Bis zu 400 Klimaschützer haben nach Angaben der Veranstalter am Sonntagmittag die Autobahn 39 bei Braunschweig mit einer Fahrrad-Demo blockiert. Mit der Aktion solle die Notwendigkeit alternativer Mobilitätskonzepte deutlich werden, sagte Edmund Schultz vom Bündnis „Verkehrswende statt Antriebswende“. Der Verkehrssektor solle endlich seinen Beitrag zu Klimaschutz und Artenschutz leisten, forderte Schultz. Die Demonstration richtete sich unter anderem gegen den Ausbau der A39 und forderte einen kostenlosen Öffentlichen Personennahverkehr sowie autofreie Innenstädte.
220411.sk
Gestern ist bei einer Hildesheimer Kreistagsfraktion eine Bombendrohung eingegangen. Die Nachricht habe die Fraktion gegen 16:00 in elektronischer Form erreicht, bestätigt die Polizei Hildesheim. Das Gebäude sei daraufhin umgehend abgesperrt worden. Eine Räumung sei nicht notwendig gewesen, da sich zu dem Zeitpunkt niemand im Gebäude befunden habe. Beim folgenden Polizeieinsatz kamen auch Sprengstoffspürhunde zum Einsatz. Es konnte allerdings keine Hinweise auf Sprengstoff gefunden werden.
Es wurde ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens und Androhung von Straftaten eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Erst kürzlich hatte es eine Bombendrohung am Justizzentrum Hildesheim gegeben. Auch hier fanden sich bei der Durchsuchung der Gebäude keine Hinweise auf Sprengstoff.
220411.sk
Das Bistum Hildesheim stellt rund 20 leerstehende Pfarrhäuser oder -wohnungen für Menschen bereit, die aus der Ukraine geflüchtet sind. Einige davon wurden bereits bezogen, etwa das Pfarrhaus und die dazugehörige Kaplanswohnung der St. Cyriakus-Gemeinde in Braunschweig, oder am Domhof in Hildesheim – hier seien acht Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aus Kiew gemeinsam mit ihren Betreuungskräften untergekommen. Im März hatte das Bistum bereits Räumlichkeiten der ehemaligen Bildungsstätte St. Martin in Germershausen geöffnet, um in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Göttingen eine Unterkunft für bis zu 111 Personen einzurichten.
220411.fx
Nachdem in den vergangenen zwei Jahren die Osterfeuer Corona bedingt abgesagt wurden, soll es in diesem Jahr auch im Stadtgebiet wieder Osterfeuer geben. Elf Osterfeuer und ein Lagerfeuer sind bisher angemeldet. Auch die Gemeinde Harsum hat inzwischen die Orte für dieses Jahr bekannt gegeben, sie finden die Liste unten angehängt.
Stadt Hildesheim
Sonnabend, 16. April
17 Uhr - SV Einum, An der Klus – Baumschule Vornfett
18 Uhr - Alt- und Junggesellschaft Sorsum, Gronauer Stieg
18 Uhr - FC Concordia Hildesheim, Sportplatz Wiesenstraße
18 Uhr - Reit- und Fahrverein Steuerwald, Mastbergstraße 19 (Koppel Gut Steuerwald)
19 Uhr - FFW Marienrode, Baccenroder Stieg
19 Uhr - Ortsrat Ochtersum, Parkplatz Wildgatter am Schulbiologiezentrum
Sonntag, 17. April
18 Uhr - FFW Bavenstedt, Mehrzweckplatz neben Sportplatz Bavenstedt
18 Uhr - Gärtnerei Lehnhoff, Karrenweg
19 Uhr - FFW Himmelsthür, Gallberg
19 Uhr - Event Werft GmbH, JoWiese
19 Uhr - Ortsrat Achtum-Uppen, Osterfeuerplatz In der Ilse
Das Lagerfeuer:
Sonnabend, 16. April
16 Uhr - FFW Drispenstedt, Peiner Landstraße
Gemeinde Harsum
Sonnabend, 16. April
18 Uhr - FFW Borsum, Hinter der Grundschule
18 Uhr - FFW Hönnersum, Rodelberg
18 Uhr - AG der örtlichen Vereine, Südfeld / Hinter dem FFWG Haus
19:30 Uhr - FFW Asel, Festplatz (Grillhütte)
Sonntag, 17. April
18 Uhr - Schützenverein Adlum, Schützenhaus /Brenneplatz
18 Uhr - Windmühlenverein / Gesangsverein Machtsum, Pfingstanger / Machtsum
220411.sk
Die erfolgreiche Sonderausstellung „Seuchen – Fluch der Vergangenheit, Bedrohung der Zukunft“ im Roemer und Pelizaeusmuseum wird verlängert. Das Besucherinteresse sei enorm, erklärt die kaufmännische Direktorin des RPM, Svenja Fuhrich. Bislang hätten über 33.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung gesehen – trotz immer noch andauernder Pandemie.
Ursprünglich sollte die Sonderausstellung am 01. Mai 2022 enden. Dank der sehr guten Zahlen wurde jetzt die Entscheidung getroffen, die Ausstellung bis einschließlich 17. Juli, dem Beginn der niedersächsischen Sommerferien, zu verlängern. Mit der Verlängerung wird es auch neue Ausstellungsobjekte geben. Im sogenannten Pestkeller wird dann eine Pestbare und das Hildesheimer Pestbuch zu sehen sein. Von der Universitätsbibliothek Erfurt erhält das RPM als Leihgabe eine mittelalterliche Handschrift, mit Werken, die dem antiken griechischen Arzt Hippokrates zugeschrieben werden.
Auch während der Verlängerung werden weiter museumspädagogische Sonderführungen angeboten. Eine Führung für sehbehinderte Menschen ist für den 14. Mai geplant.
220411.sk
Die Beute aus einem Online-Betrug wird nun einem guten Zweck geführt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft Hildesheim gemeinsam mitteilen, geht es dabei um Kleidung, Schmuck und Schuhe, die über...
Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Schwerpunkteinsatz im Hannover Hauptbahnhof Passanten auf Messer und andere gefährliche Gegenstände kontrolliert, deren Mitführung dort seit geraumer...
Die Stadt Hildesheim will Mitte August über den aktuellen Stand ihrer Planungen zur Wärmeversorgung informieren. Man arbeite dazu gemeinsam mit der enercity AG und der IP Syscon GmbH an einem...
Die Aussage eines wachsamen Zeugen hat gestern Abend zur teilweisen Aufklärung eines Fahrraddiebstahls in der Hildesheimer Innenstadt geführt. Laut Bericht hatte er gegen 20:15 Uhr im Rosenhagen...
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...