Die Zahl der registrierten Straftaten ist in Niedersachsen im letzten Jahr auf den niedrigsten Stand sei Beginn der statistischen Auswertung im Jahr 1990 gesunken. Wie Innenminister Boris Pistorius heute in Hannover sagte, sei dies nun der sechste Rückgang in Folge. Laut der Polizeistatistik wurden 2021 insgesamt 472.096 Straftaten erfasst, fünf Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr.
Dies hänge allerdings auch mit der Corona-Pandemie zusammen, so der Minister. Es habe etwa deutliche Rückgänge bei den vollendeten Wohnungseinbrüchen gegeben, aber auch bei Diebstählen und beim Schwarzfahren. Die Entwicklung sei aber auch ein Nachweis für die hervorragende Polizeiarbeit in Niedersachsen. Die Aufklärungsquote liegt laut Statistik bei rund 64 Prozent.
Besorgniserregend nannte Pistorius dagegen etwa die Entwicklung bei der Kriminalität im Internet: Diese sei auf ein Zehn-Jahres-Hoch gestiegen, mit insgesamt 45.141 erfassten Cyber-Straftaten. Das sei ein Zuwachs um rund 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders starke Anstiege gebe es bei der Verbreitung von Kinder- und Jugendpornografie sowie bei Bedrohung, Betrug und Beleidigungen.
220317.fx
In der Hildesheimer Pieperstraße ist gestern Abend ein 23 Jahre alter Mann von drei anderen Männern überfallen worden. Wie die Polizei meldet, war er gegen 22:30 Uhr auf dem großen Parkplatz unterwegs, als die Männer ihm folgten, dann ein Messer vorhielten und Geld verlangten. Dann aber ergriffen sie plötzlich die Flucht, offenbar weil auf dem Kennedydamm ein Polizeiwagen auftauchte.
Eine Fahndung führt nicht zum Erfolg. Alle drei sollen 20 bis 25 Jahre alt sein, der Mann mit dem Messer ist bis zu 1,80 Meter groß. Er war dunkel gekleidet, trug eine gefütterte Jacke und hatte eine Kapuze bis auf Höhe der Augenbrauen gezogen. Mögliche Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220317.fx
Die Hildesheimer CDU-Stadtmitte hat die Pläne für einen Neubau am Hindenburgplatz kritisiert. Ihr baupolitischer Sprecher, Jürgen Götz, reagierte dabei zustimmend auf eine Initiative der Hildesheimer Altstadtgilde e. V., welche die Pläne für den Bereich ebenfalls kritisiert hatte. Götz sagte, es gebe ein „riesiges Potential für das Eingangstor nach Hildesheim“. Er verlange, dass in die Planung Straßeneinbindungen aufgenommen werden müssten und das über einen Wettbewerb "die besten Ideen für ein pulsierendes Eingangstor in das Zentrum der Stadt Hildesheim“ gesammelt würden. Die Fraktionen im Rat der Stadt sollten das vorliegende Konzept nicht durchwinken, nur weil man nach einem "städtebaulichen Strohhalm“ greifen wolle. Früher sei der gesamte Bereich ein pulsierendes Zentrum mit Kino, Märkten und urbaner Entfaltung gewesen - und nichts anderes habe er verdient, so Götz.
Die Pläne für den nordöstlichen Bereich des Platzes sehen ein sechsgeschossiges Gebäude vor. Die ARGE AWO und die Hanseatic Group wollen die sozialen Angebote der AWO am Hindenburgplatz vor Ort erhalten sowie durch Angebote mit öffentlicher Nutzung und innerstädtische Wohn- und Betreuungsangebote ergänzen.
Eine im Stadtentwicklungsausschuss gezeigte Illustration
220317.fx
Das Nachhilfeinstitut Studienkreis bietet in Hildesheim und Sarstedt kostenlose Online-Kurse für die Fächer Mathe, Deutsch und Englisch an. Man habe in den letzten Wochen einen deutlichen Anstieg der Nachfrage festgestellt, heißt es in einer Mitteilung. Gut die Hälfte aller Eltern mit schulpflichtigen Kindern glaube, dass die Pandemiezeit mit Homeschooling und Wechselunterricht bei ihrem Kind zu Lernrückständen geführt habe.
Deshalb könnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13, die Lücken in Mathematik, Deutsch oder Englisch haben, jetzt kostenlos an einem oder mehreren von zahlreichen Online-Wiederholungskursen des Studienkreises teilnehmen. Jeder Kurs dauere 90 Minuten. Damit ließen sich zwar nicht massive Lernlücken auf einen Schlag schließen, aber sie seien gut als erste Hilfe geeignet, um Stoff aufzuarbeiten, der Schwierigkeiten bereite oder im Distanzunterricht auf der Strecke geblieben ist. Eine Themen- und Terminübersicht sowie Anmeldemöglichkeit gebe es unter studienkreis.de/crashkurse-online.
