Das Programm für den nächsten "Lamspringer September" ist komplett. Das melden die Organisatoren. Die Veranstaltungen 2020 und 2021 würden als Pandemie-Spielzeiten in Erinnerung bleiben, sagte Uwe Bestian-Lehmann. Mit besonderen Regelungen wie mehr Abstand und begrenzten Zuschauerzahlen seien es doch tolle Veranstaltungen gewesen, die ein bisschen Ablenkung in der Pandemie verschafft hätten. Auch das neue Programm verspreche viele Höhepunkte und volle Veranstaltungen, wenn die Lage es dann wieder zulasse.
So würden zwischen dem 2. und 30. September 22 u.a. die „Queenz of Piano“ mit einer Mischung aus Klassik und Pop auftreten, Wladimir Kaminer aus seinem neuen Buch lesen oder André Hartmann sein aktuelles Musik-Comedy-Kabarett-Programm „RADIO AKTIV ! – Der Strahlemann am Klavier“ präsentieren. Das ganze Programm sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lamspringer-september.de. Kartenbestellungen sind ebenfalls dort möglich oder unter den Telefonnummern 0 51 83 - 95 72 77 und 0 51 81 - 91 060 sowie als Fax-Order unter 0 51 83 - 95 72 79.
fx
Unbekannte Täter haben Anfang Januar die Ruine der Georgskapelle in Gronau beschädigt. Wie die Polizei meldet, geschah dies zwischen dem 2. und 4. Dezember. Im Innenraum wurde demnach ein Kreuz heruntergerissen und das Mauerwerk beschädigt, der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Gronau unter 0 51 82 - 92 33 70 entgegen.
fx
Die Polizei hat am späten Samstagnachmittag nach einem Einbruch in Holle und einer anschließenden Verfolgungsfahrt drei Männer festgenommen, die seitdem in Untersuchungshaft sind. Laut Bericht sollen sie gegen 17 Uhr in ein Haus am Frackenstieg eingedrungen sein und dort Schmuck gestohlen haben. Ein Zeuge bemerkte dies und rief die Polizei, so dass der Wagen des Trios kurze Zeit später auf der B6 gesehen wurde. Es kam zu einer Verfolgung über verschiedene Straßen, darunter auch die A7, bis der Wagen bei Asel schließlich eingekeilt und zum Stehen gebracht werden konnte.
Das Trio hat nach derzeitigem Kenntnisstand keinen festen Wohnsitz, und nur bei einem von ihnen konnte die Identität zweifelsfrei geklärt werden. Der 16-Jährige ohne Fahrerlaubnis hatte das Fluchtfahrzeug gefahren. Darin wurde mutmaßliches Diebesgut gefunden, dass aus weiteren Straftaten stammen könnte. Zusammenhänge diesbezüglich werden derzeit geprüft.
Die Ermittlungen laufen - und dabei wird besonders ein Fahrer oder eine Fahrerin gesucht, dessen/deren Fahrzeug beim Auffahren des Fluchtwagens auf die B 494 gefährdet wurde, als dieser über eine Böschung fuhr. Diese/r FahrerIn wird gebeten, sich unter der Nr. 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Die traditionelle Kommunalpolitische Arbeitstagung hochrangiger Regionalpolitiker in Hohegeiß fällt in diesem Winter aus. In der Absage des Landkreises heißt es, Wolfgang Moegerle habe als Kreisvorsitzender des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds angesichts der aktuellen Entwicklung keine andere Möglichkeit gehabt. Neben der Infektionsgefahr für die Teilnehmenden wäre es auch ein falsches Signal an die Öffentlichkeit, wenn sich Kommunalpolitik und Behördenleitungen zu einer Präsenzveranstaltung zusammenfänden.
Dieses Jahr wäre es die 57. Auflage der Kommunalpolitischen Arbeitstagung gewesen. Sie soll nun vom 11. bis zum 13. Januar 2023 stattfinden.
fx
In den Impfstellen des Landkreises gilt für Booster-Impfungen weiterhin die Vorgabe, dass ein zeitlicher Mindestabstand von fünf Monaten zur vorigen Impfung bestehen muss. Das teilte der Kreis heute auf Nachfrage von Radio Tonkuhle mit. Die Landesregierung hatte letzte Woche dazu aufgerufen, diese Vorgabe nach Möglichkeit lockerer zu betrachten, damit niemand abgewiesen werden muss, der/die lange in einer Warteschlange gestanden hat, aber noch nicht die vollen fünf Monate Abstand habe.
Gerade vor dem Hintergrund der zu befürchtenden Ausbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante ist es laut dem Sozialministerium wichtig, dass möglichst viele Niedersächsinnen und Niedersachsen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Mittlerweile habe die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) mitgeteilt, dass eine Auffrischungsimpfung auch nach drei Monaten sinnvoll und medizinisch unbedenklich sei. Auf Rückfrage einiger Gesundheitsämter habe das Ministerium am Donnerstag mitgeteilt, dass allerdings ein Abstand zur zweiten Impfung von vier Wochen keinesfalls unterschritten werden sollte.
fx
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...