Ab morgen fällt im Kreis Hildesheim die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske auf Wochenmärkte, in Fußgängerzonen sowie weiteren festgelegten Bereichen. Vor dem Hintergrund der geplanten Lockerungen insbesondere durch die angekündigte neue Niedersächsische Corona-Verordnung verlängere der Landkreis in Abstimmung mit den betroffenen Kommunen diese Allgemeinverfügung nicht, heißt es in einer Mitteilung.
Der Landkreis weist aber darauf hin, dass zum Schutz vor Ansteckungen weiterhin die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind.
sk
Die Niedersächsischen Landesforsten bitten auch nach Abziehen des Tiefs „Antonia“ darum, die Wälder vorerst nicht zu betreten. Auch nach Abflauen des Sturms bestehe noch die Gefahr umstürzender Bäume und herabfallender Äste, sagte Vizepräsident Klaus Jänich. Er zog zugleich eine erste Bilanz der Schäden im Wald. Die Stürme seit Donnerstag hätten im Wald in ganz Niedersachsen Spuren hinterlassen. Zahlreiche Bäume seien entwurzelt oder gebrochen und auch Baumkronen auseinandergebrochen, erläuterte er. Försterinnen und Förster arbeiteten mit Hochdruck daran, Straßen und Wege freischneiden zu lassen, um einen Überblick über das endgültige Ausmaß der Schäden zu bekommen.
sk
Wegen eines Angriffs auf einen Polizeibeamten und vorsätzlicher Körperverletzung hat das Amtsgericht Hannover einen 45-jährigen Gegner der Corona-Maßnahmen zu einer Geldstrafe von 2.250 Euro verurteilt. Die Entscheidung fiel auf Antrag der Staatsanwaltschaft in einem beschleunigten Verfahren, wie Gericht und Staatsanwaltschaft mitteilten. Der Mann hatte Mitte Januar in Hannover an einer Versammlung gegen die Corona-Politik teilgenommen, ohne die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Als die Beamten die Versammlung stoppten, um diese Ordnungswidrigkeit zu verfolgen, durchbrach der Angeklagte die Polizeikette und flüchtete. Als er kurz darauf von einem Polizisten gestellt wurde, stieß er den Beamten zu Boden. Dieser stürzte gegen einen Fahrradständer und erlitt dadurch Verletzungen an den Rippen und am rechten Knie. In der Verhandlung räumte der Angeklagte den Vorwurf ein. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
sk
Die Polizei überwachte am heutigen Morgen (18.2.) das derzeitige Durchfahrtsverbot in der Kardinal-Bertram-Straße. Dabei wurden 40 Verstöße registriert und geahndet. In der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 09:30 Uhr wurden 40 Fahrzeugführer/innen angetroffen, die sich über die gegenwärtig gültige Beschilderung hinwegsetzten. Auf alle Betroffenen kommt nun ein Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro zu.
Die Polizei Hildesheim appelliert, dass die Kardinal-Bertram-Straße aufgrund von Bauarbeiten, zwischen der Eckemekerstraße und dem Kurzen Hagen, nur von Anliegern und Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs befahren werden darf. Durch die Missachtung des Verbotes seien die Bauarbeiten gefährdet und würden sich auch verzögern, teilt die Stadtentwässerung mit. Verkehrsteilnehmer/innen, die das Verbot ignorieren, müssen auch weiterhin mit einer Ahndung rechnen.
sk
In Sarstedt wird am Abend des 25. März die „Earth Hour“ mit einer Sonderveranstaltung begangen, und am Tag danach steht der Stadtputz an. Beide Dinge stehen in direktem Zusammenhang, heißt es in einer Meldung. Zur Earth Hour werde Sven Achtermann vor dem Rathaus eine Mondschein-Lesung abhalten, in der er von seinem Leben mit Wölfen erzählt. Damit werde auch das Thema „Lichtverschmutzung“ thematisiert. Am 26. März sind dann alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich von 10 Uhr bis 12 Uhr aufzumachen und mit der Verwaltung zusammen Müll aufzusammeln. Es gebe dafür dann Treffpunkte, wo Müllsäcke und Handschuhen ausgegeben werden, und auch Warnwesten.
Um den Tag mit diesen verschiedenen Stationen planen zu können, bittet Andrea Satli von der Stadt Sarstedt um Rückmeldung bis zum 1. März mit der Angabe, wo Müll gesammelt werden soll und wie viele Personen sich an der Aktion beteiligen. Auch eine Verabredung für einen anderen Termin sei möglich.
fx
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...