Auf der Autobahn 7 ist heute Vormittag bei Hildesheim ein Renault Twingo von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Wie die Polizei meldet, kam der Fahrer dabei mit dem Schrecken davon. Der 64-jährige war demnach in Richtung Kassel unterwegs, als er zwischen der Anschlussstelle Hildesheim und der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde nach rechts von der Fahrbahn abkam, ein Verkehrszeichen sowie einen Verkehrsleitpfosten beschädigte und schließlich in der Böschung auf dem Dach zum Stehen kam.
Er wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der rechte Fahrstreifen musste für etwa 45 Minuten gesperrt werden.
fx
Die Polizei meldet aus Sarstedt einen besonders dreisten Diebstahl. Dieser ereignete sich bereits am 10. Januar, heißt es in einer heute veröffentlichten Mitteilung.
Demnach hatte eine Seniorin in der Bahnhofstraße zunächst zwei Mitarbeiter einer Handwerksfirma zu Gast, die sich einen Schaden im Badezimmer ansahen - dies war so beauftragt worden. Dann fuhren die Männer mit ihrem Firmenwagen weg. Nur wenige Minuten später stand dann ein weiterer Mann vor der Tür, der vorgab, für die gleiche Firma zu arbeiten und den Schaden noch einmal ansehen zu müssen. Dann gab er an, in den Keller zu gehen, verschwand aber stattdessen. Die Frau rief daraufhin bei der Firma an, wo dieser dritte Mann unbekannt war.
Erst einige Tage später bemerkte sie dann, dass aus einem Schrank Bargeld verschwunden war - offenbar hatte ein Komplize die Wohnung durchsucht, während sie mit dem Betrüger im Badezimmer war. Der Mann war der Beschreibung nach jung, etwa 1,85 Meter groß und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Er trug ein schwarzes Cappi mit roten Stellen auf dem Kopf.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang zur Vorsicht an der Haustür - insbesondere sollte diese immer geschlossen sein, wenn andere Personen in der Wohnung sind, damit nicht weitere unbemerkt eindringen können.
fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat sich im Reformprozess der katholischen Kirche gegen einen deutschen Alleingang ausgesprochen. Er sagte in einem Interview, die Kirche habe einen universalen Anspruch und müsse auf jeden Fall vermeiden, dass es ein Pingpong-Spiel zwischen dem Vatikan und den Gläubigen in Deutschland gebe - das wäre fatal. Notwendig sei ein echter internationaler Diskurs über die Reformvorschläge wie etwa die priesterliche Existenz, die Frage nach Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche oder die Fragen um Sexualität und Partnerschaft, sagte Wilmer. Dies seien aber eben nur Vorschläge, die diskutiert werden müssten.
Auf der dritten Versammlung des Reformprozesses „Synodaler Weg“ diskutieren von diesem Donnerstag bis Samstag in Frankfurt am Main rund 230 Teilnehmer, darunter 70 Bischöfe, die Reformvorschläge aller vier Synodalforen. Wilmer forderte darüber hinaus eine Erneuerung der Strukturen, so dass Machtmissbrauch verhindert werde. Der Mensch mit seiner Würde und seinen Rechten müsse im Mittelpunkt stehen. Verantwortungsträger müssten bereit sein, Macht abzugeben, Kontrolle zuzulassen und Rechenschaft abzulegen über ihre Arbeit wie auch über ihre Fehler. Zur Verhinderung sexualisierter Gewalt müsse ein Rahmen geschaffen werden, der Übergriffe rasch stoppe. Die Betroffenen müssten in den Mittelpunkt gestellt und die Täter zur Rechenschaft gezogen werden.
fx
Der traditionelle Hildesheimer Frühjahrsputz soll dieses Jahr vom 5. bis zum 27. März stattfinden. Dann seien die Menschen wieder besonders dazu aufgerufen, einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtbilds zu leisten, so die Stadtverwaltung. Es gehe wie immer auch darum, eine Botschaft an diejenigen zu senden, die mit ihrem achtlos weggeworfenen Müll die Stadt verschandeln, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Er selbst werde mit den Stadtdezernenten und anderen MitarbeiterInnen am 19. März gezielt einen Ort im Stadtgebiet von Müll befreien. Der längere Zeitraum ist dieses Jahr eine Reaktion auf die aktuelle Lage. 2021 ist der Frühjahrsputz wegen der Pandemie ausgefallen. Wer teilnehme, egal ob als Einzelperson oder in einer Gruppe, solle sich natürlich an die geltenden Corona-Regeln halten.
