Ein neues Buch beleuchtet die Herkunft von Ausstellungsobjekten, die um das Jahr 1900 vom Königlichen Museum für Völkerkunde Berlin (heute Ethnologisches Museum) an das Hildesheimer Roemer-Museum gelangt sind. Die meisten dieser Gegenstände stammen laut Mitteilung aus kolonialen Zusammenhängen und wurden etwa durch die so genannten „Schutztruppen“ oder Zivilbeamte in den deutschen Kolonien in Afrika, China und Ozeanien gesammelt.
Das Buch trägt den Titel „Den Sammlern auf der Spur – Provenienzforschung zu kolonialen Kontexten am Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim 2017/18“ und wurde von den Ethnologinnen Sabine Lang und Andrea Nicklisch im Rahmen eines Forschungsprojekts geschrieben. Dieses steht in Zusammenhang mit der Ausstellung „Mit 80 Objekten um die Welt“, die vom 11. Februar 2017 bis 31. März 2018 im RPM zu sehen war. Das Buch ist On Demand sowie als kostenloser Download erhältlich.
fx
Nach dem Anstieg der letzen Wochen sind die Corona-Zahlen im Kreisgebiet in den letzten Tagen in etwa konstant geblieben. Für den heutigen Dienstag gibt der Kreis die Inzidenz 84,6 an, genau wie gestern. Die Zahl der bekannten Fälle liegt heute bei 353 und damit erstmals seit einer Weile wieder niedriger - gestern waren es noch 375 Fälle. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen wird mit 15 angegeben, in häuslicher Quarantäne sind heute mit 630 Personen allerdings 85 mehr als gestern.
fx
Gestern Abend sind auf der B 243 in Groß Düngen drei Menschen bei einem schweren Verkehrsunfall verletzt worden. Wie die Polizei meldet, übersah eine 54-jährige Fahrerin beim Abbiegen von der Hildesheimer Straße in die Heinder Straße einen entgegenkommenden Wagen, und beide Autos stießen frontal zusammen. Die 54-Jährige wurde leicht und ein Ehepaar im anderen Wagen schwer verletzt, das Paar musste danach ins Krankenhaus gebracht werden.
An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro, die Kreuzung musste für die Rettung und Bergung gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
fx
Die ILEK-Börderegion mit den Gemeinden Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde bewirbt sich als Gastgeberin für die Special Olympics 2023 in Deutschland. Man habe sich für das so genannte „Host Town Programm“ beworben, heißt es in einer Mitteilung. Darin werden die SportlerInnen aus aller Welt, ihre TrainerInnen und weitere Begleitpersonen in verschiedenen deutschen Städten und Gemeinden für vier Tage in Empfang genommen, bis dann Mitte Juni in Berlin die eigentlichen Spiele beginnen.
Im Vordergrund steht das Thema Inklusion, so die Gemeinden. Man sehe hier die Möglichkeit, vorhandene inklusive Ansätze durch neue Ideen und Ratschläge mittels des Austausches und den Erfahrungen der Delegation zu verbessern. Ziel sei, Inklusion fest zu etablieren und zu einer Selbstverständlichkeit im Alltag zu machen.
fx
Die Stadt Hildesheim will die Aktivitäten des "Welcome Center Region Hildesheim" und der "Smart City" bündeln. Beide Themen werden zu Beginn des neuen Jahres als Dachmarke "HI Zukunft" zusammengeführt, teilt die Stadt mit. Zusammen mit dem Beteiligungsmanagement werde damit ein neuer Fachbereich geschaffen, der interdisziplinär und unter Einbindung vieler Akteure, sowohl intern, als auch extern, die Zukunftsthemen der Stadt Hildesheim bearbeiten wird, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Die Leitung des Bereichs übernehme Svenja Fuhrich, er solle auch durch weiteres, neues Personal verstärkt werden.
Hildesheim war im Sommer als eine von 28 "Modellkommunen Smart Cities" ausgewählt worden und erhält nun über fünf Jahre insgesamt 17,5 Millionen Euro für modellhafte Projekte. Zunächst soll nun mit dem "Smart City Board" ein neues Gremium ins Leben gerufen werden, das möglichst viel Fachkompetenz und Interessen an der integrierten Stadtentwicklung in Hildesheim vereinen solle. Längerfristiges Ziel sei, in Hildesheim ein regionales Netzwerk Smart City zu entwickeln. Um die Gesellschaft mit einzubinden, seien u.a. Workshops in Planung.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...