Eines der Gründungsmitglieder des 2017 verbotenen Deutschsprachigen Islamkreises (DIK) in der Hildesheimer Nordstadt darf die deutsche Staatsangehörigkeit behalten, die er 2014 erhalten hatte. Das hat das Verwaltungsgericht Hannover entschieden. Die Stadt Hildesheim hatte ihm die Staatsbürgerschaft entzogen, weil sie ihm die Unterstützung des extremistischen Vereins vorwarf - und weil er mit der Einbürgerung erklärt hatte, sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung zu bekennen.
Der Mann hatte vor Gericht aussagt, nichts von den salafistischen Tätigkeiten in der DIK-Moschee gewußt zu haben - es habe sich aber im Laufe der Zeit vor Ort der Ton verändert. Er selbst lehne salafistisches Gedankengut ab, was auch von Zeugen bestätigt wurde. Die Stadt Hildesheim zog daraufhin die Rücknahme der Einbürgerung zurück.
fx
Die Kreistags-Mehrheitsgruppe von SPD, Grünen, Linke, Die Partei und GUT für Sarstedt befürwortet ein vom Landkreis geplantes Investitionsprogramm für Berufsschulen. Mit fast 100 Millionen Euro Umfang sei es das größte Programm dieser Art in der Geschichte des Kreises. Damit sollen die drei Standorte der Werner-von-Siemens-Schule, der Hermann-Nohl-Schule und der Walter-Gropius-Schule in den nächsten Jahren saniert und modernisiert werden. In diesem Jahr sollen die planerischen Vorüberlegungen erfolgen, die eigentlichen Bauphasen sollen nächstes Jahr beginnen und sich dann über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren erstrecken.
Dies ist auch eine Reaktion darauf, dass Überlegungen zur Schaffung eines neuen Berufsschulzentrums eingestellt wurden. Solch ein Neubau hätte zusammen mit den notwendigen Instandsetzungsarbeiten in den bestehenden Einrichtungen weitaus mehr gekostet und so die finanziellen Möglichkeiten des Kreises gesprengt, hieß es von der Mehrheitsgruppe.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Die Termine im Einzelnen:
Montag, 17. Januar
Lamspringe - Impfbus auf dem Gelände des Wochenmarkts, Ecke Hauptstraße/Straße am Wasserwerk, 11 bis 17 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 10 bis 17 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 10 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, VHS, Pfaffenstieg 4-5,10 bis 15 Uhr
Dienstag, 18. Januar
Freden - Impfbus an der Sporthalle, Maschstraße 10, 10 bis 13 Uhr
Heersum - offenes Impfen, Sporthalle, Neuer Weg 6, 12 bis 17 Uhr
Hildesheim - offenes Impfen, Guter Hirt, Altfriedweg 2, 9 bis 14 Uhr
Wesseln - offenes Impfen, Sporthalle, 11 bis 15 Uhr
Harsum - offenes Impfen, Rathaus, Oststraße 27, 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 19. Januar
Giesen - Impfbus an der Mehrzweckhalle, Emmerker Straße 6, 11 bis 17 Uhr
Eime - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 12 bis 17 Uhr
Elze - offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 10 bis 18 Uhr
Hildesheim/Drispenstedt - offenes Impfen, Stadtteiltreff, Ehrlicher Straße 18, 10 bis 16 Uhr
Donnerstag, 20. Januar
Nettlingen - Impfbus am Dorfgemeinschaftshaus, Am Park 3, 10 bis 18 Uhr
Eime - offenes Impfen, Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 12 bis 17 Uhr
Algermissen - Impfung mit vorheriger Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen, Gemeinderaum der ev. Kirchengemeinde, Grasweg 5, 12 bis 17 Uhr
Freitag, 21. Januar
Sibbesse - Impfbus am Rathaus, Lindenhof 1, 11 bis 17 Uhr
Diekholzen - offenes Impfen, Schulturnhalle, Alfelder Straße 7-9, 10 bis 16 Uhr
Hildesheim/Nordstadt - offenes Impfen, Familienzentrum Maluki, Martin-Luther-Straße 26, 11 bis 15 Uhr
Farmsen - offenes Impfen, Feuerwehrhaus, Ottberger Straße 15, 12 bis 17 Uhr
Kinder-Impfungen
Freitag, 21. Januar:
Eime - Mehrzweckhalle, Hauptstraße 6, 13 bis 17 Uhr, nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Freitag, 21. und 28. Januar: In den Impfstellen Hildesheim Nord (ehem. Tüpker), Alfeld und Sarstedt gibt es noch freie Termine, die unter www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung reserviert werden können.
Alle Angebote für Kinder werden gemäß der STIKO-Empfehlung durchgeführt. Für alle gilt: Der Termin für die zweite Impfung in einem Abstand von vier Wochen kann sofort mitgebucht werden. Bei den Kinder-Impfungen wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft (5 bis 11 Jahre), es werden keine Spontanimpfungen und keine Boosterimpfungen durchgeführt.
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude), Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Hildesheim-Mitte, Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Wichtig: ohne Anmeldung
Sarstedt, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
Alfeld, Veranstaltungszentrum Artra, Hildesheimer Straße 18, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, jeweils 9 bis 16 Uhr
Wichtig: Impfungen nach vorheriger Terminvereinbarung; Spontanimpfungen sind in begrenztem Umfang möglich und mit längeren Wartezeiten verbunden
fx
Der so genannte "Glühweinexpress" der Dampfzug-Betriebs-Gemeinschaft Hildesheim fährt am 6. Februar noch einmal von Bornum über Bockenem nach Derneburg und zurück. Damit wiederhole man eine Fahrt vom 2. Januar, teilt der Verein mit, auch weil an dieser Fahrt wegen der Corona-Auflagen nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Aus dem gleichen Grund ist eine Reservierung wieder zwingend notwendig. Zum Einsatz kommen erneut eine 60 Jahre alte Diesellok und 90 Jahre alte Waggons.
Das Gleis zwischen Bornum und Derneburg ist Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Derneburg nach Seesen und wird von einem Bornumer Unternehmen für Güterzüge genutzt. Die Verbindung nach Seesen ist schon lange stillgelegt und teilweise abgebaut.
fx
Arbeitgeber mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen und dies gegenüber der Agentur für Arbeit anzugeben. Daran erinnert die Agentur in einer Mitteilung. Die Frist dafür laufe am 31. März ab und könne nicht verlängert werden. Der einfachste Weg dafür sei die kostenfreie Software "IW-Elan", die im Internet heruntergeladen oder als CD-ROM bestellt werden könne. Wenn entsprechend große Betriebe keine schwerbehinderten Menschen beschäftigen, müssen sie monatlich eine Ausgleichsabgabe zahlen.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...