Ab dem kommenden Montag werden in einem kleinen Waldstück an der Klusburg in Hildesheim wieder einige Bergahorne gefällt. Diese sind vom Rußrindenpilz befallen und dadurch spröde geworden, teilt die EVI mit, in deren Auftrag die Arbeiten stattfinden. Die gefällten Baumstämme bleiben vor Ort großflächig auf dem Boden liegen und werden gegebenenfalls aufgesägt und mit Erdreich aufgefüllt, um eine schnellere Verrottung zu begünstigen.
Damit sind die Fällarbeiten abgeschlossen, nachdem im Frühjahr bereits drei Bäume weichen mussten. Ab Dezember wird der Bereich dann wieder aufgeforstet, so die EVI, vor Ort werden unter anderem Traubeneichen und ein Maulbeerbaum gepflanzt.
fx
Mit einer Performance unter dem Motto "Block Friday" will die Hildesheimer Ortsgruppe der Klima- und Umweltbewegung Extinction Rebellion morgen Nachmittag in der Hildesheimer Innenstadt gegen den so genannten "Black Friday" demonstrieren. In einer Mitteilung heißt es, es solle insbesondere die Rolle des auf immerwährendes Wachstum ausgerichteten fossilen Kapitalismus als Verursacher von globalen Krisen thematisiert werden.
Am Black Friday versuchten demnach Einzel- und Onlinehändler, durch teils absurde Rabattaktionen den Kauf von Produkten künstlich anzuregen. Menschen würden so dazu animiert, Produkte zu kaufen, die sie häufig gar nicht brauchten. Dabei sei offensichtlich, dass unendliches Wirtschaftswachstum auf einem Planeten mit endlichen, natürlichen Ressourcen nicht zusammenpasse. Damit dennoch alles so weiterlaufen könne, lebe und wirtschafte man auf Kosten der Kinder und auf Kosten anderer Länder, insbesondere im globalen Süden.
Für eine Veränderung müsse die Politik den Rahmen setzen, aber auch jede:r Einzelne könne etwas verändern. Die Coronapandemie habe eindrücklich vor Augen geführt, was wirklich zum Leben gebraucht werde: Nicht immer neue Konsumgüter, sondern soziale Beziehungen, Zugang zu Bildung, ökonomische Sicherheit sowie eine stabile Gesundheits- und Nahrungsmittelversorgung.
fx
Am Helios Klinikum Hildesheim gilt ab dem morgigen Freitag ein generelles Besuchsverbot. Wie das Haus heute Abend mitteilte, liegt das an der pandemischen Entwicklung mit einer Inzidenz von erstmals über 200 im Landkreis sowie immer mehr Covid-PatientInnen.
Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera sagte, die Entscheidung sei auch dieses Mal wieder sehr schwer gefallen - es führe aber zum Schutze aller leider kein Weg daran vorbei. Das Verbot gelte für alle Bereiche mit Ausnahme der Palliativstation, Intensivstation, Geburt (nur eine Vertrauensperson zulässig), Kinderstation (eine Begleitperson oder ein Besucher) sowie für Patient:innen, die länger als zehn Tage stationär liegen. Alle Besucher und Begleitpersonen benötigten – unabhängig vom Impfstatus - einen Nachweis über einen negativen Corona-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist oder PCR nicht älter als 48 Stunden. Alle Besucher müssten sich zunächst an der Rezeption anmelden und auf Station beim Pflegepersonal melden. Zudem bestehe eine FFP2-Maskenpflicht.
Für die Patienten gebe es die Möglichkeit, über Tablet-Computer an ihrem Bett per Videotelefonie mit ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben, solange sie sich nicht persönlich sehen können. Gegenstände wie zum Beispiel frische Kleidung könnten an der Rezeption abgeben werden. Zudem dürften die Patienten vorerst weiterhin Besuch durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Grünen Damen und Herren empfangen.
fx
Die Polizei hat gestern auf dem Hildesheimer Weihnachtsmarkt die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln kontrolliert. Laut Meldung hatten dabei alle rund 40 stichpunktartig überprüften Personen einen 2G-Nachweis dabei. Allerdings hätten die Beamten auch diverse Personen ansprechen müssen, weil sie keine Maske trugen. Diese zeigten sich laut Meldung durchgehend einsichtig.
Die Polizei bitte vor dem Hintergrund der stetig steigenden Inzidenzwerte alle Bürgerinnen und Bürger darum, sich an die Vorgaben der Corona-Verordnung zu halten, und das nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt. Weitere Kontrollen seien jederzeit möglich.
fx
Am kommenden Dienstag, dem 30. November, finden um 17:30 Uhr zeitgleich zwei Bürger- bzw. Stadtteilforen über das Internet statt. Das teilt die Stadt Hildesheim mit.
Zum Einen wird auf einem digitalen Bürgerforum die zukünftige Entwicklung des ehemaligen DJK-Geländes an der Pappelallee am Moritzberg besprochen. Dabei können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger mit ihren Ideen, Hinweisen und Visionen in den Prozess einbringen, so die Stadtverwaltung. Neben ihren Vertreterinnen und Vertretern nehme auch ein Planungsteam der Sweco GmbH teil. Das Bürgerforum diene der Vorbereitung einer weiterführenden Onlinebeteiligung, die vom 6. Dezember bis Jahresende laufen soll. Zugangsdaten zum Forum gebe es unter der EMail-Adresse
Die andere Online-Veranstaltung ist ein Stadtteilforum für die Hildesheimer Nordstadt. Dabei gehe es um die Themen "AWO Bazaro Outdoor – urban workspaces", die weitere Gestaltung der Justus-Jonas-Straße und das neue Projekt "Nord.Pol", das sich mit den Plätzen im Stadtteil befassen will. Die Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung unter der Adresse
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...