Vor der vollständigen Übernahme des Hannoveraner S-Bahn-Netzes durch die Transdev-Tochter SBH am 12. Juni werden ab morgen schrittweise die bestehenden Fahrkartenautomaten ersetzt. Dabei werde jeweils an einem Tag der alte, rote Automat entfernt und am Folgetag ein neuer, blau-weiß-roter Automat aufgestellt, so das Unternehmen. In den Zwischenzeiten, in denen deshalb keine Karte am Bahnsteig gelöst werden könne, sollten Fahrgäste im Zug aktiv aufs Personal zugehen und dort ein Ticket kaufen.
Die neuen Automaten würden nach Inbetriebnahme sowohl das gewohnte Angebot von Nah- und Fernverkehrstickets vorhalten wie auch das ab Juni gültige 9-Euro-Ticket.
220519.fx
Der Landkreis Hildesheim hat die offenen Impfangebote für die vierte Maiwoche (23. - 27. Mai) veröffentlicht. Diese richten sich wie zuvor an Personen ab 12 Jahren. Für alle gilt: Mitzubringen sind ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Durchgeführt werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen (inklusive der zweiten Auffrischungsimpfung nach STIKO-Empfehlung). Grundsätzlich wird mit einem mRNA-Impfstoff entsprechend den aktuellen STIKO-Empfehlungen geimpft.
Die letzte Impfung ist jeweils 30 Minuten vor Ende der Aktion möglich. Für einen zügigen Ablauf empfiehlt es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen. Die Dokumente stehen auf der Website des RKI als Download zur Verfügung (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html).
Hinweis für die Impfung von Minderjährigen: Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigen keine Begleitung mehr, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen trifft die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden jeden Freitag von 12.30 bis 16 Uhr in den Impfstellen Hildesheim Nord (ehemals Tüpker), Alfeld und Sarstedt unter vorheriger Terminanmeldung über www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung Impfungen angeboten.
Impfungen mit Nuvaxovid
Neben den offenen Angeboten mit einem mRNA-Impfstoff ist es auch möglich, sich nach vorheriger Terminbuchung unter https://www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung/ mit dem Impfstoff Nuvaxovid impfen zu lassen. Geimpft wird in den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Sarstedt und Alfeld immer mittwochs zwischen 13 und 20 Uhr. Außerdem können Impfungen mit Nuvaxovid auch ohne vorherige Terminvereinbarung im Impfbus erfolgen.
Die offenen Angebote der Impfwoche KW 21 im Einzelnen:
Montag, 23. Mai
Burgstemmen, Bethelner Straße 16; 15 bis 20 Uhr.
Bad Salzdetfurth: ev.-luth. Kirchengemeinde, St. Georgs-Platz 3; 14 bis 19 Uhr
Dienstag, 24. Mai
Hildesheim: Impfbus am OBI-Markt, Senkingstraße 1; 12 bis 18 Uhr
Borsum: FFW Borsum, Landwehrstraße 14; 13 bis 18 Uhr
Alfeld: Johanniter Tagespflege, Winzenburger Straße 2; 14 bis 18 Uhr
Mittwoch, 25. Mai
Elze: Schulsporthalle, Sehlder Str. 20; 14 bis 19 Uhr
Donnerstag, 26. Mai
- (Feiertag)
Freitag, 27. Mai
Schellerten: Impfbus am Edeka Bökenkamp, Über der Wasserfurche 1; 12 bis 17 Uhr
Barienrode: Sporthalle, Nikolausstraße 5; 13 bis 17 Uhr
Segeste: FFW-Haus und Dorfgemeinschaftshaus, St. Florian-Straße 4 (ehem. Wiesenstraße 4); 14 bis 18 Uhr
220519.fx
Wegen seines Umzugs ist das Kulturbüro des Landkreises ab heute eine Woche lang geschlossen. Es ziehe in den neuen "Cultural Hub" am Angoulémeplatz, teilt der Kreis mit - dort sind inzwischen auch das Netzwerk Kultur und Heimat e.V und die Stabsstelle Kultur & Stiftungen untergebracht. Ab dem nächsten Mittwoch ist das Kulturbüro dann dort erreichbar.
220518.sk
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen lädt erstmals zu einem "Pop-Up Event" für junge Leute. Ab dem 30. Mai seien eine Woche lang vielfältige Aktionen in Hildesheim geplant, bei denen nicht nur Bankthemen, sondern vor allem der Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen sollen, teilt das Unternehmen mit.
Die Veranstaltungen richteten sich an Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren. Neben z.B. einem Bewerbungstraining solle es etwa auch Begegnungsangebote wie einen Kochkurs oder Spielenachmittag geben. Die Events fänden hauptsächlich im InnoLab der Volksbank im Kurzen Hagen 8-9 statt und seien für alle Teilnehmer kostenlos. Anmeldungen sind noch bis zum 26. Mai möglich unter www.vb-eg.de/pop-up-event.
220518.sk
Der Betrieb des Freibads JoWiese wird die nächsten fünf Jahre von der Stadt Hildesheim mit einem deutlich höheren Zuschuss unterstützt als bisher. Die Summe steige um 95.000 Euro auf nun 409.000 Euro pro Jahr, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei der Unterzeichnung des neuen Vertrags gestern Nachmittag. Die Event Werft als Betreiberin führe dafür weiterhin Anteile der Eintrittsgelder an die Stadt ab.
Meyer und Event Werft-Chef Matthias Mehler betonten, der Anstieg des Zuschusses relativiere sich, wenn man bedenke, dass die bisherige Vereinbarung inzwischen zehn Jahre alt ist. In vielen Bereichen seien die Kosten angestiegen, etwa beim Personal und auch im Energiebereich. Der Verwaltungsausschuss der Stadt habe dem neuen Vertrag am Montag einstimmig zugestimmt. Damit bestehe nun Klarheit für das Personal, und wichtige Prozesse könnten anlaufen - etwa die Meister-Ausbildung für den künftigen Bad-Chef für Technik und Personal.
220518.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...