Bei einem Treffen von sogenannten Verschickungskindern am vergangenen Wochenende auf der Insel Langeoog, hat sich der Caritasvorstand der Diözese Hildesheim, Achim Eng, bei den Betroffenen entschuldigt. Statt Fürsorge und Verständnis hätten viele der Kinder rüde Behandlung und Herzlosigkeit bis hin zu schwarzer Pädagogik erfahren, so Eng. Er könne den Betroffenen nicht die Last der Erinnerung nehmen, sondern nur um Verzeihung bitten.
Am Wochenende hatten sich erstmals Betroffene, die als Kinder in den 1950er Jahren zu mehrwöchigen Kinderkuren auf die Insel Langeoog geschickt wurden, getroffen, um die Erlebnisse aufzuarbeiten. Zwischen den 1940er und 1980er Jahren wurden Millionen Kinder in Kinderkurheime geschickt, wo sie zum Teil Essenszwang, Schlafentzug und Ans-Bett-Fesseln ausgesetzt waren.
Der Caritasverband des Bistums Hildesheim arbeitet an der Aufarbeitung der Geschichte der Kindererholungskuren mit und unterstützt die Verschickungskinder-Initiative bei der Aufarbeitungsarbeit.
sk
Das Projekt „kT Fellows“ von Studierenden der Universität Hildesheim ist eine von 15 Projekten, die beim „Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ gewonnen haben. Bei dem ausgezeichneten Projekt handele es sich um ein Mitmachprogramm im Rahmen des Projektes „Künstlerische Tatsachen“, teilt die Uni mit. Dabei sollen Kunst und Wissenschaft in Austausch treten und eine alte Industriehalle in Jena reaktiviert werden. Das Projekt, entwickelt von Masterstudent Gabriel Dörner, umfasst eine Workshopreihe, bei der sich Bürger*Innen, Kunstschaffende und Forschende über den Sommer hinweg begegnen sollen. Gemeinsam soll erkundet werden, was künstlerische Forschung bedeutet und leisten kann.
Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.
sk
Nach den Bund-Länder-Beratungen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz den Bundestag aufgefordert, die Corona-Maßnahmen in der Pflege über den 19. März hinaus zu verlängern. Verletzliche Bevölkerungsgruppen müssten auch über diesen Tag hinaus vor dem Coronavirus geschützt sein, sagte Vorstand Eugen Brysch. Die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken, das Test-Regime oder die Hygiene-Maßnahmen für die Alten- und Krankenpflege dürften nicht der privaten Verantwortung überlassen werden.
Bund und Länder stünden weiterhin in der Pflicht, den Gesundheitsschutz für Menschen zu gewährleisten, die dazu selbst nicht in der Lage seien, so Brysch weiter. Das betreffe unter anderem zwei Millionen ambulant und stationär versorgte Pflegebedürftige.
sk
Die Agentur für Arbeit Hildesheim bietet am Donnerstag eine neue Beratung für Menschen an, die sich beruflich verändern wollen. Damit reagiere man auf die Herausforderungen durch etwa die Digitalisierung oder neue technische Entwicklungen und Trends, die immer häufiger Arbeitsplätze und Berufe stark verändern. Dies mache die Erweiterung und Anpassung fachlicher Kenntnisse immens wichtig.
In einer Online-Informationsveranstaltung können sich Interessierte demnach entweder von 10 bis 11.30 Uhr oder von 16.30 bis 18 Uhr einwählen, die Daten dazu stehen auf der Seite www.bbie.info. Für weitergehende Fragen könne im Anschluss ein weiteres Beratungsgespräch vereinbart werden.
fx
Die Handballer von HC Eintracht mussten sich am Samstag im Derby gegen zähe Braunschweiger geschlagen geben. Nach einem ausgeglichenen Spiel musste der Gast die beiden Punkte am Ende doch in Braunschweig lassen. Denkbar knapp verloren die Hildesheimer mit 28:29. Während der gesamten Spielzeit lieferten sich die Mannschaften ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In der Schlussphase konnte sich dann aber der MTV Braunschweig behaupten und den Sieg holen. Damit konnte sich der HC Eintracht nicht wie geplant das Ticket für die Aufstiegsrunde vorzeitig sichern.
sk
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an die Gäste, und in der...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...