Rund 300 Exil-Ukrainer haben gestern Abend nach Polizeiangaben in Hannover gegen den Angriff russischer Streitkräfte auf ihr Heimatland demonstriert. Mit Sprechchören forderten sie einen sofortigen Abzug der russischen Truppen. In der Ukraine gebe es jetzt viel Leid, sagte die Vorsitzende des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen, Okzana Janzen.
Bei teils heftigem Regen schwenkten viele die blau-gelbe Nationalfahne des Landes. Auf Plakaten nannten sie den russischen Präsidenten Wladimir Putin einen Mörder und verglichen sein Vorgehen mit dem von Hitler. Zugleich forderten sie die Solidarität der übrigen europäischen Staaten.
Pfarrer Roman Maksymtsiv wandte sich am Rande der Demonstration mit einer Bitte an die deutsche Gesellschaft. Er wünschte sich, dass alle nicht nur für die Menschen in der Ukraine beteten, sondern auch an der Seite der Flüchtlinge stehen, wenn diese kommen. Davon gehe er aus. Wichtig sei, ihnen tatkräftig zu helfen und sie medizinisch und seelsorgerisch zu versorgen.
Das Bistum Hildesheim hat angekündig, am kommenden Sonntag, 27. Februar 2022, ein Gebet für den Frieden in der Ukraine abzuhalten. Die Friedensandacht im Hildesheimer Dom beginnt um 18 Uhr.
sk
Die FDP-Stadtratsfraktion Hildesheim hat sich von den Äußerungen des Co-Vorsitzenden des FDP-Stadtverbands, Oliver Holzer, bezüglich „Fridays for future“ distanziert. Holzer hatte der FFF-Gruppe Hildesheim vorgeworfen, sich nicht ausreichend von linksextremen Strömungen zu distanzieren und die Stadt aufgefordert, die gemeinsame Frühjahrsputzaktion am 5. März abzusagen.
Die Äußerung gebe ausschließlich Herrn Holzers persönliche Meinung wieder und keinesfalls die Meinung der FDP, betonte die Fraktion. Ganz im Gegenteil schätze die FDP das Engagement der jungen Leute von den „Fridays“ im Zusammenhang mit dem diesjährigen Hildesheimer „Frühjahrsputz“, an der sich auch die Fraktion gern beteiligen werden.
Die FDP-Stadtratsfraktion Hildesheim lädt nun alle Mitglieder von „FfF“-Hildesheim dazu ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen.
sk
Die Universität Hildesheim hat in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt die dritte Jugend-Corona-Studie vorgelegt. Bei der Untersuchung mit dem Titel „JuCo III wurden junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 30 Jahren befragt. Dabei zeigte sich, dass die lange Dauer der Pandemie bei Jugendlichen deutliche Spuren hinterlasse, teilt die Uni Hildesheim mit.
Vor allem der Anteil junger Menschen mit Zukunftsängsten habe sich im Laufe des vergangenen Jahres noch einmal erhöht. Mehr als jeder fünfte Befragte habe angegeben, professionelle Hilfsangebote zu benötigen. An der dritten bundesweiten Online-Befragung beteiligten sich insgesamt 6.200 junge Menschen.
sk
Am Montag beginnen die Umbauarbeiten der Lichtsignalanlage an der Ecke Kaiserstraße/Kennedydamm. Diese werde mit LED-Leuchttechnik und Blindenakustik ausgestattet, teilt die Stadt mit. Während des Umbaus, der voraussichtlich bis zum 11. März dauern soll, wird eine mobile Baustellenampel unter Aufrechterhaltung aller Verkehrsbeziehungen den Verkehr regeln. Die Kosten für den Umbau der 22 Jahre alten Anlage belaufen sich auf etwa 90.000 Euro.
sk
Ein 21-jähriger Autofahrer hat sich am Sonntag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei Hildesheim geliefert. Der junge Mann passierte eine Streifenbesatzung, die auf Höhe der Anschlußstelle Hiledsheim-Drispenstedt auf der B494 Verkehrskontrollen durchführte und beleidigte diese im Vorbeifahren. Anschließend überfuhr er eine rote Ampel, worauf die Polizei die Verfolgung aufnahm. Mit bis zu 180 Stundenkilometer war der 21-Jährige unterwegs, ignorierte sämtliche Haltesignale der Polizei und fuhr in Clauen ohne Licht in entgegengesetzter Richtung in eine Einbahnstraße. In Rautenberg stoppte der Mann sein Auto und setzte die Flucht zu Fuß weiter. Nach wenigen hundert Meters, konnte er von der Polizei gestellt werden.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 21-Jährige ohne gültigen Führerschein unterwegs war und vermutlich unter Drogeneinfluss stand. Gegen ihn wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...