In den Verwaltungsgebäuden der Stadt Hildesheim gilt ab dem morgigen Mittwoch die 3G-Regel. Damit haben dann nur geimpfte, genesene oder getestete Personen Zutritt, heißt es in einer Mitteilung. Besucherinnen und Besucher müssten gemäß der aktuell gültigen Bestimmungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung einen entsprechenden Nachweis mitführen.
fx
Die evangelischen Kirchengemeinden Zwölf Apostel sowie St. Cosmas und Damian haben sich zur neuen Gemeinde "Am Pilgerweg" zusammengeschlossen. Dies wurde am Sonntag in einem Gottesdienst in der Zwölf Apostel-Kirche gefeiert, heißt es in einer Mitteilung. Pastor Hans-Martin Joost zititerte dabei aus dem Apostelbrief des Paulus an die Kolosser: „Ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander" - nach fast 40 Jahren im Dienst der Kirche wisse er, wie wichtig Vergebung für das Zusammenleben und Arbeiten in den Gemeinden ist. Joost, der in wenigen Tagen in den Ruhestand verabschiedet wird, hatte die beiden Gemeinden zur Fusion begleitet.
Beide Gemeinden hatten bereits seit längerem eine Pfarrstelle und eine Pfarrsekretärin für die rund 2000 Mitglieder geteilt. Das Gemeindebüro ist jetzt an der Lämmerweide angesiedelt, doch auch bei Zwölf Apostel solle es weiterhin Bürostunden geben. Die Sonntagsgottesdienste werden künftig abwechselnd in beiden Kirchen gefeiert.
fx
Die Bundespolizei und weitere Polizeibeamte haben an diesem Wochenende im Hauptbahnhof von Hannover rund 1.000 Personen auf Waffen kontrolliert. Hintergrund war die für zwei Abende ausgerufene Waffenverbotszone, heißt es in einer Mitteilung - rund 80 zusätzliche BeamtInnen waren demnach im Einsatz und stellten fast 50 Verstöße fest. Meist habe man dabei Messer gefunden, darunter elf Einhand- und ein Butterflymesser, die grundsätzlich nach dem Waffengesetz verboten sind. Diese wurden eingezogen, und die BesitzerInnen erwarte ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz. Außerdem wurden ein Teleskopschlagstock, ein so genannter Kubotan (ein kleiner, als Waffe gedachter stabförmiger Schlüsselanhänger), Pyrotechnik und auch sechs Tierabwehrsprays festgestellt.
Außerdem wurden 18 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert, und elf Fahndungstreffer erzielt - in zwei Fällen mit zwei ausstehenden Haftbefehlen. Von der Polizei hieß es abschließend, die Zahl der Waffenfunde sei "definitiv zu hoch" - vor allem vor dem Hintergrund, dass das Waffenverbot im Hauptbahnhof über zahlreiche Medien und die sozialen Netzwerke bekannt gemacht wurde. Man habe dem "Trend des Mitführens gefährlicher Gegenstände" ein deutliches Signal entgegenstellen wollen - und die von den Einsatzkräften wahrgenommenen Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürger seien "mit Masse" positiv gewesen.
fx
Ein Kaminofen war gestern Nachmittag offenbar der Auslöser eines Hausbrands in Harbarnsen. Wie die Polizei meldet, hatten die Hauseigentümer einen älteren Angehörigen beauftragt, darauf zu achten, dass das Feuer darin in ihrer Abwesenheit nicht erlischt. Als der 62-Jährige gestern am frühen Abend nachsah, bemerkte er starken Rauch sowie Feuerschein am Übergang zwischen Abgasrohr und Schornstein. Er begann selbst mit Löschversuchen und kontaktierte die Eigentümer des Hauses, die eine Dreiviertelstunde später eintrafen. Zu dieser Zeit hatte sich bereits ein Stützbalken entzündet und die Zimmerdecke war beschädigt, so dass schließlich die Feuerwehr gerufen wurde.
Insgesamt 64 Kräfte mehrerer freiwilliger Feuerwehren der Umgebung konnten verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitete. Der 62-Jährige erlitt Verletzungen durch den Brandrauch. Die Polizei Bad Salzdetfurth hat den Brandort beschlagnahmt und ermittelt, das Einfamilienhaus ist weiterhin teilweise bewohnbar.
fx
In der Nacht auf Sonntag wurden in Himmelsthür mehrere Sachbeschädigungen begangen - möglicherweise durch den oder die gleichen Täter. Wie die Polizei meldet, waren bis zum Nachmittag sieben Taten bekannt: In der "Runden Wiese" wurde die Schaufensterscheibe eines Supermarkts beschädigt, in der Schilfstraße wurden ein VW und ein Subaru an der Karosserie und den Scheiben beschädigt, in der Salzwiese an einem Ford-Kleintransporter eine Seitenscheibe eingeschlagen, in der Straße An der Beeke an einem geparkten VW ein Außenspiegel abgetreten, in der Winkelstraße ein Motorrad umgeworfen, und in der Julianen Aue an einem geparkten Citroen eine Scheibe eingeworfen - im Inneren wurde in Stein gefunden und sichergestellt.
Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf einen "niedrigen fünfstelligen Betrag". Da sich die Tatorte "wie ein roter Faden" durch Himmelsthür ziehen, wird ein Zusammenhang vermutet und untersucht.
fx
Eine Solidaritätsveranstaltung auf dem JoBeach soll am kommenden Samstag dabei helfen, ein durch die Hildesheimer Wallungen dieses Jahr entstandenes finanzielles Minus auszugleichen. Trotz guten...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim beginnt demnächst am Moritzberg in der hinteren Maschstraße und der vorderen Pippelsburg mit der Verlegung neuer Fernwärmeleitungen. Wie das Unternehmen...
Der Vorverkauf für das Finale des regionalen Musikwettbewerbs "hört!hört!" hat begonnen. Wie die Veranstalter mitteilen, treten am Abend des 20. September Chöre, Bands und Einzelmusikerinnen und...
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst am Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...