Korrektur: Der Kreis teilte am Freitag mit, dass die Möglichkeit eines Spontan-Besuchs doch erhalten bleibt. Wir haben die Meldung entsprechend angepasst.
Die diese Woche gestartete Impfstelle am Hildesheimer Gesundheitsamt bietet zum nächsten Montag zusätzlich eine Terminvergabe an. Bisher können Interessierte lediglich spontan vorbeikommen, was zu hohem Andrang und langen Wartezeiten führe, so der Kreis. Die Terminvergabe startet am morgigen Freitagmittag (12:15 Uhr) über die Internetadresse www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Am Angebot vor Ort ändere sich nichts, hieß es weiter. Es würden Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen (Booster) (mit dem empfohlenen Impfintervall) für Personen ab 18 Jahren durchgeführt. Dabei sei unbedingt ein gültiger Ausweis mitzubringen und – wenn vorhanden – das Impfbuch. Idealerweise würden auch der notwendigen Anamnese- sowie der Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitgebracht - das Robert-Koch-Institut bietet sie im Internet zum Herunterladen an.
fx
Die für Dienstag angesetzte Diskussion zu Geschlechterfragen im Dommuseum ist abgesagt. Wie das Haus mitteilt, liegt das an der derzeitigen Corona-Lage. Es war geplant, dass Bischof Heiner Wilmer, der Germanist und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Toni Tholen von der Universität Hildesheim, die Soziologin Prof. Dr. Mechthild Bereswill von der Universität Kassel und Dr. Aurica Jax als Leiterin der Stelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz an der Diskussion teilnehmen. Sie sollte ein Programmpunkt zur aktuellen Sonderausstellung „Frauenwelten“ sein, die Objekte aus den Stiften Heiningen und Dorstadt südlich von Wolfenbüttel präsentiert.
fx
An der Hildesheimer Universität gibt es am nächsten Montag einen öffentlichen Online-Workshop zur Frage, wie die BürgerInnen im Landkreis von ihren Gemeinden mit Informationen versorgt werden. Dieses Thema wird derzeit von einem Projektteam um Prof. Dr. Joachim Griesbaum, Laurine Messner und Anika Stooß mit Unterstützung der Volkshochschule untersucht, heißt es in einer Mitteilung.
Am Montag wolle das Team stellt Forschungsergebnisse aus einer bereits erfolgten Befragung, Experteninterviews und einer Internetnalyse vorstellen und diskutieren. Diese Veranstaltung schließe die erste Studienphase eines dreijährigen Forschungsprojektes ab, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert wird. Sie ist am Montag von 17 bis 19 Uhr über die Internetseite https://meet.gwdg.de/b/lau-3sh-33i-4rn erreichbar.
Für die zweite Studienphase ab Januar werden außerdem noch Teilnehmende aus dem Landkreis Hildesheim gesucht, hieß es weiter, die das Projekt im Rahmen von Einzelinterviews und
Fokusgruppen unterstützen. Weitere Informationen dazu gebe es bei Laurine Messner (
fx
Am letzten Wochenende sind Diebe in eine Baustelle in einem Wohnhaus auf der Marienburger Höhe eingedrungen. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen. Der Tatort sei ein Haus an der Bromberger Straße, das gerade saniert werde. Gestohlen wurden diverse hochwertige Werkzeuge, darunter eine Kreissäge und ein Winkelschleifer der Marke Hilti, eine Aluleiter, ein Hochdruckreiniger und ein "RedBull"-Kühlschrank. Die Polizei vermutet, dass zum Abtransport ein Fahrzeug eingesetzt wurde.
Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Inspektion Hildesheim in Verbindung zu setzen.
fx
Die feministische Gruppe "Riot not Quiet!" aus Hildesheim hat zum morgigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen zu einer Demonstration aufgerufen. Treffpunkt dafür sei um 19 Uhr an der Steingrube - von dort aus will die Gruppe gemeinsam auf die Straße gehen und im Sinn einer "Take Back the Night"-Demo die Nacht zurückzuholen, heißt es in einer Mitteilung. Es gehe darum, dass sich Frauen - vor allem Nachts - frei von Angst durch Gewalt von Männern bewegen können sollen.
Weiter heißt es, Ungerechtigkeiten seien tief in der Gesellschaft verankert, wobei besonders die sogenannten FLINTA*s (Frauen, Lesben, Inter-, Nonbinary- und trans*Personen) abgewertet, diskriminiert und strukturell benachteiligt würden. Angesichts des trans*Day of Remembrance am 20. November, an dem Opfern transfeindlicher Gewalt gedacht wird, und dem 25. November als internationaler Tag gegen patriarchale Gewalt, wolle "Riot not Quiet!" all denjenigen gedenken, die aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung Gewalt erfahren.
fx
Die EVI Energieversorgung Hildesheim wird im Juni das Trinkwasser-Rohrnetz in der Hildesheimer Innenstadt spülen. Diese Arbeiten seien für die sichere Trinkwasserversorgung notwendig, heißt es in...
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs an der A7 an der Raststätte Hildesheimer Börde und an der B6 am Parkplatz Kipphut bei Sarstedt haben gestern eine Vielzahl von Verstößen ans Licht gebracht. Laut...
An diesem Freitag beginnen in Alfeld Sanierungsarbeiten an der sogenannten "Sappi-Brücke", über die ein Bahngleis zum Gelände der Sappi-Papierfabrik verläuft. Wie die Stadt mitteilt, wird deshalb...
Die Alfelder Polizei hat gestern in Zusammenhang mit einem Einsatz am Duinger Bruchsee zwei Exhibitionisten gestellt. Zunächst hatte laut Bericht am späten Nachmittag ein 57 Jahre alter Mann aus dem...
An diesem Wochenende findet in der Hildesheimer Innenstadt die diesjährige Mobilitätsmeile statt. Bei dieser vierten Ausgabe sollen wieder nachhaltige und zukunftsorientierte Angebote rund um die...
An diesem Freitag findet in Hildesheim zum zweiten Mal ein "Ride of Silence" statt - eine stille Fahrradfahrt im Pulk, mit der den Menschen gedacht werden soll, die als Radfahrende im Straßenverkehr zu Schaden oder...
An diesem Freitag beginnen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 1 zwischen der Abfahrt Sorsum und Groß Escherde. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Auf etwa 2,5...
Der 2018 eingeführte Mietspiegel der Stadt Hildesheim ist turnusgemäß aktualisiert worden. Dies geschieht alle zwei Jahre, so dass der Mietspiegel 2024 die dritte Fortschreibung darstellt, heißt es...
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...