Jeder sechste Mensch, der in Niedersachsen lebt, ist von Armut bedroht. Das teilt das Landesamt für Statistik mit. Die so genannte Armutsgefährdungsquote habe letztes Jahr bei 16,8 Prozent gelegen, was 1,3 Millionen Menschen entspreche. Deutschlandweit habe die Quote bei 16,6 Prozent gelegen und damit ähnlich hoch. Entscheidend für das Armutsrisiko sei die Haushaltskonstellation, wichtige Einflussfaktoren seien zudem das Bildungsniveau und der Erwerbsstatus.
Als armutsgefährdet gelte, wer weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen monatlichen Haushaltsnettoeinkommens zur Verfügung hat. Die Schwelle dafür habe für einen Einpersonenhaushalt bei 1.117 Euro gelegen, für einen Haushalt mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2.346 Euro, und bei Haushalten von Alleinerziehenden mit einem Kind unter 14 Jahren bei 1.452 Euro.
Besonders gefährdet waren demnach Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, hier waren mehr als ein Fünftel betroffen (21,0 Prozent), und bei den jungen Erwachsenen zwischen 18 bis unter 25 Jahren war es sogar fast ein Viertel (24,8 Prozent).
220519.fx
An diesem Wochenende findet die Technorama 2022 statt – die Messe für Oldtimer und passende Zubehör- und Ersatzteile. Wie die Veranstalter mitteilen, ist sie Samstag von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr auf dem Hildesheimer Flugplatz geöffnet. Neben dem Teilemarkt werde es auch wieder ein Oldtimertreffen und Vergleichsläufe geben, und einige Fahrzeuge stünden auch zum Verkauf.
Fahrzeuge bis zum Baujahr 1980 bekämen für den Treff einen kostenlosen Parkplatz und ihre HalterInnen freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es unter www.technorama.de.
220519.fx
Für die Neuwahl des Seniorenbeirats sucht die Stadt Hildesheim noch Kandidatinnen und Kandidaten. Gewählt werde am 30. Juni, heißt es in einer Mitteilung. Bewerben könnten sich alle, die in Hildesheim wohnen und das 60. Lebensjahr erreicht haben. Die ehrenamtliche Tätigkeit im Beirat umfasse einen Zeitraum von vier Jahren.
Wer Interesse an einer Kandidatur hat, könne sich über ein Formblatt bewerben, das auf www.hildesheim.de abgerufen werden kann. Es ist alternativ auch auf Papier bei der Informationsstelle der Stadtverwaltung erhältlich. Benötigt werden die Unterschriften von fünf Unterstützenden, die ebenso das 60. Lebensjahr erreicht und ihren Wohnsitz in Hildesheim haben. Die Kandidatur muss bis zum 1. Juni beim Seniorenbeirat, Stadt Hildesheim, Fachbereich 50, Hannoversche Straße 6, 31134 Hildesheim, eingereicht werden.
220519.fx
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten sieht im derzeitigen Mangel an Service-Kräften eine Chance für aus der Ukraine geflüchtete Menschen. Voraussetzung dafür sei aber, dass die Bezahlung stimmt, sagte die regionale Geschäftsführerin Lena Melcher. Wer vor Krieg fliehe und hier Schutz suche, dürfe nicht ausgenutzt werden. Gerade das Gastgewerbe sei weltoffen: Dort arbeiteten schon immer Menschen unterschiedlichster Herkunft – auch aus Osteuropa. Die Branche sei ideal für den Quereinstieg, so Melcher weiter: Von der Küche bis zum Service hätten auch Beschäftigte ohne Berufsausbildung gute Chancen. Und Fachkräfte würden ohnehin dringend gebraucht.
Zuletzt habe sich zudem die Bezahlung im heimischen Gastgewerbe deutlich verbessert habe. Nach dem aktuellen Tarifvertrag, den die NGG mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) ausgehandelt hat, liegt der Einstiegsverdienst in der Branche in Niedersachsen ab Oktober bei 12,50 Euro pro Stunde, und für Fachkräfte bei mindestens 13,95 Euro. Die Politik müsse nun rasch die Weichen stellen, um das Fußfassen auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dabei ist laut Melcher besonders wichtig, dass ukrainische Bildungsabschlüsse unkompliziert anerkannt werden, dass es einen vereinfachten Zugang zu Sprachkursen gebe, und dass - angesichts des hohen Anteils an Frauen mit Kindern unter den Geflüchteten - genug Kita- und Schulplätze zur Verfügung stünden.
220519.fx
Die CDU-Kreistagsfraktion will neue Wege für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis erörtern. Der Vorsitzende Friedhelm Prior habe nun Landrat Bernd Lynack gebeten, zu klären, welche Voraussetzungen es für eine Mitgliedschaft des Landkreises Hildesheim beim Großraum-Verkehr Hannover (GVH) gebe. Man habe dies zunächst fraktionsübergreifend angehen wollen, aber SPD und Grüne seien für eine schnelle Initiative "nicht zu gewinnen" gewesen, heißt es in einer Mitteilung.
