Wie an vielen Stellen gibt es auch in der Wirtschaft es derzeit starke Personalausfälle durch die Omikron-Welle. Wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" mitteilte, ergab eine branchenübergreifende Umfrage unter 370 Unternehmen, dass jeder vierte Betrieb seine aktuellen Ausfälle als „erheblich“ bewerte. Weitere vier Prozent hätten demnach eine "kritische" personelle Situation. Die größten Personalengpässe gebe es demzufolge in der Gesundheitsversorgung sowie im Sektor Transport und Logistik. Der Einzel- und Großhandel sei dagegen weniger stark betroffen als der Durchschnitt.
DIHK-Präsident Peter Adrian sagte, der Februar werde für die Unternehmen eine große Herausforderung. Es zeige sich aber auch, wie wichtig es sei, dass die Politik bei den Corona-Regeln zu Isolierung und Quarantäne auf eine Unterscheidung zwischen besonders elementaren und vermeintlich weniger wichtigen Betrieben verzichtet habe - andernfalls gäbe es mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits größere Versorgungsengpässe.
Der Stadtverkehr hat Ende der Woche angekündigt, ab Montag wegen Personalmangels einige Verbinden auszudünnen oder zu streichen - wir berichten am Sonntag dazu mit einer eigenen Meldung.
fx
Der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Kreisverband Hildesheim, Dietmar Nitsche, hat für sein Engagement das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Überreichung des Ordens und der Verleihungsurkunde im Rathaus, Nitsche sei das Sprachrohr der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer in Hildesheim. Damit präge er nicht nur den ADFC in Hildesheim, sondern auch den verkehrspolitischen Diskurs in der Stadt. Mit seiner Arbeit unterstütze er das gemeinsame Ziel, den Radverkehrsanteil in Hildesheim kontinuierlich zu steigern.
Nitsche engagiert sich seit über 30 Jahren im ADFC, und ist seit Mitte der 80er Jahre ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender im Kreisverband.
fx
Das Hildesheimer Theaterhaus ist eine von 16 freien Einrichtungen seiner Art in Niedersachsen, die vom Land erstmalig eine Spielstättenförderung erhalten. Wie das Kulturministerium diese Woche bekannt gab, erhält das Haus 40.000 Euro.
Die Geschäftsführerinnen Anika Kind und Winnie Wilka sagten dazu, man freue sich über diese Zusage, auch wenn sie nur ein Teilerfolg sei: Man habe einen deutlich höheren Bedarf und deshalb ursprünglich auch 60.000 Euro beantragt. Diese Maximalförderung im Rahmen des neuen Landesprogramms erhalte aber keine der geförderten Einrichtungen. Wie hoch der Bedarf der Szene sei, könne man daran sehen, dass 20 Einrichtungen insgesamt 750.000 Euro beantragt hätten, aber nur 500.000 Euro als Fördermittel zur Verfügung standen. Welche Auswirkung das Förder-Defizit von 20.000 Euro für das Theaterhaus haben wird, werde man nun untersuchen müssen, so Kind und Wilka.
fx
Das Theater für Niedersachsen feiert am Mittwoch, dem 9. Februar die Premiere des Musicalthriller „Flammen“. Gespielt wird die deutschsprachige Erstaufführung in den Räumlichkeiten der Rasselmania in der Hildesheimer Nordstadt. Pascale-Sabine Chevroton hat die Geschichte um Edmond, der bei einem Brand ums Leben kommt, seine Frau Meredith und seinen besten Freund Eric inszeniert. Dabei begibt sich das Publikum hautnah mit den Schauspieler*Innen auf Spurensuche, um heraus zu finden, was in der Brandnacht wirklich passiert ist. Für die musikalische Stimmung vor Ort sorgt Andreas Unsicker. Insgesamt neun Vorstellungen sind derzeit geplant.
sk
Ab Montag, dem 7. Februar wird die Dammstraße auf Höhe der Bischofsmühle einspurig. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, seien in dem Bereich von der Wiese nördlich der Bischofsmühle bis zum Johanniswehr umfassende Kanalsanierungsarbeiten notwendig, da der Kanal während des Hochwassers 2017 beschädigt worden sei. Das Verlegen der Kanalrohre von der Wiese bis in den Seitenarm der Dammstraße sei bereits fortgeschritten. Im Nächsten Bauabschnitt soll nun die Querung der Dammstraße erfolgen.
Hierfür sind zunächst Sondierungsarbeiten erforderlich, da sich noch Kampfmittel von Bombardierungen aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden befinden könnten. Hierfür soll ab Montag die Dammstraße halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr wird dann einspurig in beiden Fahrrichtungen an der Baustelle vorbeigeführt.
sk
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...