Der Stadtverkehr Hildesheim ändert ab dem morgigen Montag sein Fahrplanangebot. Durch das Omikron-Infektionsgeschehen, die geltenden Quarantäne-Regelungen und den jahreszeitlich bedingten Krankheitsstand stehe weniger Personal zur Verfügung als normal, teilt das Unternehmen mit. Als Folge reduziere man auf den Linien 1 und 5 den Grundtakt: Beide Linien fahren demnach bis auf Weiteres montags bis samstags nun im 20-Minuten Takt. Außerdem werde die Linie 10 vorerst eingestellt, und Freitags und Samstags führen Busse nur noch bis Mitternacht.
Geschäftsführer Kai Henning Schmidt betonte, man sei bemüht, das Verkehrsangebot vor allem für Pendler*Innen und Schüler*Innen weiter sicherzustellen. Die aktuellen Fahrpläne sind auf der Homepage des Unternehmens unter www.svhi-hildesheim.de einsehbar.
sk/fx
Der Landkreis Hildesheim schaltet am morgigen Montag ein neues Infotelefon zur Corona-Schutzimpfung frei. Damit sollen ausschließlich organisatorische Fragen rund um die Impfung beantwortet werden, wird in einer Mitteilung betont. Es könnten damit keine Impftermine vereinbart werden, und es würden auch keine medizinischen Fachfragen zur Impfung beantwortet. Das Infotelefon ist dann montags bis freitags jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0 51 21 – 928 7344 zu erreichen.
fx
Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) hat einen sofortigen Stopp der Steuer- und Abgabenspirale beim Anstieg der Strom- und Gaspreise angemahnt. Er sagte der "Nordwest-Zeitung", man müsse sofort die Situation beenden, wonach Steuern und Abgaben die ohnehin schon hohen Preise noch mal steigen lassen. Diese Spirale sei hausgemacht und könne umgehend beendet werden, sobald dafür genügend politischer Wille da sei. Eine warme Wohnung sollte eine Selbstverständlichkeit sein, weshalb nicht allein die Wohngeldempfänger entlastet werden dürften, so Lies, der derzeit auch amtierender Vorsitzender der Energieministerkonferenz der Bundesländer ist. Es müsse zielgerichtet auch Erleichterungen für breitere Bevölkerungsgruppen geben, die sich die Energiepreise nicht mehr leisten könnten.
Außerdem sollte die Abhängigkeit von Gas-Importen durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien beendet werden, und mit Blick besonders auf Windanlagen warb der Minister für ein „Akzeptanz-Paket“ mit den Bürgern. So könnten z.B. Kommunen selbst Windenergieanlagen betreiben, so dass die Einnahmen dann allen Bürgern zugute kämen. Die Windenergie sei der Garant dafür, dass für 5 Cent pro Kilowattstunde Energie erzeugt werde - bei der Kernenergie seien es dagegen mindestens 14 Cent, und darin seien noch keinerlei Folgekosten eingerechnet.
fx
Wie an vielen Stellen gibt es auch in der Wirtschaft es derzeit starke Personalausfälle durch die Omikron-Welle. Wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" mitteilte, ergab eine branchenübergreifende Umfrage unter 370 Unternehmen, dass jeder vierte Betrieb seine aktuellen Ausfälle als „erheblich“ bewerte. Weitere vier Prozent hätten demnach eine "kritische" personelle Situation. Die größten Personalengpässe gebe es demzufolge in der Gesundheitsversorgung sowie im Sektor Transport und Logistik. Der Einzel- und Großhandel sei dagegen weniger stark betroffen als der Durchschnitt.
DIHK-Präsident Peter Adrian sagte, der Februar werde für die Unternehmen eine große Herausforderung. Es zeige sich aber auch, wie wichtig es sei, dass die Politik bei den Corona-Regeln zu Isolierung und Quarantäne auf eine Unterscheidung zwischen besonders elementaren und vermeintlich weniger wichtigen Betrieben verzichtet habe - andernfalls gäbe es mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits größere Versorgungsengpässe.
Der Stadtverkehr hat Ende der Woche angekündigt, ab Montag wegen Personalmangels einige Verbinden auszudünnen oder zu streichen - wir berichten am Sonntag dazu mit einer eigenen Meldung.
fx
Der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Kreisverband Hildesheim, Dietmar Nitsche, hat für sein Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Überreichung des Ordens und der Verleihungsurkunde im Rathaus, Nitsche sei das Sprachrohr der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Hildesheim. Damit präge er nicht nur den ADFC in Hildesheim, sondern auch den verkehrspolitischen Diskurs in der Stadt. Mit seiner Arbeit unterstütze er das gemeinsame Ziel, den Radverkehrsanteil in Hildesheim kontinuierlich zu steigern.
Nitsche engagiert sich seit über 30 Jahren im ADFC, und ist seit Mitte der 80er Jahre ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender im Kreisverband.
fx
Auch dieses Jahr gibt es das Schulstartprojekt des Sozialfonds Region Hildesheim, über das Familien mit geringem Einkommen bis zu 100 Euro für die Einschulung ihres Kindes bekommen können. Darauf...
Ein 18 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet ist gestern Abend bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt worden. Laut Bericht war er gegen 20:15 Uhr von Diekholzen kommend...
In der letzten Nacht ist ein 20 Jahre alter Mann aus Hessen in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubs geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurde er gegen Mitternacht von einer...
In der Hildesheimer Innenstadt sorgen hängende Blumen an vielen Straßenlaternen wieder für Farbtupfer. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind es dieses Jahr etwa 63 doppelt und 30 einzeln bepflanzte...
Ab sofort kann im Pelizaeus-Pavillon auf dem Dach des Roemer- und Pelizaeus-Museums wieder geheiratet werden. Wie das Haus mitteilt, ist der Pavillon nun an Freitagen jeweils von 12 bis 14 Uhr ein...
Wegen Schwimmveranstaltungen ist das 7 Berge Bad am Alfeld am kommenden Wochenende nur eingeschränkt nutzbar. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Bad am Samstag für die Öffentlichkeit geschlossen,...
Der VfV 06 hat sein vorletztes Spiel in der laufenden Fußball-Oberliga-Saison verloren. Das Team unterlag gestern Abend im Friedrich-Ebert-Stadion dem Heeslinger SC 1:2. Dabei fielen alle Tore in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...