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Der Deutsche Wetterdienst hat für die Region Hildesheim eine Vorwarnung vor einem Unwetter herausgegeben: Ab morgen Abend 22 Uhr seien wie in vielen Teilen Deutschlands auch hier schwere Sturmböen oder unter bestimmten Bedingungen auch Orkanböen aus Südwest möglich. In der Nacht auf Freitag soll sich der Wind dann zunächst abschwächen, aber schon am Tag darauf drohe erneut eine schwere Sturm- oder Orkanlage - die Entwicklung sei zum jetzigen Zeitpunkt aber noch sehr unsicher.
Die Verwaltung des Nationalparks Harz warnt angesichts der aufziehenden Stürme dringend davor, die dortigen Wälder zu betreten. Insbesondere für die Hochlagen sei in den kommenden Wochen sehr stürmisches Wetter angesagt, sagte heute Nationalparksprecher Martin Baumgartner. Durch abbrechende Äste und umstürzende Bäume bestehe eine „akute Gefahr für Leib und Leben“. Wenn es regne, würden zudem die Wege vereist, was zusätzliche Gefahr bedeute.
fx
Ein 41-jähriger Mann aus Hildesheim hat gestern erst einen Unfall verursacht und dann die herbeigeeilten Kräfte beleidigt und tätlich angegriffen. Wie die Polizei meldet, war er gegen Mitternacht mit seinem Auto von der Zufahrt zum Kleingartenverein Hohnsen einen Abhang heruntergerutscht. Eine Polizeistreife sah dies und rief einen Krankenwagen, und stellte dann bei dem Mann einen starken Alkoholeinfluss fest. Während der Versorgung durch die Rettungskräfte wurde er dem Bericht nach immer aggressiver und ließ sich nicht beruhigen. Schließlich musste er unter Zwang zur Wache gebracht werden, wobei er die Beamtinnen und Beamten fortlaufend beleidigte und gegen eine Plexiglasscheibe schlug, so dass diese in Richtung einer Beamtin fiel.
Nach Durchführung aller Maßnahmen und nachdem er sich beruhigt hatte, durfte der Mann gehen. Sein Führerschein ist beschlagnahmt, und es laufen Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Tätlichen Angriffs und Beleidigung.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...