Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat in seiner Predigt zum Jahreswechsel zum gesellschaftlichen Zusammenhalt aufgerufen. Viele Auswirkungen der Corona-Pandemie konfrontierten die Menschen so stark wie Weniges zuvor mit Leid, Einsamkeit, Verlust und Tod, sagte er heute im Mariendom. Alle hofften, dass es bald besser werde, doch dabei hälfen weder Gleichgültigkeit noch ein gesellschaftliches Gegeneinander. Es reiche nicht, wenn jeder nur sich selbst der Nächste sei.
Dies gelte auch für andere Fragen wie etwa den Klimawandel oder Flucht. Man müsse das Leid Anderer wahrnehmen und solidarisch miteinander sein, so Wilmer. Mit Blick auf die Lage an der Außengrenze der Europäischen Union sagte er, dass in den Wäldern zwischen Polen und Weißrussland Migranten in der Hoffnungslosigkeit verharren müssten, sei skandalös. Derart großes Leid zu sehen und nicht zu helfen, widerspreche der christlichen Botschaft und den europäischen Idealen.
fx
Das niedersächsische Gesundheitsministerium bereitet sich auf einen steilen Anstieg der Infektionszahlen mit der Omikron-Variante des Coronavirus vor. Damit die Krankenhäuser weiterhin alle Patientinnen und Patienten gut behandeln können, würden alle zur Verfügung stehenden Mittel zur Eindämmung genutzt, sagte der Leiter des Krisenstabs der rot-schwarzen Landesregierung, Heiger Scholz. Dabei sei die bis zum 15. Januar verlängerte Weihnachtsruhe ein wichtiger Schritt. Ob bundesweit weitere Maßnahmen notwendig seien, würden die nächsten Tage zeigen.
Der Leiter des Landesgesundheitsamts, Fabian Feil, sagte, dass Omikron im Januar das Infektionsgeschehen beherrschen werde. Diese Variante sei deutlich ansteckender als die Delta, wenn auch jüngste Erkenntnisse über weniger schwere Verläufe vorsichtig optimistisch stimmten. Doch auch wenn dies zutreffe, stelle die zu erwartende große Anzahl der Infektionsfälle das Gesundheitssystem erneut vor eine große Herausforderung.
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor fast zwei Jahren haben sich dem Ministerium zufolge 440.376 Menschen in Niedersachsen mit dem Virus infiziert. 6.814 Menschen seien an den Folgen des Virus gestorben, davon 4.045 allein in diesem Jahr.
fx
Eine neu gegründete Initiative ruft am kommenden Montag in Hildesheim zu einer Versammlung unter dem Titel "Unsere Stadt hat Querdenken satt" auf. Sie soll um 17 Uhr auf dem Andreasplatz beginnen, unter Berücksichtigung von Abstandsregeln und mit FFP2-Masken. In dem Aufruf heißt es, man sei ein loser Zusammenschluss von Azubis, Studis, Arbeitenden und Schüler*innen aus Hildesheim, die "die montägliche Propaganda der Querdenker satt habe". Man rufe alle Hildesheimer*innen dazu auf, zu zeigen, dass die bisher schweigende Mehrheit dieser "gefährlichen und unsolidarischen Hetze" widerspricht.
Die Polizei hat unterdessen angekündigt, bei den sogenannten „Spaziergängen“ von Querdenkern härter gegen Rechtsverstöße durchzugreifen. Dazu würden bereits ab nächster Woche „in größtmöglichem Umfang“ Kräfte der Bereitschaftspolizei bereitstehen, die zusätzlich von Bundespolizisten unterstützt würden, sagte Landespolizeipräsident Axel Brockmann. Das Innenministerium kündigte an, die Versammlungsbehörden aufzufordern, Beschränkungen wie das Abstandsgebot und die Maskenpflicht für Versammlungen per Allgemeinverfügung zu regeln. Verstöße dagegen würden geahndet, auch, wenn die Anzeigepflicht für Versammlungen missachtet werde.
fx
Nächste Woche Samstag startet in Hildesheim ein neues, inklusives Sportangebot: Das "Laufen für alle" werde vom Verein TriAs Hildesheim und dem Sozialpsychiatrischen Dienst durchgeführt und von der Bürgerstiftung unterstützt, teilt die Stadt mit.
Treffpunkt ist ab dem 8. Januar immer samstags um 14 Uhr am DJK Sportplatz an der Lucienvörder Allee. ist am DJK Sportplatz, Lucienförder Allee 8. Dann werde der Lauftherapeut Achim Schattmann mit weiteren Fachkräften das Training anleiten und dabei gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen: so könne in einer geschützten Atmosphäre Sport ausgeübt werden, ohne dass eine eigene Behinderung oder Erkrankung in einem direkten therapeutischen Zusammenhang stehe, hieß es. Gerade für Menschen mit einer psychischen Erkrankung sei vor allem Individual- und Ausdauersport eine gute Möglichkeit, den Körper sowie die Psyche präventiv zu stärken. Weitere Infos zu diesem Angebot gibt es per EMail unter der Adresse
fx
Am morgigen Freitag wird das Atomkraftwerk in Grohnde bei Hameln nach 37 Jahren abgeschaltet. Es ist eines von drei AKWs, die dann vom Netz gehen - damit sind im neuen Jahr nur noch die drei Werke Emsland bei Lingen, Isar bei Landshut und Neckarwestheim bei Heilbronn in Betrieb. Von der Bundesregierung hieß es am Dienstag, die Stromversorgung bleibe zuverlässig gewährleistet. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck erklärte, jetzt komme es darauf an, den Umbau der Energieversorgung konsequent voranzutreiben und Erneuerbaren Energien massiv auszubauen.
AtomkraftgegnerInnen haben in Grohnde für morgen eine Feier vor dem Werk angeküngt: Man wolle sich um 23 Uhr treffen und dann "laut herunterzählen", sagte Peter Dickel von der "Regionalkonferenz Grohnde abschalten". Dabei werden auch TeilnehmerInnen aus dem nur 40 km entfernten Hildesheim erwartet. Die Kritiker verweisen auf viele Störungen, die es über die Jahre vor Ort gab.
AKW-Leiter Michael Bongartz sagte dagegen, für die Kraftwerker werde die Abschaltung ein trauriger Moment sein, denn die Anlage sei in einem sehr guten Zustand. In den vergangenen 37 Jahren habe man in Grohnde mehr Strom erzeugt als jedes andere Kraftwerk auf der Welt.
fx
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...