Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Forderungen unterstützt, Ende September geschlossene Impfzentren wieder zu öffnen, und damit eine kontroverse Diskussion entfacht. Zunächst hatten einzelne Stimmen wie der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach die Wiederöffnung gefordert, nun schloss sich Spahn dem an - "um möglichst vielen möglichst schnell eine Auffrischungsimpfung zu ermöglichen", sagte er der Rheinischen Post. Weitere Unterstützung dafür gab es u.a. von der Bundesärztekammer und deren Präsident Dr. Klaus Reinhardt.
Kritik dagegen gab es in Niedersachsen sowohl von der Ärztekammer als auch von der Landesregierung. Ein Sprecher der Kammer sagte heute, es gebe keinen Grund zum Aktionismus: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte hätten in den vergangenen Monaten „in hervorragender Weise“ bewiesen, dass sie die anstehenden Booster-Impfungen bewältigen könnten.
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) zeigte sich über Spahns Vorstoß "höchst irritiert". Er sei schließlich der gleiche Minister, der die Finanzierung der Impfzentren und die Belieferung der Länder mit Impfstoff zum 30. September eingestellt habe. Sie erwarte, dass es bei den Impfungen in Praxen bald eine deutliche Zunahme geben werde. Da die Impfdynamik derzeit zu gering sei, stehe sie in Gesprächen mit der Kassenärztlichen Vereinigung über weitere Maßnahmen, um den Prozess zu vereinfachen.
fx
Am gestrigen Tag hat die Polizei Hildesheim drei Brände und eine Körperverletzung registriert, die vermutlich auf Halloween-"Streiche" zurückzuführen sind. So brannte gegen 18 Uhr zunächst eine Hecke in der Stralsunder Straße, vermutlich wegen eines Feuerwerkskörpers. Mehrere Meter der Bepflanzung wurden dabei stark in Mitleidenschaft gezogen, privater Löschversuche zum Trotz musste am Ende die Berufsfeuerwehr anrücken.
Kurz nach 19 Uhr brannte dann an einer Bushaltestelle in der Himmelsthürer Straße ein Abfalleimer, auch hier kam die Feuerwehr zum Einsatz. Und gegen 20:15 Uhr wurde in der Ehrlicherstraße Ecke Jordanstraße ein Briefkasten angezündet - er und sein Inhalt wurden vollständig zerstört.
Die Körperverletzung ereignete sich gegen 19:45 Uhr, als vermutlich Jugendliche rohe Eier durch das offene Fenster einer Kneipe am Bahnhofsplatz warfen. Ein 53-jähriger Mann wurde dabei getroffen und leicht verletzt.
Die Polizei hat in allen Fällen Ermittlungsverfahren eingeleitet.
fx
Mit dem heutigen 1. November beginnt offiziell die neue Wahlperiode für die kommunalen Gremien und die meisten Bürger- und Oberbürgermeister in Niedersachsen - damit werden die Ergebnisse der Wahlen vom 12. bzw. 26. September (Stichwahlen) umgesetzt. Das bedeutet u.a. den Amtsantritt des neuen Landrats Bernd Lynack und die erste Zusammenkunft des neuen Hildesheimer Stadtrats heute Abend.
Auf der Tagesordnung dafür steht auch eine Aktuelle Stunde zur zweiten Amtszeit von Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Diese beginnt offiziell erst nächstes Jahr, weshalb sie sich laut Gesetz bis zur übernächsten Kommunalwahl 2031 verlängert. Dies stieß in der Hildesheimer Stadtpolitik auf viel Kritik und führte zu der Forderung, Meyer solle auf diese Verlängerung verzichten.
Die Fraktionen von SPD, Grünen und der Ratsherr Hamun Hirbod (Die PARTEI) haben unterdessen heute bekannt gegeben, dass sie eine Gruppe bilden.
fx
In der Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Auswärtsspiel gegen die SWD Powervolleys Düren in drei Sätzen verloren (25:20, 25:17, 25:20). In der Tabelle stehen sie nun auf dem achten und damit vorletzten Platz. Bereits am Donnerstag steht das nächste Auswärtsspiel an: Dann geht es am Bodensee gegen den VfB Friedrichshafen, die derzeitige Nummer Vier der Tabelle.
fx
Mit einem Festakt und einem ökumenischen Gottesdienst begeht das Land Niedersachsen heute sein 75-jähriges Bestehen. Der zentrale Festakt beginnt um 11 Uhr mit Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und rund 2.000 geladenen Gästen im Kongresszentrum Hannover, unter anderem nehmen mehrere ehemalige Ministerpräsidenten und Landtagspräsidenten teil. Festredner ist der Schriftsteller Navid Kermani, außerdem sind u.a. Turner und der Kabarettist Dietmar Wischmeyer als "Günther, der Treckerfahrer" geladen. Das Kongresszentrum Hannover war Ort der ersten Sitzung des neuen Landtags.
Zuvor ist um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Marktkirche angesetzt, mit einer Predigt des Osnabrücker katholischen Bischofs Franz-Josef Bode, und als Begleitaktion ist laut Land eine „digitale Menschenkette“ mit Fotos von Menschen aus Niedersachsen sowie zwei Foto-Wettbewerbe geplant.
Das Land Niedersachsen wurde am 1. November 1946 auf Anordnung der britischen Militärregierung aus der Provinz Hannover sowie den Ländern Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe gegründet.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...