Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro, und ein Augenzeuge sprach gegenüber Tonkuhle von die Kirche verunglimpfenden Texten. Die Graffiti wurden am Sonntag gegen 8 Uhr entdeckt - die genaue Tatzeit ist unbekannt. Die Polizei ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet unter 0 51 81 - 807 30 um mögliche Zeugenhinweise.
Aktualisiert 13:30 Uhr, Meldung eines Augenzeugen
250505.fx
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen Doppelschlag von Fred Mensah - in einem Spiel mit insgesamt wenig Torchancen wurden so gleich die ersten beiden verwandelt.
Der VfV behauptet sich so am 32. von 34. Spieltagen weiterhin im oberen Tabellen-Mittelfeld, während die Braunschweiger noch tiefer in die Abstiegszone rutschen. Schon am Mittwoch ist im Friedrich-Ebert-Stadion das nächste Spiel: Eine Nachholpartie gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder.
250504.fx
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des Ortsrats Marienburger Höhe/Galgenberg zurück: Die „temporäre Spielstraße“ vor dem Kinder- und Jugendtreff Klemmbutze - zwischen Marienburger Straße und der Yorckstraße - wird bis Oktober jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 15 bis 19 Uhr eingerichtet. In dieser Zeit ist dieser Bereich für den Auto- und Radverkehr gesperrt.
Mit temporären Spielstraßen können Stadtteile auf einfache Weise kinderfreundlicher gestaltet werden, so die Stadt. Kinder und Erwachsene dürfen im jeweiligen Zeitraum auf der Straße spielen oder sich dort treffen - für Rettungsfahrzeuge bleibt die Durchfahrt dabei jederzeit möglich. Nach dem Abschluss der Aktion im Oktober sollen die über die Monate gemachten Erfahrungen ausgewertet werden.
250504.fx
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der Mai-Kundgebung auf dem Marktplatz gegenüber Radio Tonkuhle. Es sei richtig, dass es derzeit eine Durststrecke in der E-Mobilität gebe, und die derzeitige Auftragslage nicht für die Belegschaft von über 1.200 ausreiche. Deshalb könne man sich in einem ersten Schritt den Abbau von 300 Stammstellen auf freiwilliger Basis vorstellen, so Störmer. Bis Ende 2027 gebe es noch zwei Vereinbarungen, die betriebsbedingte Kündigungen ausschließen.
Der Konzern aber wolle die Belegschaft über ein freiwilliges Programm um 700 Beschäftigte verkleinern - dann wäre der Standort wettbewerbsfähig, wobei es aber keinerlei Zusagen über ein dauerhaftes Weiterbestehen gebe. Zuletzt habe die Konzernleitung dazu ein Ultimatum ausgesprochen, das letzte Woche ausgelaufen sei.
In dieser Woche werde es deshalb eine weitere Betriebsversammlung geben, für die sich auch Besuch von anderen Bosch-Standorten angekündigt habe, bei denen möglicherweise ähnliche Entscheidungen anstehen, so Störmer weiter. Für den Standort Hildesheim spreche, dass er bereits transformiert, also für die Zukunft umgebaut worden sei. Auch setze er Hoffnung in die neue Bundesregierung, neue Impulse für die E-Mobilität zu setzen.
Interviews mit Störmer und dem Hauptredner der Mai-Kundgebung, Ralf Reinstädtler vom Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbunds, hören Sie am morgigen Montag in den Tonkuhle-Magazinsendungen.
250504.fx
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni - daran sollen 100 Soldaten und 25 Fahrzeuge teilnehmen, und es wird dabei auch Hubschrauberflüge geben. Die zweite Übung mit 90 Soldaten und 10 Fahrzeugen ist dann ebenfalls vom 10. bis 13. Juni, und die dritte zwischen dem 16. und 26. Juni, mit 120 Soldaten. Details wurden jeweils nicht bekannt gegeben.
250504.fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...