Im Rahmen von Ermittlungen wegen gefälschter Impfpässe hat die Polizei heute insgesamt 24 Wohnungen und Gewerbeobjekte in Hildesheim sowie rund um Göttingen, Hannover, Northeim, Gifhorn und auch in Hessen durchsucht. Laut Mitteilung richten sich die Ermittlungen im Kern gegen fünf Hauptbeschuldigte aus dem Raum Hildesheim im Alter zwischen 21 und 29 Jahren. Sie sollen bandenmäßig falsche Impfpässe hergestellt und veräußert haben, indem sie Blanko-Impfpässe so bearbeiteten, dass sie von echten Impfbescheinigungen kaum zu unterscheiden waren. Diese Fälschungen sollen dann über die Sozialen Medien verkauft worden sein.
An den Durchsuchungen waren insgesamt etwa 300 Polizeikräfte beteiligt, darunter 70 aus der Polizeiinspektion Hildesheim. Sie waren ein voller Erfolg, sagte der Hildesheimer Kripo-Chef Thomas Breyer. Es seien diverse Beweismittel gefunden und beschlagnahmt worden, darunter zahlreiche Impfausweise, Chargen-Aufkleber, Stempel, Drucker, Mobiltelefone und weitere Datenträger, sowie mehrere zehntausend Euro Bargeld. Außerdem wurden als Zufallsfunde Waffen, Drogen und hochwertige Markenuhren beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen.
fx
Das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus bekommt für seinen neuen Anbau 6,9 Millionen Euro an Fördergeldern vom Land. Gesundheitsministerin Daniela Behrens übergab vor kurzem den zugehörigen Förderbescheid. Sie sagte, die zusätzlichen Belastungen der Krankenhausträger während der Corona-Pandemie seien ihr sehr bewusst. Es sei eine enorme Kraftanstrengung, diesen zu trotzen und eine weiterhin zuverlässige und tragfähige medizinische Versorgung sicherzustellen. Das Geld sei ein weiterer Beitrag, damit das St. Bernward Krankenhaus gut aufgestellt bleibe.
Das bereits im Bau befindliche neue Eltern-Kind-Zentrum an der Treibestraße soll die Geburtshilfe, die Gynäkologie und die Kinderklinik inklusive Frühgeborenen-Intensivstation beherbergen, und außerdem die Geriatrie und die Palliativstation. In dem neuen Gebäude soll es neben großzügigen Patientenzimmern auch Unterbringungsmöglichkeiten für Angehörige geben - man habe schon vor der Pandemie festgestellt, wie wichtig den PatientInnen die Nähe zu ihren Angehörigen ist, sagte BK-Geschäftsführer Stefan Fischer.
Dank des Neubaus verdoppele sich zudem die Fläche der Zentralen Notaufnahme. Dies sei dringend notwendig, sagte Fischer weiter. Die bisherige Notaufnahme sei 2008 für etwa 20.000 Patientenkontakte pro Jahr geplant gewesen, mittlerweile seien es aber knapp 50.000.
fx
Unbekannte Täter haben am Samstag zwischen 13:50 und 14 Uhr die Radmuttern an einem Renault gelöst, der in der Schmiedetorstraße in Elze abgestellt war. Wie die Polizei meldet, bemerkte der Besitzer dies erst, nachdem er losgefahren war - er konnte den Wagen aber zeitig zum Stehen bringen. Die Polizei Elze ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet mögliche Zeugen der Tat, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 zu melden.
fx
Ab diesem Mittwoch greift auch bei Vorstellungen des Theater für Niedersachsen die so genannte 2G-Regel. Wie das Haus mitteilt, ist der Theaterbesuch somit nur mit einem Nachweis über eine Impfung oder Genesung möglich. Davon ausgenommen seien Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines verbindlichen schulischen Testkonzeptes regelmäßig getestet werden. Der Nachweis könne hier über einen Schülerausweis oder ähnliches erfolgen. Die 2G Regel greift dabei auch für die tfn-Vorstellungen im RPM, in der Zwölf-Apostel-Kirche und im Theaterhaus. Besucherinnen und Besucher ohne 2G-Nachweis könnten ihre bereits gekaufte Karte bei der Stelle, bei der sie erworben wurde, erstatten lassen.
Zwischen den Sitzplatzbuchungen würden weiterhin zwei Plätze freigelassen, sodass sich an den Abständen im Saal nichts ändere, sagte Intendant Oliver Graf. Man wolle, dass sich das Publikum wohl und vor allem sicher fühle. Im Haus müsse bis zum Platz eine medizinische Maske getragen werden. Diese Regelungen würden immer an die jeweilige Verordnungslage angepasst, weitere Hinweise fänden sich auf der Website des tfn unter www.mein-theater.live.
fx
Die Martin-Luther-Kirche in der Hildesheimer Nordstadt wird bis März in jedem Monat einen Abend lang in einer anderen Farbe beleuchtet. Wie der Kirchenkreis mitteilt, wird diese Aktion bereits seit dem Frühjahr von der Gemeinde, dem Stadtteilbüro, Nordstadt.Mehr.Wert und dem Theaterpädagogischen Zentrum vorbereitet. Man schließe sich so der Aktion „Ins Licht gerückt – für Vielfalt, Gewaltfreiheit und Menschenrechte“ an, die auf UN-Gedenktage gegen Gewalt aufmerksam machen will.
Den Anfang mache an diesem Donnerstag der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, an dem abends in der ganzen Stadt 17 Gebäude ab 17 Uhr in orangefarbenem Licht erstrahlen, darunter auch die Martin-Luther-Kirche. Sie sei dann von 18 bis 20 Uhr für Gespräche geöffnet. Weitere Aktionstermine seien der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, der Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar und der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...