In Sarstedt wird am Abend des 25. März die „Earth Hour“ mit einer Sonderveranstaltung begangen, und am Tag danach steht der Stadtputz an. Beide Dinge stehen in direktem Zusammenhang, heißt es in einer Meldung. Zur Earth Hour werde Sven Achtermann vor dem Rathaus eine Mondschein-Lesung abhalten, in der er von seinem Leben mit Wölfen erzählt. Damit werde auch das Thema „Lichtverschmutzung“ thematisiert. Am 26. März sind dann alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich von 10 Uhr bis 12 Uhr aufzumachen und mit der Verwaltung zusammen Müll aufzusammeln. Es gebe dafür dann Treffpunkte, wo Müllsäcke und Handschuhen ausgegeben werden, und auch Warnwesten.
Um den Tag mit diesen verschiedenen Stationen planen zu können, bittet Andrea Satli von der Stadt Sarstedt um Rückmeldung bis zum 1. März mit der Angabe, wo Müll gesammelt werden soll und wie viele Personen sich an der Aktion beteiligen. Auch eine Verabredung für einen anderen Termin sei möglich.
fx
Bei einem Treffen von sogenannten Verschickungskindern am vergangenen Wochenende auf der Insel Langeoog, hat sich der Caritasvorstand der Diözese Hildesheim, Achim Eng, bei den Betroffenen entschuldigt. Statt Fürsorge und Verständnis hätten viele der Kinder rüde Behandlung und Herzlosigkeit bis hin zu schwarzer Pädagogik erfahren, so Eng. Er könne den Betroffenen nicht die Last der Erinnerung nehmen, sondern nur um Verzeihung bitten.
Am Wochenende hatten sich erstmals Betroffene, die als Kinder in den 1950er Jahren zu mehrwöchigen Kinderkuren auf die Insel Langeoog geschickt wurden, getroffen, um die Erlebnisse aufzuarbeiten. Zwischen den 1940er und 1980er Jahren wurden Millionen Kinder in Kinderkurheime geschickt, wo sie zum Teil Essenszwang, Schlafentzug und Ans-Bett-Fesseln ausgesetzt waren.
Der Caritasverband des Bistums Hildesheim arbeitet an der Aufarbeitung der Geschichte der Kindererholungskuren mit und unterstützt die Verschickungskinder-Initiative bei der Aufarbeitungsarbeit.
sk
Das Projekt „kT Fellows“ von Studierenden der Universität Hildesheim ist eine von 15 Projekten, die beim „Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!“ gewonnen haben. Bei dem ausgezeichneten Projekt handele es sich um ein Mitmachprogramm im Rahmen des Projektes „Künstlerische Tatsachen“, teilt die Uni mit. Dabei sollen Kunst und Wissenschaft in Austausch treten und eine alte Industriehalle in Jena reaktiviert werden. Das Projekt, entwickelt von Masterstudent Gabriel Dörner, umfasst eine Workshopreihe, bei der sich Bürger*Innen, Kunstschaffende und Forschende über den Sommer hinweg begegnen sollen. Gemeinsam soll erkundet werden, was künstlerische Forschung bedeutet und leisten kann.
Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.
sk
Nach den Bund-Länder-Beratungen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz den Bundestag aufgefordert, die Corona-Maßnahmen in der Pflege über den 19. März hinaus zu verlängern. Verletzliche Bevölkerungsgruppen müssten auch über diesen Tag hinaus vor dem Coronavirus geschützt sein, sagte Vorstand Eugen Brysch. Die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken, das Test-Regime oder die Hygiene-Maßnahmen für die Alten- und Krankenpflege dürften nicht der privaten Verantwortung überlassen werden.
Bund und Länder stünden weiterhin in der Pflicht, den Gesundheitsschutz für Menschen zu gewährleisten, die dazu selbst nicht in der Lage seien, so Brysch weiter. Das betreffe unter anderem zwei Millionen ambulant und stationär versorgte Pflegebedürftige.
sk
Die Agentur für Arbeit Hildesheim bietet am Donnerstag eine neue Beratung für Menschen an, die sich beruflich verändern wollen. Damit reagiere man auf die Herausforderungen durch etwa die Digitalisierung oder neue technische Entwicklungen und Trends, die immer häufiger Arbeitsplätze und Berufe stark verändern. Dies mache die Erweiterung und Anpassung fachlicher Kenntnisse immens wichtig.
In einer Online-Informationsveranstaltung können sich Interessierte demnach entweder von 10 bis 11.30 Uhr oder von 16.30 bis 18 Uhr einwählen, die Daten dazu stehen auf der Seite www.bbie.info. Für weitergehende Fragen könne im Anschluss ein weiteres Beratungsgespräch vereinbart werden.
fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...