Im Zuge der Special Olympics in Berlin werden nächstes Jahr Sportlerinnen und Sportler aus dem westafrikanischen Liberia nach Hildesheim kommen. Die Stadt ist eine von vielen "Host Towns", die vor Beginn der eigentlichen Spiele am 17. Juni in Berlin Delegationen aus anderen Ländern empfangen und für einige Tage ein Sonderprogramm organisieren. So soll dem Organisationsteam zufolge ganz Deutschland zum Gastgeber der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt werden.
Das siebenköpfige Team aus Liberia werde während seines viertägigen Aufenthalts in Hildesheim in der Tagungsstätte des Michaelisklosters untergebracht. Als Programmpunkte sind u.a. ein Fackellauf, Sportspiele und ein Abend auf dem Citybeach geplant.
Hintergrund des Host Town-Programms ist auch, die Inklusion vor Ort voranzutreiben. Dazu werden u.a. derzeit acht Menschen mit kognitiver Behinderung zu "Teilhabe-BeraterInnen" ausgebildet - sie werden der Stadtverwaltung und auch anderen Institutionen und Vereinen künftig als Expertinnen und Experten in eigener Sache zur Seite stehen.
220517.fx
Das Studentenwerk OstNiedersachsen ist jetzt 100 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll vor allem mit drei größeren Aktionen das ganze Jahr über gefeiert werden, heißt es in einer Mitteilung. Die erste Aktion sei bereits im Sommersemester gestartet: In einem Wettbewerb wurden Ideen für sinnvolle Anschaffungen gesammelt. Es habe rund 50 Einsendungen gegeben, und nun werde eine eine Jury fünf davon auswählen, die mit je bis zu 1.000 Euro umgesetzt werden.
Die zweite Aktion sei die Veröffentlichung eines eigenen Spiels für Mobiltelefone namens "studiwerk.100". Dies enthalte sechs Minispiele aus der Welt des Studentenwerks und sei kostenlos in den gängigen App Stores erhältlich. Die dritte Aktion sei fürs Wintersemester geplant und bis auf das Stichwort "Partypakete" noch geheim.
Die heutigen Studentenwerke haben ihren Ursprung in der studentischen Selbsthilfebewegung nach dem ersten Weltkrieg. Anfang 1922 entstanden so das Wirtschaftsamt der Technischen Hochschule Braunschweig und die Clausthaler Studentenhilfe - die Vorläufer des Studentenwerks OstNiedersachsen, das es in der aktuellen Form und mit diesem Namen seit 2011 gibt. Es betreut rund 60.000 Studierende an den zehn Hochschul-Standorten Buxtehude, Braunschweig, Clausthal-Zellerfeld, Hildesheim, Holzminden, Lüneburg, Salzgitter, Suderburg, Wolfenbüttel und Wolfsburg.
220517.fx
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat für das Jahr 2021 ein positives Fazit gezogen. Vorstand und Aufsichtsrat stellten jetzt in der Vertreterversammlung die aktuellen Zahlen vor: Vor dem Hintergrund der weiterhin erschwerten Bedingungen für Mitarbeiter und Kunden durch die Pandemie freue er sich über ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr, sagte der Vorstandsvorsitzende Henning Deneke-Jöhrens. Geschäftsentwicklung und Ertragslage hätten sich insgesamt gut entwickelt.
So habe sich die Bilanzsumme deutlich um 8,6 % erhöht und Ende vergangenen Jahres 2,9 Mrd. Euro betragen. Die Bereitschaft der Mitglieder und Kunden für Anlagen in kurzfristigen Bankeinlagen habe weiter angehalten, so dass das von der Bank betreute Kundenwertvolumen um weitere 455 Millionen Euro auf einen neuen Höchststand von 5,6 Milliarden anstieg. Maßgebliche Treiber seien dabei neben Zuwächsen bei bilanziellen Kundenkrediten und bilanziellen Kundeneinlagen das regelmäßige Sparen in mittel- und langfristigen Anlageprodukten etwa Fondssparplänen gewesen. Weitere Wachstum habe es u.a. im Bereich der Kundenkredite und bei den Kundeneinlagen gegeben.
Die Volksbank eG habe so im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Vorsteuer-Ergebnis in Höhe von 25,1 Millionen Euro erzielt, und einen Bilanzgewinn von rund 3,9 Milionen. Die Vertreterinnen und Vertreter stimmten daraufhin einer sechsprozentigen Dividende in Höhe von über 730.000 Euro, der Einstellung in die gesetzlichen Rücklagen in Höhe von 900.000 Euro und in andere Ergebnisrücklagen in Höhe von rund 2.250.000 Euro zu.
220517.fx
Die Event Werft mit ihrem Geschäftsführer Matthias Mehler bleibt weitere fünf Jahre Betreiberin des Hildesheimer Freibads JoWiese. Das hat jetzt der Verwaltungsausschuss der Stadt entschieden. Damit ist ein längerer Verhandlungsprozess abgeschlossen - der bisherige Vertrag läuft mit dieser Saison aus. Der neue Betriebsführungsvertrag wird am heutigen Dienstag um 16:30 Uhr in der JoWiese von Mehler und Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer gemeinsam unterzeichnet.
220517.fx
In genau einem Monat bietet das Hildesheim Marketing erstmals einen so genannten "InstaWalk" an. Dies ist ein Foto-Rundgang, der sich an Fotografen wendet, die ihre Aufnahmen auf der Internetplattform Instagram präsentieren, heißt es in einer Mitteilung. Das Angebot in Hildesheim sei Teil einer Reihe des Marketingvereins "aboutcities", die Mitte Juni insgesamt 13 solcher Stadtrundgänge umfasst, darunter etwa auch in Hannover, Oldenburg oder Wilhelmshaven.
Die hiesige Führung finde am Freitag, dem 17. Juni, ab 15 Uhr statt. Sie mache eine Runde vom Marktplatz über z.B. den Andreasplatz, den Dom und die Keßlerstraße und ende im Van der Valk Hotel für ein gemeinsames Abendessen. Interessierte mit mindestens 100 Instagram-Followern könnten sich bis zum 30. Mai unter www.aboutcities.de/instameet bewerben - sie müssten dabei ihren Namen, den Instagram-Usernamen und die Followerzahl, eine Handynummer und eine E-Mail-Adresse angeben. Maximal 20 GewinnerInnen werden dann per Los ausgewählt. Bedingung ist auch, dass jede/r von ihnen aboutcities danach zwei der gemachten Bilder zur Verfügung stellt.
220517.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...