Die schon lange angekündigten und dann verlegten Kanalbauarbeiten in der Osterstraße in der Hildesheimer Innenstadt haben nun begonnen. In Folge sind Teile der Straße gesperrt, so dass keine Durchfahrt mehr von der Rathausstraße zum Ostertor möglich ist. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mitteilt, läuft jetzt ein erster Bauschritt zwischen der Osterstraße 43 und der Jakobistraße. Dort war bereits letztes Jahr der Kanal erneuert worden und die weiteren Arbeiten sollten ursprünglich direkt anschließen, dann aber wurde wegen der Corona-Pandemie eine Pause eingelegt.
Während der Arbeiten soll der Zugang zu den Hauseingängen jederzeit gewahrt bleiben, so die SEHi weiter. Auf den ersten Bauabschnitt solle ab Juli oder August ein zweiter folgen, dann ist der Bereich in Richtung Marktstraße inklusive dreier Grundstücke dort betroffen. Der Abschluss der Arbeiten wird für Ende September erwartet.
220517.fx
Der Wolf ist jetzt Teil des niedersächsischen Jagdrechts. Das hat der Landtag in Hannover mit großer Mehrheit von SPD, CDU und FDP beschlossen und damit die bisherige Wolfsverordnung aus dem Jahr 2020 abgelöst. Agrarministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sagte, es gehe um den Ausgleich zwischen dem Schutz einer besonders und streng geschützten Tierart und dem Schutz von Weidetieren mitsamt den berechtigten Interessen ihrer Halterinnen und Halter.
Mit dem neuen Gesetz erhielten Wölfe eine ganzjährige Schonzeit. Damit sei die Jagd auf sie nur zulässig, wenn eine Ausnahmegenehmigung nach dem Bundesnaturschutzgesetz vorliege, so die Ministerin. Dies schaffe eine gute Handlungsgrundlage, um eine artenschutz- und tierschutzkonforme Entnahme zu ermöglichen. Die Landesjägerschaft begrüßte die Novellierung des Jagdgesetzes. Am strengen Schutzstatus des Wolfes ändere dies zwar nichts, aber im Sinne einer perspektivischen Betrachtung und vorausschauenden Handelns sei der Schritt richtig und wichtig. Nach aktuellen Zählungen gibt es in Niedersachsen 38 Wolfsrudel, zwei Wolfspaare und vier Einzelwölfe in freier Wildbahn. Im Kreis Hildesheim sind keine Wölfe bekannt, das naheste Revier ist Burgdorf bei Hannover.
220518.fx
Die Polizei in Elze sucht mögliche Zeugen einer Trunkenheitsfahrt gestern Abend auf der B3 zwischen Hannover und Elze. Dem Bericht nach fuhr ein weißer Transporter des Typs Fiat Ducato mit Hannoveraner Kennzeichen mehrfach deutlich auf den Gegenfahrstreifen, so dass entgegenkommende Fahrzeuge teils stark bremsen mussten, um einen Unfall zu vermeiden.
Der Fahrer hatte bei der Kontrolle durch die Polizei eine Atemalkoholkonzentration von über 2,3 Promille und musste eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Wer Hinweise zum Sachverhalt geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Elze unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
220518.fx
Der Städte- und Gemeindebund steht dem kommenden Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr weiterhin skeptisch gegenüber. Sein Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg sagte, das Vorhaben verschlinge enorme Bundesmittel, aber sein Effekt könnte verpuffen. So werde insbesondere in den ländlichen Räumen seine Wirkung gering sein, da es an vielen Stellen kein ausreichendes Angebot an Bussen und Bahnen gebe.
Zudem bürde das Ticket den mehr als 450 Verkehrsunternehmen und 60 Verkehrsverbünden kurzfristig einen enormen Umsetzungsaufwand auf. Es wäre deshalb besser gewesen, die zusätzlichen Finanzmittel für mehr Busse und Bahnen, eine bessere Taktung und bessere Ausstattung auszugeben. Das hätte auch einen langfristigen Effekt gehabt - jetzt aber stehe zu befürchten, dass es vor allem bei einer Symbolwirkung bleibe.
Die Sondertickets für neun Euro sollen nach Plänen von Bund und Ländern im Juni, Juli und August bundesweit Fahrten im Nah- und Regionalverkehr ermöglichen, zu einem weitaus günstigeren Preis als normale Monatstickets. Sie sind Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung wegen der stark gestiegenen Energiepreise, 2,5 Milliarden Euro stehen dafür zur Verfügung. Die ARD veröffentlichte Ende letzter Woche eine Umfrage, nach der das Interesse am Neun-Euro-Ticket offenbar groß ist: 44 Prozent der rund 1.200 Befragten gaben an, dieses Ticket auf jeden Fall oder sehr wahrscheinlich zu nutzen.
220517.fx
Im Zuge der Special Olympics in Berlin werden nächstes Jahr Sportlerinnen und Sportler aus dem westafrikanischen Liberia nach Hildesheim kommen. Die Stadt ist eine von vielen "Host Towns", die vor Beginn der eigentlichen Spiele am 17. Juni in Berlin Delegationen aus anderen Ländern empfangen und für einige Tage ein Sonderprogramm organisieren. So soll dem Organisationsteam zufolge ganz Deutschland zum Gastgeber der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt werden.
Das siebenköpfige Team aus Liberia werde während seines viertägigen Aufenthalts in Hildesheim in der Tagungsstätte des Michaelisklosters untergebracht. Als Programmpunkte sind u.a. ein Fackellauf, Sportspiele und ein Abend auf dem Citybeach geplant.
Hintergrund des Host Town-Programms ist auch, die Inklusion vor Ort voranzutreiben. Dazu werden u.a. derzeit acht Menschen mit kognitiver Behinderung zu "Teilhabe-BeraterInnen" ausgebildet - sie werden der Stadtverwaltung und auch anderen Institutionen und Vereinen künftig als Expertinnen und Experten in eigener Sache zur Seite stehen.
220517.fx
In der Nacht auf dem gestrigen Sonntag haben unbekannter Täter ingesamt 16 Autos beschädigt, die in den Straßen Langelinienwall und Kleine Venedig abgestellt waren. Wie die Polizei mitteilt, wurden...
An diesem Donnerstagvormittag wird in den Alfelder Ortsteilen Eimsen und Wettensen vorübergehend die Wasserversorgung abgeschaltet. Wie die Stadt Alfeld mitteilt, geht es um den Zeitraum von 8 bis...
Mit diesem Mittwoch soll auf der B 1 bei Emmerke der letzte Abschnitt der laufenden Fahrbahnsanierung beginnen. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, werden ab Mittwoch die Auf- und...
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...