220317.fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Neben den offenen Angeboten mit einem mRNA-Impfstoff ist es seit Mittwoch auch möglich, sich nach vorheriger Terminbuchung unter https://www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung/ mit dem Impfstoff Nuvaxovid impfen zu lassen. Die Terminreservierungen sind seit dem letzten Donnerstag möglich, geimpft wird in den Impfstellen Hildesheim-Nord (ehem. Tüpker), Sarstedt und Alfeld immer mittwochs zwischen 13 und 20 Uhr.
Die offenen Angebote der Impfwoche KW 12 im Einzelnen
Montag, 21. März
Bad Salzdetfurth: Impfbus am REWE-Markt, Bodenburger Straße 60; 10 bis 17 Uhr
Nordstemmen: Kath. Kirche St. Michael, Berliner Straße 12; 13 bis 18 Uhr
Hildesheim: Vhs, Pfaffenstieg 4-5; 10 bis 15 Uhr
Dienstag, 22. März
Harsum: Impfbus am Festplatz (neben Teststation), Mahnhof 25; 13 bis 18 Uhr
Freden: Maschstraße 10; 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: Martin-Luther-Haus, Hauptstraße 2; 14 bis 18 Uhr
Mittwoch, 23. März
Elze: Schulsporthalle, Sehlder Straße 20; 15 bis 20 Uhr
Donnerstag, 24. März
Algermissen: Impfbus am Feuerwehrhaus, Kranzweg 20; 15 bis 20 Uhr
Eime: Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6; 15 bis 19 Uhr; vorherige Terminvereinbarung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Bettrum: Dorfgemeinschaftshaus, Breite Straße 9; 15 bis 20 Uhr
Freitag, 25. März
Bad Salzdetfurth: Impfbus auf dem Wochenmarkt, Marktplatz; 13 bis 18 Uhr
Westfeld: Dorfgemeinschaftshaus, Westfelder Hauptstraße 4; 13 bis 17 Uhr
Farmsen: Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15; 12 bis 17 Uhr
Barienrode: Turnhalle, Ahornweg 5; 13 bis 17 Uhr
Samstag, 26. März
Hildesheim: Impfbus bei Kaufland, Römerring 8-10; 10 bis 16 Uhr
220317.fx
Gut zwei Wochen nach einem ähnlichen Fall in Bad Salzdetfurth sind nun in Sarstedt mehrere Ladekabel von E-Ladesäulen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen gestern Abend...
Die Speicherstraße wird an ihrem Ende vor der Römerring-Brücke - auf Höhe der Hausnummer 29 - von Mittwoch bis voraussichtlich Freitag nächster Woche gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, sind dort...
Mit diesem Monat beginnt im Alfelder Ortsteil Imsen die Reinigung und Inspektion der Kanalisation. Wie die Stadt mitteilt, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Ende August dauern. Weil dabei...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen eines Baumbrands gestern Abend in Freden. Laut Bericht brannte der Kastanienbaum gegen 20 Uhr in der Straße "Klippe". Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihre Auswärtspartie bei den Düsseldorf Panther verloren: Das Spiel endete am Nachmittag 13:10 für die Gastgeber. Diese waren zunächst im...
Seit einigen Jahren kämpft die Stadt Hildesheim gegen sogenannten "wilden Müll" am Wackenstedter Stieg, einer Straße durch die Gartenkolonie nördlich des Klinikums. Mitunter seien die Müllmassen mit...
In den jetzt gestarteten Sommerferien ist der Kirchturm von St. Andreas – der höchste in Niedersachsen – wieder täglich ab 11 Uhr geöffnet, mit dem letzten Aufstieg um 16 Uhr. Wie das Stadtmarketing betont, bietet...
Am morgigen Montag beginnen im unteren Teil der Bergstraße - kurz vor der Eulenstraße - Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, gab es dort einen Wasserschaden, der nun...
Am morgigen Montag beginnt der Umbau den Knotenpunkts Adensen an der B3 zwischen Adensen und Schulenburg. Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind dabei über mehrere Monate...
Der VfV 06 hat gestern in Vorbereitung auf die neue Fußball-Oberligasaison ein erstes Auswärts-Testspiel gegen den KSV Baunatal gewonnen. Das Team gewann 4:1 mit Toren von Mick Gudra, Louis Malina,...
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...