In den Verwaltungsgebäuden des Landkreises Hildesheim gilt an kommendem Montag, dem 13. Dezember, die 3G-Regel. Damit sind Besucherinnen und Besucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, verpflichtet, einen Impf-, Genesenen- oder negativen Testnachweis vorzulegen sowie einen Ausweis, teilt der Kreis mit. Als Testnachweis anerkannt würden Bescheinigungen von maximal 48 Stunden alten PCR-Tests, von maximal 24 Stunden alten PoC-Antigen-Tests und von Selbsttests, die eine andere Stelle ausgestellt hat, die einer Schutzmaßnahme nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung unterworfen ist. Vor Ort einen Selbsttest zu machen sei nicht möglich.
Der Kreis bittet Besucherinnen und Besucher, bereits bei ihrer Terminvereinbarung die Kontrolle des Nachweises mit der jeweiligen Sachbearbeitung zu klären. Bei Besuchen ohne notwendige Terminvereinbarung werde der Nachweis vom Sicherheitsdienst kontrolliert.
fx
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein Urteil des Hildesheimer Landgerichts vom 14. Januar diesen Jahres bestätigt. Die Revision der Generalstaatsanwaltschaft Celle wurde dadurch als unbegründet verworfen.
Das Landgericht hatte einen heute 23 Jahre alten Angeklagten verurteilt, der im Internet einen Anschlag angekündigt hatte. Das Landgericht verurteilte ihn dann wegen Beleidigung und Bedrohung in zwei Fällen, sprach ihn aber von anderen von der Generalstaatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfen frei: Man habe bei ihm eine Persönlichkeitsstörung in Form einer Angst- und Zwangsstörung sowie rechtsextreme Tendenzen und inakzeptable und menschenverachtende Äußerungen festgestellt, auf einen festen Entschluss zur Begehung eines Anschlags habe die Kammer hieraus aber nicht schließen können.
Das Urteil aus dem Januar, nachdem der junge Mann seine bereits begonnene stationäre Therapie in einer psychiatrischen Klinik fortsetzen muss und danach für zwei Jahre in eine betreute Wohneinrichtung kommt, ist damit rechtskräftig.
fx
Die Sarstedter Polizei führt seit letzter Woche intensivere Kontrollen der Corona-Vorschriften durch. In einer Mitteilung heißt es, es wurden in vielen Gemeinden etwa Friseure, Spielhallen, Gaststätten bzw. Restaurants, Bistros und Spielhallen überprüft. In fast allen Fällen hätte dies eine positive Resonanz bei Beteiligten und Außenstehenden gehabt. Es wurden insgesamt acht Personen festgestellt, die gegen Vorschriften verstoßen haben und gegen die ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. Bei einer Kontrolle habe zudem eine Person einen gefälschten Impfausweis vorgezeigt, was zur Einleitung eines Strafverfahrens wegen Betruges führte.
fx
Vier AbsolventInnen der HAWK werden die Entwicklung der Stadt Wanfried in Nordhessen weiter begleiten. Wie die Hochschule mitteilt, hatten sie in ihren Abschlussarbeiten den Ort als Beispiel dafür untersucht, wie Kleinstädte im ländlichen Raum künftig am besten ihr Potenzial entfalten können, und daraus ein Buch verfasst mit dem Titel "Klein.Statt.Gross - Wanfried erfindet sich neu". Jetzt wurden der Stadt vom Land Hessen 250.000 Euro Fördermittel in Aussicht gestellt, um ihr Zentrum aufzuwerten, und daran sollen die vier AbsolventInnen weiter beteiligt werden.
Was die Architekturstudierenden Mario Gellrich, Patrick Kellner, Johanna Klumpe und Arne Meyer mit ihren Masterarbeiten und dem gemeinsamen Buch geleistet hätten, sei weit über „normale“ Abschlussarbeiten hinausgegangen, betont Dr.-Ing. Birgit Franz, Professorin für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege an der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim. Sie hätten extrem viel Zeit und Herzblut in diese Arbeit gesteckt und gezeigt, dass sie zu den Besten ihres Jahrgangs gehören. Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard sagte, er würde die AbsolventInnen, die inzwischen alle im Arbeitsleben aktiv sind, gerne in der Lenkungsgruppe für die Verwendung der Fördermittel wiedersehen: Sie hätten eine tolle Arbeit abgeliefert, und man würde sich sehr freuen, wenn sie sich weiter in der Stadt einbringen.
fx
26 Klassen aus 10 Hildesheimer Grundschulen haben jetzt über das gleichnamige Projekt "das erste Buch" erhalten. Dabei schreiben Drittklässlerinnen und Drittklässler in vielen Städten und Landkreisen jedes Jahr fantasievolle Geschichten und malen dazu kunterbunte Bilder, die dann den Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen Start in die Welt der Buchstaben schenken. Die mit Hilfe von fünf Sponsoren gedruckten Bücher wurden diese Woche symbolisch im Rathaus übergeben. Insgesamt 337 Hildesheimer Kinder haben an dem Projekt teilgenommen und werden namentlich im Buch erwähnt, 1.550 Exemplare wurden verteilt, sowohl an die ersten Klassen wie auch an die Kinder, die die Bücher mit ihren Inhalten gestaltet haben. Die Stadt will das Projekt in den kommenden Jahren verstetigen.
Hinter "Das erste Buch" steht ein Verein aus Bremen. Vor 20 Jahren startete die Aktion, mittlerweile sind so rund 470.000 Bücher entstanden. In Hildesheim wurde die Aktion von der Gemeinnützigen Baugesellschaft zu Hildesheim gbg, Koffer Koch, dem Rotary Club Hildesheim, der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine und den Stadtwerken Hildesheim finanziell unterstützt.
fx
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...