Das Tragen von Davidsternen oder daran angelehnten Symbolen bei Corona-Protesten soll ab sofort von der Polizei konsequent geahndet werden. Das sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius. Das Innenministerium habe an die Polizeidirektionen und Versammlungsbehörden entsprechende Hinweise erlassen. Wer derartige Symbole verwende, verlasse den Bereich der legitimen Meinungsäußerung auf unerträgliche Weise, verharmlose die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und verachte deren Millionen Opfer, so der Minister.
Das Tragen solcher Symbole etwa mit entsprechenden Aufschriften wie „ungeimpft“ oder „impfen macht frei“ könne den Straftatbestand der Verharmlosung von unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangenen Handlungen nach § 130 Abs. 3 StGB erfüllen, denn durch solche Darstellungen würden die aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz grundsätzlich mit der systematisch durchgeführten Verfolgung und Tötung der Juden im Dritten Reich auf eine Stufe gestellt.
fx
Die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) und die EVI Energieversorgung Hildesheim setzen ihre Bau- und Modernisierungsarbeiten in der Oststadt fort. Beide Unternehmen haben jetzt neue Informationen zu den Bauabschnitten veröffentlicht.
So werden demnach die Gehweg-Sperrungen in der westlichen Goethestraße seit Anfang des Monats abgebaut und das Pflaster wieder hergestellt. Die Arbeiten zur Bahnquerung hinter der Waterloostraße liefen planmäßig und würden voraussichtlich im März abgeschlossen. In der Orleansstraße werde sich das Baufeld in einigen Tagen weiter nach Süden ausbreiten, sodass der Abschnitt bis zur Steingrube voll gesperrt werden müsse. Das Ziel sei, alle Arbeiten im südlichen Teil der Orleansstraße bis Ende März abzuschließen, was aber auch von der Witterung abhänge.
Im Zuge der Arbeiten würden die Abwasserleitungen erneuert sowie Fernwärme- und Glasfaserleitungen verlegt, so SEHi und EVI weiter. Es könne weiterhin immer wieder zu Sperrungen kommen. Sofern es die Bautätigkeiten jedoch zuließen, würden die Baufirmen vor Ort die Zufahrten zu Grundstücken und Stellplätzen außerhalb der Baustellen-Betriebszeiten zugänglich machen.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat neue Termine für das offene Impfen (ohne Anmeldung) bekannt gegeben. Diese gelten demnach für Personen ab 12 Jahren, wobei jeweils wie immer ein gültiger Ausweis und – wenn vorhanden – das Impfbuch mitgebracht werden muss. Geimpft werde entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung geimpft, Booster also ab 18 Jahren und Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung). Für einen zügigen Ablauf empfehle es sich, den für die Impfung notwendigen Anamnese- sowie den Einwilligungs- und Aufklärungsbogen bereits ausgefüllt mitzubringen.
Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren benötigten keine Begleitung, aber die schriftliche Einwilligung einer erziehungsberechtigten Person. Jugendliche ab 16 Jahren dürften eigenständig in die Impfung einwilligen. In allen Fällen treffe die letzte Entscheidung aber stets die Impfärztin bzw. der Impfarzt nach dem individuellen Aufklärungsgespräch.
Neben diesen Aktionen werden auch in drei Kommunen Impfungen für Kinder angeboten. Eine vorherige Terminanmeldung ist grundsätzlich erforderlich (s. unten), es sind aber bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich.
Des Weiteren sind laut Kreis bei allen stationären Impfstellen des Landkreises Impfungen ohne vorherige Terminanmeldung möglich - um mögliche Wartezeiten zu umgehen, werden aber weiter auch Termine angeboten. Neu ist diese Woche, dass die Stelle in Alfeld vom Veranstaltungszentrum Artra in die Limmerburg 44 umzieht.
