14 Schulen im Landkreis profitieren von einer Förderung des Landes Niedersachsen für die Digitalisierung. Kultusminister Grant Hendrik Tonne überreichte entsprechende Bescheide über rund 2,96 Millionen Euro an Landrat Bernd Lynack (beide SPD). Tonne sagte, der Landkreis habe bei der Digitalisierung seiner Schulen ein beeindruckendes Tempo an den Tag gelegt, und er wünsche für die Zukunft weiterhin ein so motiviertes Engagement.
Lynack sagte, der Kreis habe mit den neuen Förderbescheiden nun insgesamt 4,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule des Landes erhalten. Mit diesen Mitteln sei die Herstellung der erforderlichen Netzinfrastruktur und die WLAN-Installation in den Landkreisschulen nahezu abgeschlossen. Damit sei dann die essentielle Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung geschaffen. Nun sollen die nächsten Projektphasen schnellstmöglich umgesetzt werden, um die Einrichtungen zukunftsfähig aufzustellen und den Schülerinnen und Schülern zeitgemäßes Lernen zu ermöglichen. Dafür würden auch weitere Fördermittel von knapp über 7 Millionen Euro genutzt.
fx
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat den Vorstoß seines bayrischen Amtskollegen Markus Söder (CSU), die geplante Impfpflicht in Pflegeheimen und Krankenhäusern auszusetzen, scharf kritisiert. Er sagte heute, Bayern sei inzwischen in der Corona-Diskussion ein "komplett unberechenbarer Faktor". Dass jetzt die Umsetzung eines Bundesgesetzes auf nicht absehbare Zeit verweigert werde, habe eine neue Qualität.
Geltendes Recht sei überall anzuwenden und stehe nicht zur Disposition der jeweiligen Landesregierung. Der eigentliche Grund für diese Impfpflicht ab Mitte März sei der Schutz besonders verletzlicher Menschen in Alten- und Pflegeheimen und in Krankenhäusern. Dieses Ziel sei besondere Anstrengungen allemal wert, auch wenn der Bund zunächst noch einige offene Einzelheiten klären müsse.
fx
Die Ausstellung "Haltet den Dieb! Ein mittelalterliches Abenteuer“ im Hildesheimer Stadtmuseum wird um einige Wochen verlängert. Wie das Haus mitteilt, läuft sie jetzt bis zum 1. Mai. So hätten etwa Schulen oder auch Familien noch bis nach Ostern die Gelegenheit, in den mittelalterlichen Alltag einzutauchen. Gezeigt werden Gegenstände sowohl aus der eigenen Sammlung wie auch aus dem Kriminalmuseum Rothenburg o. d. Tauber rund um die mittelalterliche Gerichtsbarkeit. Außerdem sind Aquarelle von Markus Lefrançois zu sehen, der auch das gleichnamige Bilderbuch zur Ausstellung illustriert hat. Weitere Informationen gibt es unter www.stadtmuseum-hildesheim.de.
fx
Im Hildesheimer Stadtrat hat es gestern Abend eine längere Diskussion über das kommende "Smart City Board" gegeben. Dieses ist Teil des Projekts "Smart City", für das die Stadt fast 16 Millionen Euro an Fördergeldern erhält. Es geht dabei darum, den Herausforderungen der Digitalisierung in den nächsten Jahren aktiv zu begegnen und sowohl entsprechende Projekte zu entwickeln als auch damit verbundene Probleme zu lösen, z.B. im Bereich der Datensicherheit. Zentraler Ort dafür soll das so genannte Board sein.
Schwerpunkt der Diskussion im Rat war die Frage, in welcher Form der Rat und die Verwaltung Teil dieses Boards sein sollen. Eine Vorlage der Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen und PARTEI sah vier Verwaltungs- und vier Ratsleute als Mitglieder vor, die CDU dagegen befürwortete ein Modell, bei der ausschließlich Experten Vollmitglieder sein sollen, und Verwaltung und Politik nur als beratende Mitglieder teilnehmen können. Daraus entwickelte sich ein Streitgespräch, in dem auch Kritik durch die kleinen Fraktionen in der Opposition geäußert wurde - bei vier Mitgliedern aus dem Rat wären sie nach dem Verteilungsschlüssel außen vor.
Am Ende setzte sich die Mehrheitsgruppe mit ihrer Vorlage durch.
fx
Die Polizei Sarstedt ermittelt im Fall eines so genannten "Stolpersteins", der in der letzten Woche stark beschädigt worden ist. Der Stein ist, mit anderen, in der Straße Lappenberg verlegt. Auf Stolpersteinen ist oben eine beschriftete Messingplatte angebracht, die an jüdische MitbürgerInnen erinnert, die bis zur Nazizeit an den jeweiligen Orten lebten - in diesem Fall wurde diese Messingplate abgerissen oder abgeschleift. Es wird nun untersucht, ob hier ein strafrechtlicher Hintergrund vorliegt oder der Schaden möglicherweise bei Fräsarbeiten in der Nähe entstanden ist.
fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...