Derzeit wird der ÖPNV fürs Kreisgebiet vom Regionalverkehr Hildesheim (RVHI) und für die Stadt vom Stadtverkehr (SVHI) erbracht - die zugehörigen Verträge laufen Ende 2023 aus. Dies sei die Chance, neue Spuren für einen verbesserten, effektiven und kostengünstigen öffentlichen Personennahverkehr zu legen, so Prior. Der stellvertretende Landrat, Justus Lüder, sieht mit einem Beitritt auch große Chancen für die Entwicklung des Südkreises. Der GVH sei einer der ältesten und modernsten Verkehrsverbände mit jährlich etwa 22 Millionen Fahrgästen und einem verbundweit einheitlichen Tarif.
220519.fx
Der Landkreis Hildesheim beteiligt sich Mitte September mit einer Infoveranstaltung an der bundesweiten „Woche der Klimaanpassung“. Unter dem Titel „Hitzeentwicklung im Landkreis Hildesheim“ soll es...
Das Straßenmagazin „Asphalt“ stellt seine Redaktion und den Vertrieb neu auf. Es sollen eine bargeldlosen Bezahlmöglichkeit für Kunden eingeführt, und zwei der dreieinhalb Stellen in der Redaktion...
Kostenfreie Workshops bieten Kindern und Jugendlichen im September die Möglichkeit, den Boden als Lebensraum und Ressource besser kennenzulernen und sich zugleich mit der Kunstrichtung Land Art zu...
Eine 52-jährige Fahrerin ist am Mittwoch auf der Bundesstraße 6 zwischen Grasdorf und Astenbeck mit ihrem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und schwer verletzt worden. Laut Polizei war die Frau in...
In der letzten Nacht hat es einen Einbruch ins Scharnhorst-Gymnasium an der Steingrube gegeben. Wie die Polizei mitteilt, öffneten der oder die Täter zwischen 1 und 4 Uhr dazu gewaltsam ein Fenster...
Mit dem morgigen Freitag beginnen auf der A 7 zwischen Derneburg und dem Salzgitter-Dreieck in Südrichtung Voruntersuchungen für einen Brückenneubau. Dabei geht es um die Brücke der Binderschen...
Gegen den am 8. August eröffneten JoBeach am Hohnsensee sind bei der Stadt erneut Widersprüche von Anwohnern des nahen Weinbergs eingegangen. Das bestätigte Beach-Betreiber Matthias Mehler im...
Die Stadt Hildesheim hat vor kurzem in Kooperation mit dem Ornithologischen Verein und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz 26 neue Vogel- und Fledermausquartiere im Ernst-Ehrlicher-Park...
In Hildesheim findet am morgigen Freitag wieder eine Critical Mass statt. Man wolle unter dem Motto "Spaß auf dem Fahrrad" gemeinsam radeln und damit auch andere animieren, öfter mal das Fahrrad zu...
Das Hildesheim Marketing hat für den 27. September die erste "Andreasturm-Challenge" ausgerufen. Dann werde die Frage geklärt, wer den mit 114,5 Meter höchsten Kirchturm Niedersachsens am...
Am kommenden Sonntag stellt die Hildesheimer Fachschule Holztechnik und Gestaltung die Meisterstücke ihrer Absolventinnen und Absolventen für dieses Jahr aus. Zu sehen sind dann 32 Möbel, die in...
Die Regionalbahn 77 - die Weserbahn von Hildesheim über Hameln nach Herford - fährt ab nächster Woche morgens nicht mehr in Doppeltraktion, also mit zwei gekoppelten Triebwagen. Das teilt der...
Die Polizei Bad Salzdetfurth warnt vor einer für die Region neuen Variante des sogenannten Schockanrufs. Man wisse von drei Fällen von dieser Woche, bei denen sich Betrüger am Telefon nicht als...
Bei den laufenden Sanierungsarbeiten am Schloss Marienburg sind neue, unerwartete Schäden zutage getreten. Man habe entdeckt, dass die hölzerne Deckenkonstruktion der Schlosskapelle so stark vom...
An diesem Samstag feiern die Herrenhäuser Gärten im Norden Hannovers ihr Sommerfest. Es soll dieses Jahr im Zeichen des nun 350-jährigen Bestehens der Gärten stehen, teilt die Stadt Hannover mit -...
Die Absenkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie von 19 auf 7 Prozent zum Jahreswechsel wird sich voraussichtlich nicht auf Preise in Gaststätten und Restaurants auswirken. Das vermutet die...
Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungsfrist für den Behinderten- und Inklusionsbeirat. Darauf weist die Stadt Hildesheim hin. Der Rat setzt sich für die Belange von Menschen mit...