Die Träume des Handball-Drittligisten HC Eintracht Hildesheim auf die Zweite Bundesliga haben einen weiteren starken Dämpfer erhalten. Das Team verlor das Spiel gegen den 1. VfL Potsdam mit 28:35. Potsdam fand von Anfang an den besseren Einstand ins Spiel und lag bereits zur Halbzeit 18:11 vorn. Interimstrainer Chris Meiser sagte nach dem Spiel, der Aufstieg sei nun "fast unmöglich". Er erwarte aber beim nächsten Spiel in Altenholz eine kämpferische Einstellung. Für Potsdams Co-Trainer Daniel Deutsch war das Spiel ein Besuch an seiner kommenden Arbeitsstätte: Er ist ab Sommer neuer Cheftrainer beim HC.
220410.fx
Auf dem Gebiet der Samtgemeinde Leinebergland sind dieses Jahr folgende 22 Osterfeuer angemeldet:
Samstag, 16.04.
17 Uhr: Barfelde - Wiese am alten Bahnhof
17 Uhr: Eitzum - Am Katzenberg 1, Altes Feuerwehrhaus
18 Uhr: Banteln - Mühleninsel
18 Uhr: Betheln - Burgstemmer Straße, Festplatz
18 Uhr: Brüggen - Feldstraße, Parkplatz Sportplatz
18 Uhr: Deilmissen - In den Rotten
18 Uhr: Dötzum - links vor Ortseingang aus Richtung Gronau kommend
18 Uhr: Eime - am Schützenplatz
18 Uhr: Heinum - Sportplatz
18 Uhr: Rheden - hinter dem Sportplatz
18:30 Uhr: Dunsen - Dunser Schutzhütte an der Schafweide
19 Uhr: Eddinghausen - Am Rodenberg/Hohe Worth
19 Uhr: Heinsen - Gut Heinsen, Teggelweg
19 Uhr: Nienstedt - Ziegenberghütte
19 Uhr: Wallenstedt - Feldmark, Am Radebrecher, Nähe Segelflugplatz
Einbruch der Dunkelheit: Duingen, Verlängerung der Straße "Linderweg"
Einbruch der Dunkelheit: Hoyershausen - Ortsausgang Richtung Lübbrechtsen, Am Friedhof
Einbruch der Dunkelheit: Lübbrechtsen - Am Külf
Sonntag, 17.04.
18 Uhr: Haus Escherde - Wiese südwestlich von Am Mühlenteich 11
Einbruch der Dunkelheit: Deinsen - Am Sportplatz neben dem Trainingsplatz vom TSV Deinsen
Einbruch der Dunkelheit: Fölziehausen - Am Bereich "Kännecken"
Einbruch der Dunkelheit: Weenzen - Kirchweg
220410.fx
Angesichts der großen Hilfsbereitschaft für ukrainische Flüchtlinge warnt die Caritas Niedersachsen davor, dass wichtige Hilfsangebote für andere soziale Gruppen ins Hintertreffen geraten könnten. Es bestehe die Gefahr von Verteilungskämpfen und neuen Ungerechtigkeiten, sagte Annette von Pogrell, stellvertretende Caritasdirektorin im Bistum Hildesheim.
Da das Engagement für die Flüchtlinge kein Langstreckenlauf, sondern ein Marathon sei, müsse darauf geachtet werden, dass niemand, der in Not sei, vergessen werde, weil alle Augen auf das Kriegsdrama gerichtet seien, so Pogrell. Gerade in den Bereichen Kinderbetreuung, günstiger Wohnraum und Hilfe für Flüchtlinge gebe es weiter großen Unterstützungsbedarf.
Es sei wichtig, die Hilfsmaßnahmen für die Ukraine-Flüchtlinge nicht so isoliert zu sehen, dass bestehende soziale Probleme unsichtbar würden, sagte die Caritas-Sprecherin. Sonst werde die Welle der Solidarität schneller verebben als gedacht.
220408.sk
Im Kreisgebiet Hildesheim gibt es zwei Fälle von Geflügelpest. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wurden in der Leinemasch in Sarstedt bei zwei tot aufgefundenen Wildgänsen das Virus nachgewiesen. Es sei davon auszugehen, das weitere Wildgänse infiziert seien, das Seengebiet als Rastplatz der Vögel gilt. Damit bestehe auch ein hohes Risiko, das die Krankheit in Hausgeflügelbestände eingeschleppt werde, warnt der Landkreis.
Eien Aufstallunsgpflicht wurde noch nicht ausgesprochen. Geflügelhalter sind allerdings angehalten, die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Dazu gehört das Füttern und Tränken der Tiere im Stall und nicht in Außenbereichen. Ausläufe sollten gegen das Eindringen von Wildvögeln gesichter und zudem abgedeckt werden. Vor dem Betreten des Stalls sollten Kleidung und Schuhe gewechselt oder deinfiziert werden.
Bei der Geflügelpest handelt es sich um eine hochansteckende und sich schnell verbreitende Viruskrankheit, die neben hohen Tierverlusten auch wirtschaftliche EInbußen für betroffene Betriebe bedeutet. Tote Vögel sollten nicht mit bloßen Hände angefasst werden. Bei Kontakt ist eine gründliche Reinigung mit Wasser und Seife geboten.
220408.sk
Um junge Menschen vor politischer oder religiöser Radikalisierung zu schützen, ist in fünf niedersächsischen Städten das bundesweit erprobte Präventionsprogramm „Blickwechsel“ angelaufen. Seit März stehen speziell ausgebildete Trainer in Hannover, Hildesheim, Wolfsburg, Gifhorn und Rotenburg bereit, wie das niedersächsische Justizministerium mitteilte.
Das Programm wird für alle Extremismusformen angeboten und soll gefährdete Personen zwischen 13 und 25 Jahren in Einzeltrainings vor einem Einstieg in die extremistische Szene bewahren oder sie beim Ausstieg unterstützen. Das Training 'Blickwechsel' sei eine wichtige Ergänzung zu bestehenden Angeboten, weil es Radikalisierungsprozesse schon sehr früh unterbrechen könne, sagte Justizministerin Barbara Havliza.
Das 40-stündige Einzeltraining wurde unter anderem von Mitarbeitern der Freien Universität Berlin entwickelt. 2019 beschloss das Land Niedersachsen, das Angebot zu übernehmen. Geeignete Personen können von Jugendgerichten und Jugendstaatsanwaltschaften, von der Bewährungshilfe oder durch pädagogische Fachkräfte zugewiesen werden.
220408.sk
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...