Die HAWK ist jetzt eine von nur sechs Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland, die mehr als drei offizielle Forschungsschwerpunkte haben - die also in der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz so verzeichnet sind. Bisher gab es bereits die Schwerpunkte "Regionalentwicklung – Bildung – Teilhabe", "Green Engineering und Ökosysteme" und "Laser- und Plasmatechnologie", nun kommt der Punkt "Gesundheit, Technik, Digitalisierung" hinzu.
Diese Forschungsschwerpunkte werden alle drei Jahre evaluiert, teilt die HAWK mit. Es würden dabei unter anderem die Anzahl an Publikationen, Patenten und Drittmitteln der letzten drei Jahre gewertet. Dabei stelle der Sprung von drei auf vier Forschungsschwerpunkte eine besondere Hürde dar, da eine Steigerung der gesamten Forschungsleistung aller Forschungsschwerpunkte von mehr als 300 Prozent gefordert werde. Bei der HAWK sei man stolz, dass man als mittelgroße Hochschule für angewandte Wissenschaften die Forschungsleistungsdaten für vier Forschungsschwerpunkte nachweisen konnte, sagt der Vizepräsident für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Wolfgang Viöl.
fx
Die Parteien Die Grünen, Die Linke und mehrere Hilfsorganisationen fordert die Abgabe von FFP2-Masken für Bedürftige.
Der verstärkte Einsatz von FFP2-Masken sei vor allem mit Blick auf die drohende Omikron-Welle sehr sinnvoll, sagte der Grünen-Abgeordnete Volker Bajus. Weil diese aber immer noch deutlich teurer seien als medizinische Masken, sollte es sie etwa für Bezieher von Hartz IV und Grundsicherung gratis geben. Die Landesarmutskonferenz (LAK) und das soziale Straßenmagazin „Asphalt“ unterstützen die Forderung und appellierten an das Land, die Kosten zu übernehmen.
Für die Partei Die Linke sagte der Landesvorsitzende Lars Leopold, die Landesregierung wälze die Verantwortung, sich mit den vorgeschriebenen und deutlich teureren Masken auszustatten, auf die Bürger*innen ab. Es sei unerträglich, dass das Einkommen darüber entscheide, wer sich Sicherheit leisten oder mit Bus und Bahn fahren könne. Dies müsse sofort korrigiert werden - alle Menschen müssten Zugang zu FFP2-Masken bekommen.
fx
Die Arbeitsagentur Hildesheim, ihre Geschäftsstellen in Peine und Alfeld sowie die Familienkasse und das Berufsinformationszentrum sind auch dieses Jahr am 24. und 31. Dezember geschlossen. Laut Mitteilung entstünden dadurch bei fälligen Fristen keine Nachteile, wenn die entsprechenden Meldungen dann am 27. Dezember bzw. 3. Januar nachgeholt würden.
Am 23. und 30. Dezember schließen die Stellen demnach bereits mittags, in Hildesheim und Peine um 13 Uhr, und in Alfeld um 12 Uhr. Telefonisch stünden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service-Centers an diesen beiden Tagen von 8 bis 15 Uhr zur Verfügung - und viele Anliegen ließen sich zudem auch rund um die Uhr per Internet erledigen auf der Seite www.arbeitsagentur.de.
fx
Heute Abend hat es in mehreren Orten im Kreisgebiet Versammlungen für und gegen das Thema Impfen gegeben. Laut Polizei liefen sie überwiegend störungsfrei ab.
So gab es in Sarstedt zwei Versammlungen. Eine war angemeldet und stand unter dem Motto "Nein zur rechten Unterwanderung und Geschichtsrevision" mit rund 150 Personen, und eine andere Versammlung hatte rund 100 Personen, die Kerzen vor dem Rathaus abstellten. Diese verhielten sich nach Ansprachen der eingesetzten Beamten teilweise unkooperativ, heißt es von der Polizei Sarstedt. Solche "Spaziergänge" gab es auch in Gronau mit 20, in Alfeld mit 70, in Bad Salzdetfurth mit 120 und in Holle mit 8 Personen.
In Hildesheim schließlich trafen an der Andreaskirche zwei Versammlungen aufeinander. Die angemeldete Versammlung "Impfen statt Schimpfen" hatte laut Bericht 80 TeilnehmerInnen, die sich eine knappe Stunde im südlichen Bereich des Andreasplatzes aufhielten. Diese Aktion war von der Andreas-Gemeinde unterstützt, auch ein Posaunenchor war vor Ort. Hier gab es laut Polizei am Rande wenige sehr beherzte Diskussionen, die aber keine strafrechtliche Relevanz hatten. Im Bereich der Andreas Passage trafen sich zwischen 150 bis 200 ImpfgegnerInnen, die sich dann durch die Innenstadt bewegten. Hier wurden auf dem Marktplatz sowie beim Dom Kerzen abgelegt. Einige Teilnehmenden reagierten laut Bericht auf Ansprachen sehr zögerlich, setzten dann letztendlich aber doch die polizeilichen Weisungen um.
fx
Die Zahl der bekannten Corona-Fälle im Kreisgebiet ist seit der letzten Woche weitgehend stabil. In der heutigen Statistik des Landkreises wird diese Zahl mit 879 angegeben, was in etwa der Stand der letzten Woche ist. Die 7-Tage-Inzidenz sank leicht von 188 vor dem Wochenende auf 183. Die Zahl der Erkrankten in stationärer Behandlung sank dagegen von 41 am Freitag auf 30.
Die Landesregierung hat unterdessen für heute eine Änderung der Corona-Verordnung angekündigt, die morgen in Kraft treten soll: Dann wird im Einzelhandel das Tragen einer FFP2- oder vergleichbaren Maske Pflicht. Morgen kommen die MinisterpräsidentInnen der Länder per Videokonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen, um über die aktuelle Lage zu sprechen.
fx
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...