Die Sitzung des Hildesheimer Kreistages am kommenden Montag wird als Hybridveranstaltung stattfinden. Da aufgrund der aktuellen Coronalage maximal 15 Besuchende an der Sitzung teilnehmen dürften, könne die Sitzung auch online verfolgt werden. Wer dies tun möchte kann bis zum 25. Februar einen Zugangslink unter
sk
Die Ausbildungsmesse „Nacht der Bewerber“ der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen wird erstmalig vollständig digital am 30. März stattfinden. Wie das Haus mitteilt, wird dafür die Plattform „clabb“ genutzt, die besonders komfortabel zu nutzen sei – so könne es auch auf virtuellem Wege einen lockeren Austausch zwischen AusstellerInnen und SchülerInnen geben.
Die Ausstellenden könnten sich vorab einen virtuellen Stand kaufen, den sie dann individuell gestalten könnten. Um sich zu präsentieren, ließen sich u.a. kurze Videos einspielen, und über eine Chatfunktion und Video-Telefonie könne man live in Kontakt mit Interessierten treten. Für die Schüler ist die Teilnahme kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter www.nacht-der-bewerber-hildesheim.de.
fx
Ab morgen fällt im Kreis Hildesheim die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske auf Wochenmärkte, in Fußgängerzonen sowie weiteren festgelegten Bereichen. Vor dem Hintergrund der geplanten Lockerungen insbesondere durch die angekündigte neue Niedersächsische Corona-Verordnung verlängere der Landkreis in Abstimmung mit den betroffenen Kommunen diese Allgemeinverfügung nicht, heißt es in einer Mitteilung.
Der Landkreis weist aber darauf hin, dass zum Schutz vor Ansteckungen weiterhin die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind.
sk
Die Niedersächsischen Landesforsten bitten auch nach Abziehen des Tiefs „Antonia“ darum, die Wälder vorerst nicht zu betreten. Auch nach Abflauen des Sturms bestehe noch die Gefahr umstürzender Bäume und herabfallender Äste, sagte Vizepräsident Klaus Jänich. Er zog zugleich eine erste Bilanz der Schäden im Wald. Die Stürme seit Donnerstag hätten im Wald in ganz Niedersachsen Spuren hinterlassen. Zahlreiche Bäume seien entwurzelt oder gebrochen und auch Baumkronen auseinandergebrochen, erläuterte er. Försterinnen und Förster arbeiteten mit Hochdruck daran, Straßen und Wege freischneiden zu lassen, um einen Überblick über das endgültige Ausmaß der Schäden zu bekommen.
sk
Wegen eines Angriffs auf einen Polizeibeamten und vorsätzlicher Körperverletzung hat das Amtsgericht Hannover einen 45-jährigen Gegner der Corona-Maßnahmen zu einer Geldstrafe von 2.250 Euro verurteilt. Die Entscheidung fiel auf Antrag der Staatsanwaltschaft in einem beschleunigten Verfahren, wie Gericht und Staatsanwaltschaft mitteilten. Der Mann hatte Mitte Januar in Hannover an einer Versammlung gegen die Corona-Politik teilgenommen, ohne die vorgeschriebene Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Als die Beamten die Versammlung stoppten, um diese Ordnungswidrigkeit zu verfolgen, durchbrach der Angeklagte die Polizeikette und flüchtete. Als er kurz darauf von einem Polizisten gestellt wurde, stieß er den Beamten zu Boden. Dieser stürzte gegen einen Fahrradständer und erlitt dadurch Verletzungen an den Rippen und am rechten Knie. In der Verhandlung räumte der Angeklagte den Vorwurf ein. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
sk
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...