Erstmalig ist dieses Jahr am 5. März eine Eröffnungsveranstaltung in Form einer zentralen Sammelaktion an der Lilie geplant, organisiert von Umweltorganisationen und der Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future: Für jeden Rollcontainer Müll, der an diesem Tag vollgesammelt wird, ermögliche die Stadt die Pflanzung von fünf neuen Bäumen am Stadtrand, sodass die Aktion gleich an zwei Stellen den Klimaschutz in Hildesheim verbessert. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr auf dem Platz an der Lilie, bis 18 Uhr kann Müll gesammelt und dort abgegeben werden. In begrenzten Mengen stehen dafür Handschuhe und Müllzangen zur Verfügung.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz bei den bekannten Corona-Fällen im Gebiet des Landkreises Hildesheim ist mit dem heutigen Tag auf 960,2 angestiegen, ein neuer Höchstwert. Das meldet der Kreis in seiner neuen Statistik. Gegenüber dem Vortag gab es demnach 584 neu entdeckte Fälle, nachdem es über das Wochenende 935 neue Fälle waren. Mit dem heutigen Tag sind damit insgesamt 3.964 aktuelle Fälle bekannt, auch dies ein neuer Rekord. Weiter unverändert ist die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen: Sie liegt bei 26.
fx
Der Kader des Volleyball-Bundesligateams der Helios Grizzlys Giesen für die kommenden Saison ist komplett. Das melden die Sportnews Hildesheim. Der letzte Neuzugang ist demnach der 20 Jahre alte...
Die LEADER-Börderegion mit den Partnerkommunen Algermissen, Harsum, Hohenhameln und Sehnde hat für Anfang September eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel "Gemeinsam stark in Europa – wo ist...
Das städtische Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" im 1. Stock der Arneken Galerie bleibt bis mindestens Ende Juni 2028 bestehen. Wie die Stadt mitteilt, wurden entsprechende Fördergelder...
Polizei und Autobahnpolizei haben zwischen dem Montag der Vorwoche und diesem Montag insgesamt 326 Fahrzeuge und 346 Personen im Raum Hildesheim kontrolliert. In der Bilanz heißt es, bei den 290...
Der Landkreis Hildesheim bekommt keine Fördergelder aus dem bundesweiten Programm "Aller.Land". Diese Entscheidung sei nun gefallen, teilt der Kreis mit, der sich zusammen mit dem hiesigen Netzwerk...
Der Verwaltungsrat der Niedersächsischen Landesforsten hat Anfang der Woche das "Programm zur Wiederbewaldung und Waldentwicklung Harz", oder "WBP Harz", beschlossen. Laut der...
Die Polizei ist gestern Abend zu einem größeren Einsatz nach Bockenem ausgerückt, nachdem dort ein Mann eine Gruppe von Kindern bzw. Jugendlichen mit einer Waffe bedroht haben soll. Laut Bericht war es...
Unbekannte Täter sind in der Nacht auf Montag in das Lager eines Fahrradgeschäfts in der Annenstraße eingedrungen und haben eine zweistellige Zahl von Rädern gestohlen. Wie die Polizei mitteilt,...
Das Gesundheitsamt des Landkreises hat für den Hohnsensee einen Verdacht auf Blaualgen gemeldet. Man habe deshalb eine Wasserprobe entnommen, die nun analysiert wird. Ein Badeverbot gibt es zur...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat Beschäftigte auch im Landkreis Hildesheim dazu aufgerufen, Betriebsräte zu gründen. Im Kreis arbeiteten fast 111.000 Beschäftigte in rund 6.200...
An diesem Sonntag ist morgens ein unbekannter Täter in das Vereinsheim des 1. FC Sarstedt an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße eingedrungen. Laut Bericht hebelte er zwischen 6:10 und 6:45 Uhr eine...
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls vom Sonntagabend im Friedrich-Nämsch-Park in der Nordstadt. Laut Bericht soll dort gegen 19:45 Uhr bei einem Fußballspiel ein 17-Jähriger...
Der Bahnanbieter metronom gibt Mitte nächsten Jahres den Fahrbetrieb auf der Strecke RE 2 (Göttingen - Hannover - Uelzen) an die Bahntochter DB Regio ab. Das teilt heute die...
Im Lindholzpark in Ochtersum wird seit heute zwischen dem Heinrich-Nüsse-Weg und dem Mittelfeld am dortigen Graben gearbeitet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, müssen für diese Arbeiten...
Wie schon im letzten Jahr hat der Fußball-Landesligist SV Newroz den KEHRWIEDER-Cup gewonnen. Das Team bezwang im Finale den Liga-Konkurrenten SV Bavenstedt 3:0 - dabei musste Bavenstedt allerdings...
Der Modepark Röther wirbt mit Aktionen für mehr Eventkultur im Einzelhandel. Das Einkaufen solle wieder zum Erlebnis werden, heißt es in einer Mitteilung: Dafür biete das Unternehmen inzwischen z.B....