Der Landkreis Hildesheim gibt ab der nächsten Woche keine tägliche Corona-Statistik mehr heraus und auch keine Sammelmeldung zu aktuellen Ausbrüchen. Dies habe mit der derzeitigen Lage zu tun, heißt es in einer Mitteilung. Mit der aktuell äußerst dynamischen Entwicklung könnten die Fallermittlung und Kontaktpersonennachverfolgung durch die Gesundheitsämter nicht mehr Schritt halten, was flächendeckend zu einem erheblichen Rückstau an unbearbeiteten Fällen führe. Dies wiederum verfälsche die Angaben der Statistik - so seien etwa viele Menschen bereits wieder symptomfrei und damit genesen, wenn sie in der Statistik als aktuelle Fälle auftauchen.
In Folge gingen auch die Angaben des Kreises und des Robert Koch-Instituts (RKI) immer weiter auseinander. Der Landkreis wolle der Öffentlichkeit ein valides und vertrauenswürdiges Bild des lokalen Infektionsgeschehens vermitteln, dies jedoch sei derzeit nicht mehr möglich. Deshalb werde die eigene Statistik eingestellt, so wie es in einigen anderen Kommunen aus gleichem Grund auch schon geschehen sei. Als Informationsmöglichkeit der Coronalage im Kreisgebiet gebe es dann nach wie vor das Dashboard des RKI.
fx
Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Regelung gekippt, dass an großen Veranstaltungen im Freien grundsätzlich nur maximal 500 Personen teilnehmen dürfen. Diese Obergrenze unabhängig von der Kapazität, der Lage sowie der Ausgestaltung des Veranstaltungsortes sei auch unter Berücksichtigung des derzeitigen Infektionsgeschehens unangemessen und stelle einen verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigten Eingriff dar, teilte das Gericht heute mit. Allerdings müssten Treffen unter freiem Himmel mit mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von den Behörden weiterhin zuvor zugelassen werden - ihnen obliege damit derzeit die Einzelfallfestlegung der maximal möglichen Personenzahl.
Die Entscheidung folgt auf eine Klage der Drittliga-Fußballmannschaften VfL Osnabrück, SV Meppen sowie Eintracht Braunschweig, die einen Normenfeststellungsantrag gestellt hatten. Das Land habe nicht die bundeseinheitliche Empfehlung der Länderkonferenz vom 2. Februar übernommen, beschwerten sich die Vereine. Danach sollte bei überregionalen Großveranstaltungen im Freien bis zu 50 Prozent der Höchstkapazität oder maximal 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in den Fußballstadien zugelassen werden.
Die Landesregierung teilt am Nachmittag mit, man respektiere die Entscheidung. Es sei ohnehin geplant gewesen, im Bereich der Großveranstaltung in der nächsten Verordnung erste Lockerungen vorzunehmen, sofern die Infektionslage dies ermögliche. Dies werde durch die heutige Gerichtsentscheidung um wenige Tage vorgezogen. Man erwarte darüber hinaus, dass die Vereine ihrer Verantwortung zur Vermeidung von Infektionen auch im Rahmen der Zu- und Abwege in den Stadien gerecht werden und mit Augenmaß vorgehen.
fx
Die in Hildesheim erscheinende Literaturzeitung „Bella triste“ ist eine von fünf niedersächsischen Kultureinrichtungen, die den Nachhaltigkeitspreis der Stiftung Niedersachsen erhalten. Sie teilt sich so die dotierten 15.000 Euro mit der Kunsthalle Wilhelmshaven, dem „Orchester im Treppenhaus“, dem Kulturzentrum „Pavillon“ in Hannover sowie der Theatergruppe „Das letzte Kleinod“ aus dem Kreis Cuxhaven, teilt die Stiftung mit. Die Auszeichnung werde im Rahmen einer digitalen Feier am kommenden Donnerstag überreicht.
Die „Bella triste“ erhalte die Auszeichnung, weil das Redaktionsteam stets auf der Suche nach neuen Methoden sei, um die Zeitschrift klimaneutral herzustellen und vertreiben zu können, so die Jury.
fx
Die Gemeinde Algermissen will bei der Mobilitätswende einen Schritt weiter gehen und über mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs in der Gemeinde informieren. Da immer mehr Menschen das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel wählten, müsse auch die Ortsstruktur den neuen Bedürfnissen angepasst werden, heißt es seitens der Gemeinde. Ein Planungsbüro hatte hierzu im Rahmen einer Impulsberatung zur Fahrrad-Mobilität durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen die Marktstraße untersucht. Die Ergebnisse sollen nun in einer Infoveranstaltung am 22 Februar online vorgestellt werden. Es besteht auch die Gelegenheit Fragen und Anregungen in den Prozess einzubringen. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Einwahldaten finden Sie auf tonkuhle.de
sk
Teilnehmen können Sie unter https://signin.webex.com/join mit der Meeting-Kennnummer: 2741 631 4492 und dem Meeting-Passwort: Pc6hpCpWj75
Am morgigen Samstag ist der vierte Aktionstag der Reihe „Ins Licht gerückt“, bei der mit besonderer Beleuchtung auf wichtige Themen aufmerksam gemacht werden soll. Es ist der internationale Tag zur Ächtung des Einsatzes von Kindersoldaten.
In der Hildesheimer Nordstadt wird dabei die Martin-Luther-Kirche besonders angestrahlt – und auf der nahen Wiese ist Programm geplant, teilen die Organisatoren mit. So werde es um 17:30 und 19:30 Uhr „Gesprächsimpulse“ mit Marietta Tebbenjohanns von der Flüchtlingshilfe FLUX geben, und Ausschnitte aus einem speziellen Workshop mit der Herman-Nohl- und Walter-Gropius-Schule. In der Kirche werde außerdem ab 18 Uhr der Spielfilm „Die Brücke“ gezeigt. Die Veranstaltungen finden unter Anwendung der aktuellen Corona-Regeln statt.
fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...