Die Termine der Kalenderwoche 7 im Einzelnen
Montag, 14. Februar
Wesseln: offenes Impfen; Sporthalle (Baumhofsweg 7); 13 bis 20 Uhr
Eime: offenes Impfen; Mehrzweckhalle (Hauptstraße 6); 11 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen, Vhs (Pfaffenstieg 4-5); 10 bis 15 Uhr
Nordstemmen: offenes Impfen; kath. Kirche St. Michael (Berliner Straße 12); 10 bis 18 Uhr
Dienstag, 15. Februar
Alfeld: Impfbus am REWE-Markt (Neue Wiese 5); 12 bis 18 Uhr
Freden: offenes Impfen; Sporthalle (Maschstraße 10); 10 bis 13 Uhr
Lamspringe: offenes Impfen; Martin-Luther-Haus (Hauptstraße 2); 14 bis 18 Uhr
Luttrum: offenes Impfen; Kleinsporthalle (Klevergarten 18); 13 bis 18 Uhr
Mittwoch, 16. Februar
Hasede: Impfbus am REWE-Markt (Vor dem Kampe); 11 bis 17 Uhr
Bönnien: offenes Impfen; Dorfgemeinschaftshaus (Hagenbach 6); 12 bis 18 Uhr
Elze: offenes Impfen; Schulsporthalle (Sehlder Straße 20); 11 bis 17 Uhr
Donnerstag, 17. Februar
Söhlde: Impfbus am Parkplatz am Rathaus (Bürgermeister-Burgdorf-Straße); 15 bis 20 Uhr
Gronau: offenes Impfen; Altenbegegnungsstätte Wilhelm-Fricke-Haus (Hohlstraße 3a); 15 bis 19 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/sg-leinebergland
Freitag, 18. Februar
Söhre: Impfbus an der Grundschule (Schulplatz 2); 13 bis 17 Uhr
Farmsen: offenes Impfen; Feuerwehrhaus (Ottberger Straße 15); 12 bis 17 Uhr
Almstedt: offenes Impfen; Sporthalle (Jahnstraße 14); 13 bis 17 Uhr
Hildesheim: offenes Impfen; Ditib Moschee (Bischofskamp 37); 11.30 bis 16 Uhr
Samstag, 19. Februar
Hildesheim: Impfbus am Obi-Markt (Senkingstraße 1); 10 bis 16 Uhr
Impfungen für Kinder
Montag, 14. Februar
Bockenem: Anbau Grundschule (Thornburyplatz 1) 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/bockenem; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich
Dienstag, 15. Februar
Harsum: Rathaus (Oststraße 27); 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter 05127 405-138; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich
Donnerstag, 17. Februar
Lühnde: Grundschule (Hangeräthsweg 1); 13 bis 17 Uhr; vorherige Terminanmeldung unter www.terminland.eu/algermissen; zusätzlich sind bei freien Kapazitäten auch Spontanimpfungen möglich
Hinweis: Bei Impfungen für Kinder wird ausschließlich die entsprechende Altersgruppe geimpft!
Öffnungszeiten der stationären Impfstellen
Hildesheim-Nord (ehem. Tüpkergebäude)
Carl-Zeiss-Straße 17, 31137 Hildesheim
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. & Fr. jeweils 8.30 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
Hildesheim-Mitte (Arnekengalerie)
Arnekengalerie (EG, ehem. Reformhaus), Arnekenstraße 8, 31134 Hildesheim
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. jeweils 9.30 bis 18 Uhr
Sarstedt
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, 31157 Sarstedt
Öffnungszeiten: Di., Do. - Sa. je 9 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
Alfeld
Limmerburg 44, 31061 Alfeld
Öffnungszeiten: Di., Do. - Sa. je 9 bis 16 Uhr, Mi. 13 - 20 Uhr.
fx
Zum "Tag des europäischen Notrufs" an diesem Freitag nimmt auch die Hildesheimer Feuerwehr an einem "Twittergewitter“ teil: Wie viele andere Berufsfeuerwehren in Deutschland wird sie an diesem Tag über Twitter ausgiebig über Einsätze, Ausbildungsmöglichkeiten, Fahrzeuge und vieles mehr berichten, und so einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit geben.
Diese Aktion findet bereits zum vierten Mal statt. Die Berufsfeuerwehr Hildesheim hat die Adresse twitter.com/FeuerwehrHi, Beginn ist Freitag um 8 Uhr unter dem Hashtag #Hildesheim112 - die Tweets aller teilnehmenden Feuerwehren werden unter #112live gesammelt.
fx
Die polizeiliche Ermittlung im Fall eines stark beschädigten "Stolpersteins" in Sarstedt hat keinen strafrechtlichen Hintergrund ergeben. Wie heute mitgeteilt wird, wurde der Stein Ende Januar bei Bauarbeiten in der Nähe in Mitleidenschaft gezogen. Die fehlende Messingplatte ist demnach gefunden worden und wird nun der Stadt Sarstedt übergeben.
fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...