In der ersten Volleyball-Bundesliga haben die Helios Grizzlys Giesen ihr Auswärtsspiel bei den United Volleys in Frankfurt in vier Sätzen 1:3 verloren. Dabei konnten sie den dritten Satz für sich entscheiden, und im vierten und entscheidenden Satz lieferten sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit vielen Satzbällen, das Frankfurt dann mit 31:29 für sich entschied (25:23, 25:14, 18:25, 31:29). In der Tabelle bleibt Frankfurt damit auf dem dritten Platz und Giesen auf Platz 7. Schon am Samstag spielen die Grizzlys erneut, dann in eigener Halle gegen den Tabellenzweiten SWD Powervolleys aus Düren.
fx
Am Bistum Hildesheim gibt es neue Missbrauchsvorwürfe. Sie richten sich gegen den 2017 verstorbenen Auslandsbischof Emil Stehle. Die Obfrau der Missbrauchsstudie im Bistum Hildesheim, Antje Niewisch-Lennartz, hat in der Sache jetzt einen offenen Brief an die Deutsche Bischofskonferenz geschrieben und darin gefordert, die Arbeit des katholischen Missionswerkes Fidei Donum aufzuarbeiten. Stehle hatte bei der Bischofskonferenz bis 1984 den Vorsitz über eine Koordinierungsstelle zu dem Werk.
Zum Hintergrund dieser Forderung schrieb Niewisch-Lennartz, dass sich ein Angehöriger und dann eine Betroffene an sie gewandt und von sexualisierter Gewalt durch den Bischof gesprochen hätten. Sie habe keinen Anhaltspunkt, am Wahrheitsgehalt dieser Aussagen zu zweifeln. In Zusammenhang mit der Missbrauchsstudie war bekannt geworden, dass Stehle offenbar dem damaligen Bischof Heinrich Maria Janssen geholfen hatte, einen des Missbrauchs beschuldigten Priester nach Paraguay zu versetzen, obwohl die Staatsanwaltschaft Braunschweig schon einen Haftbefehl gegen den Mann erlassen hatte. Dies könnte laut Niewisch-Lennartz kein Einzelfall gewesen sein.
Dass Bischof Stehle in seiner Funktion als Geschäftsführer des „Fidei Donum“ nachweislich einen des sexuellen Missbrauchs beschuldigten Priester in Südamerika der hiesigen Strafverfolgung entzogen habe und nun selbst als Tatverdächtiger gelten müsse, führe zur Dringlichkeit einer sofortigen und systematischen Aufklärung.
fx
Auch die Impfstelle Hildesheim Nord des Landkreises in Himmelsthür beginnt noch in dieser Woche mit Impfungen für Kinder. Wie der Kreis mitteilt, geschieht dies ausschließlich mit Terminvergabe - diese starte an diesem Donnerstag um 8 Uhr morgens über die Internetseite www.terminland.eu/hildesheim-sonderterminbuchung.
Termine würden demnach zunächst für diesen Freitag und dann für den 7. Januar jeweils zwischen 12.30 und 16 Uhr vergeben. Die Kinderimpfungen erfolgen laut Kreis entsprechend der STIKO-Vorabinformation und richten sich an Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit Vorerkrankungen, Kinder, in deren Umfeld sich Kontaktpersonen mit hohem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder nur unzureichend durch eine Impfung geschützt werden können (etwa hochbetagte Personen oder Immunsupprimierte), und darüber hinaus auch an Fünf- bis Elfjährige ohne Vorerkrankungen nach entsprechender ärztlicher Aufklärung, sofern ein individueller Wunsch der Kinder und Eltern bzw. Sorgeberechtigten besteht.
Die Kinder müssen dabei zwingend von einer erziehungs- bzw. sorgeberechtigten Person begleitet werden, so der Kreis weiter. Verimpft wird der Impfstoff von BioNTech für Kinder. Die Zweitimpfung müsse dann entsprechend der STIKO-Empfehlung in einem Zeitraum von drei bis sechs Wochen nach der Erstimpfung erfolgen. Die Einhaltung dieses Zeitraums werde durch weitere Angebote für Kinder gewährleistet.
fx
Ab diesem Freitag gilt in ganz Niedersachsen die Warnstufe 2 nach der Corona-Verordnung. Das teilt das Gesundheitsministerium in Hannover mit. Grund dafür ist, dass die entsprechenden Schwellenwerte sowohl bei der Hospitalisierung als auch beim Anteil der Covid-PatientInnen auf Intensivstationen dann fünf Werktage in Folge überschritten sind.
Für den Kreis Hildesheim hat dies keine unmittelbaren Auswirkungen, da die Warnstufe 2 hier bereits gilt, wie auch in den meisten anderen Kommunen im Land. Direkt betroffen sind deshalb nur der Heidekreis und die Stadt Wilhelmshaven, wo jetzt noch die Stufe 1 gilt.
fx
Die vierten EVI Lichtungen finden nicht wie geplant Ende Januar statt, sondern voraussichtlich erst Mitte Oktober nächsten Jahres. Das bestätigte heute das Hildesheim Marketing. Initiator Klaus Wilhelm sagte, man gebe den Januar-Termin nur schweren Herzens auf: Es sei der beste Zeitpunkt, um in der dunklen Jahreszeit mit Licht in der Kunst Menschen zu begeistern. Zudem wäre es die erste größere Veranstaltung im neuen Jahr gewesen.
Nun habe man sich stattdessen für den Anfang der dunkler werdenden Jahreszeit im Herbst entschieden und hoffe auf das Beste. Dabei bleibe sowohl das Team wie auch alle Künstlerinnen und Künstler an Bord, worüber er sehr froh sei. Wenn es losgehe, seien rund 20 Arbeiten zu sehen, die nur während der vier Nächte in der Stadt Hildesheim existierten und so an Zeit und Raum gebunden seien.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...