Die Hildesheimer Polizei hat am gestrigen Sonntag zwei Fahrer aus dem Verkehr gezogen, die unter dem Einfluss berauschender Mittel standen.
So bemerkte in der Nacht eine Funkstreife auf der Marienburger Straße einen Mann auf einem E-Scooter, der auf dem Fuß- und Radweg Schlangenlinien fuhr. Bei ihm ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum, und auf der Dienststelle wurden dann 1,5 Promille gemessen. Der 30-Jährige musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.
Am Nachmittag kontrollierte dann eine Streife einen Mann in der Bavenstedter Straße. Ein Drogenschnelltest zeigte Kokaineinfluss an, woraufhin auch hier die Entnahme einer Blutprobe anstand. Danach wurde der Mann entlassen, durfte aber nicht weiterfahren.
fx
In der Diskussion über Einschränkungen für Ungeimpfte in der Corona-Pandemie hat sich der Hildesheimer evangelische Superintendent Mirko Peisert dafür ausgesprochen, den sonntäglichen Gottesdienst für alle Menschen offen zu halten. Er sagte in einem "Pro und Kontra" des evangelischen Pressedienstes, er halte es für "hochproblematisch", wenn sich Präsenzgottesdienste ausschließlich an Geimpfte und Genesene wenden. Er selbst sei geimpft und werbe dafür, könne es aber theologisch nicht rechtfertigen, Menschen aufgrund ihrer Einstellung zur Impfung vom Gottesdienst in der Kirche auszuschließen.
Die Kirchen sollten dazu beitragen, einer weiteren Polarisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken, so Peisert, es brauche dabei eine kluge Differenzierung bei den Zugängen zu Präsenzgottesdiensten. In seinen Augen habe die Kirche - allein schon, um der Religionsfreiheit Rechnung zu tragen - sogar die Pflicht, allen Menschen Räume für das Gebet offenzuhalten - und das nicht nur digital.
Eine Gegenposition vertrat der Hittfelder Superintendent Dirk Jäger. Er könne nicht nachvollziehen, dass die evangelische Kirche lange Zeit bewusst auf Beschränkungen verzichtet habe. Wenn in den Weihnachtsgottesdiensten jedem Ungeimpften Zugang gewährt werde, schließe das durch die dann nötigen Abstandsregeln viele andere aus. Er frage sich, ob damit nicht die Falschen geschützt werden. Die persönliche Freiheit ende für ihn dort, wo sie andere gefährde, und es gebe auch eine „Bringschuld“ derer, die in der Wahrnehmung ihrer individuellen Rechte die Gemeinschaft belasteten. Angesichts der Haltung mancher Impfgegner sagte er, man müsse als aufgeklärter Christ nicht "für jeden Unsinn" Verständnis zeigen.
fx
Am Wochenende ist die Wunschbaumaktion der Stadt für dieses Jahr gestartet. In der Tourist Information am Marktplatz steht ein Weihnachtsbaum, an dem Karten hängen. Darauf haben Kinder aus benachteiligten Familien einen Wunsch notiert. Wer einen der Wünsche erfüllen möchte, kann sich bis zum 9. Dezember eine Karte vom Baum holen und das Geschenk dann bis zum 10. Dezember im Foyer des Stadtbüros abgeben.
Eine Weihnachtsfeier gibt es - wie letztes Jahr - wegen der aktuellen Lage nicht. Die Geschenke werden stattdessen in den Kinder- und Jugendhäusern überreicht. Mit der Wunschbaumaktion sind den Organisatoren nach nicht nur Kinder aus Familien angesprochen, die sogenannte Transferleistungen wie „Hartz IV“ oder Grundsicherung beziehen. Eine Überprüfung der finanziellen Familiensituation habe es ausdrücklich nicht gegeben: Da die gesamte familiäre Situation ausschlaggebend sei, habe die Ausgabe der Wunschkarten erneut über die Kinder- und Jugendtreffs und das Kinder- und Jugendrestaurant „KBert“ stattgefunden.
fx
Der Hildesheimer Stadtordnungsdienst soll künftig noch besser mit der Polizei zusammenarbeiten. Die Stadt und die Inspektion Hildesheim haben deshalb nun einen Kooperationsvertrag geschlossen. Man wolle so ein besseres Sicherheitsgefühl für die Bürgerinnen und Bürger erreichen, sagte Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Ein wesentlicher Teil der Vereinbarung seien gemeinsame Streifen in der Innenstadt.
Wenn die Pandemie es zulasse, werden ab Januar auch die Mitarbeitenden der Stadtstreife im Einsatzdienst der Polizei hospitieren. So soll die Stadtstreife einen Überblick über die Brennpunkte bekommen und in den dortigen Szenen mehr Akzeptanz finden. Auch solle mittelfristig die Kommunikation beider Seiten verbessert werden, etwa über Funkgeräte.
fx
Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Hildesheim ist mit dem heutigen Montag auf 163,0 angestiegen. Das teilt der Landkreis mit. Damit setzt sich der stete Anstieg der letzten Tage weiter fort. Die Zahl der bekannten infektiösen Fälle stieg von 556 vor dem Wochenende auf nun 673. Die Zahl der Menschen in stationärer Behandlung wurde mit 20 angegeben.
Die Landesregierung wird am morgigen Dienstag über Änderungen in der Coronaverordnung des Landes informieren - die dann bereits am Mittwoch in Kraft treten.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...