Zwei Hildesheimer Shisha-Bars sind nach einer erneuten Polizeikontrolle vorübergehend geschlossen worden. Laut Meldung sind dies zwei Bars, die bereits im November durch teils massive Verstöße gegen die Corona-Verordnung und andere Rechtsnormen aufgefallen waren. Beide waren gut besucht - und erneut trugen laut Polizei ein großer Teil der Gäste und der Angestellten keine oder nicht die richtigen Masken, es wurden keine Desinfektionsmittel bereitgehalten, und es fehlte insbesondere auch an Test-/Impfnachweisen bei den Gästen und überhaupt an Hygienekonzepten. Außerdem wurden in einer Bar erneut Minderjährige angetroffen und Tabak wegen des Verdachts auf Verstöße nach der Abgabenordnung beschlagnahmt.
Ein Betreiber schloss seine Bar danach freiwillig, die andere Bar musste auf Weisung geschlossen und anschließend geräumt werden. Auf die Betreiber und einige der Gäste kommen nun Anzeigen wegen Verstößen gegen die Corona-Verordnung, das Jugendschutzgesetz und andere Rechtsnormen zu.
fx
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln gegen eine ehemalige Mitarbeiterin einer Hildesheimer Pflegeeinrichtung wegen des Anfangsverdachts der Körperverletzung und des Totschlags. Das berichtet die "Hildesheimer Allgemeine Zeitung". Grund dafür ist, dass die Frau, die als Gegnerin von Corona-Impfungen gelte, möglicherweise für die Erkrankung mehrerer HeimbewohnerInnen verantwortlich sein könnte. Mittlerweile gab es in der Einrichtung auch mehrere Todesfälle.
Den Ermittlungen nach sei sie nach direktem Kontakt zu ihrem positiv getesteten Ehemann weiter zur Arbeit gegangen, bevor sie auch selbst erkrankte. Wenig später wurden Corona-Fälle in dem Heim gemeldet. Als die Heimleitung erkannte, dass ihr Impfausweis gefälscht war, erstattete sie umgehend Anzeige und sprach danach die fristlose Kündigung aus.
fx
Gestern ist auf der B 243 eine Frau bei einem schweren Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Die 57-Jährige fuhr laut Bericht mit zwei weiteren Personen im Wagen in Richtung Groß Düngen und wollte offenbar bei Egenstedt nach links in den Ort abbiegen. Dabei kollidierte ihr Wagen mit dem einer Hildesheimerin, die ebenfalls mit zwei Insassen im Wagen auf der Gegenfahrbahn fuhr. Der Dacia der 57-Jährigen wurde dadurch auf den Geradeausstreifen nach Groß Düngen geschleudert, wo es zu einer weiteren Kollision mit dem Opel einer 60-Jährigen kam.
Polizei und Rettungskräfte waren anschließend mit einem Großaufgebot vor Ort. Alle beteiligten Personen wurden in Krankenhäuser im Kreisgebiet sowie nach Braunschweig und Laatzen gebracht. Die 57-Jährige verstarb dort an ihren schweren Verletzungen.
Da der Hergang des Unfalls nicht klar war, wurde auch ein Unfallsachverständiger zur Einsatzstelle gerufen. Die B 243 war bis 20:40 Uhr voll gesperrt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
fx
Das Dommuseum Hildesheim hat die Fotoinstallation „RESONANZ“ der Hildesheimer Künstlerin Anna Ullrich erworben. Ermöglicht worden sei dies durch eine Förderung der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland und die Volksbank Hildesheimer Börde, teilt das Museum mit.
Sie habe die Installation eigens für den archäologischen Bereich im Untergeschoss des Dommuseums konzipiert, sagte die Künstlerin. Nun freue sie sich, dass sie durch den Ankauf dauerhaft dort zu sehen sein wird. Die Arbeit entstand 2018 für die Sonderausstellung „Genius Loci“ aus Anlass des 40-jährigen Gründungsjubiläums des Dommuseums.
sk
Der niedersächsische Landtag hat Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, um die Situation in der Pflege zu verbessern. Diese Gesetzesnovelle sei ein wichtiger Meilenstein für eine gute Pflege in Niedersachsen, sagte Sozialministerin Daniela Behrens. Das Gesetz hält unter anderem fest, dass in der Pflege tarifgerechte Löhne gezahlt werden sollten. Zudem soll im Büro der Landespatientenschutz-Beauftragen eine Beschwerdestelle für Pflege geschaffen werden. So könnten Missstände früher aufgedeckt und Fehlentwicklungen korrigiert werden.
Die Opposition und Verbände sehen die Novelle als ersten Schritt, fordern aber noch mehr Anstrengungen. So sagte der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt in Niedersachsen, Marco Brunotte, die Verpflichtung zur tarifgerechten Entlohnung sei grundsätzlich begrüßenswert. Allerdings müssten alle in Pflegeeinrichtungen Beschäftigten tarifgerecht entlohnt werden. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die Verbesserungen zu Lasten der übrigen Berufsgruppen umgesetzt werden. Hier müsse dringend nachgeschärft werden.
sk
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge ist ein mehrere Kilometer langer Stau, auch wenn mittlerweile eine Spur...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...
In der Stadtratssitzung vom Montagabend haben sich einige Anwohner aus Drispenstedt über nächtlichen Lärm beschwert, der vom Gelände des Woodlands e.V. vom Güldenfeld herüberschallt. Annette...
German Football League-Bundesligist Hildesheim Invaders wird ab sofort wieder von Marcus Herford trainiert. Der Verein hat den 39 Jahre alten US-Amerikaner mit sofortiger Wirkung verpflichtet, heißt es in...
Das Hildesheimer AMEOS Klinikum ist Teil einer Liste ausgezeichneter Kliniken, die im Auftrag des "Stern" für das Sonderheft "Gute Kliniken für mich" erstellt worden ist. Insgesamt wurden dafür...
Auf der Bahnstrecke von Hildesheim nach Lehrte kommt es ab Samstag erneut zu Bauarbeiten. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, geht es konkret um den Abschnitt zwischen Hildesheim und Algermissen....
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im Juni insgesamt "stabil und unauffällig" entwickelt. Das sagt die Agentur für Arbeit in ihrer Monatsstatistik. So gebe es durch...
Zwischen der Stadt und dem Stadtverkehr Hildesheim gibt es nun wieder einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA). Dieser wurde jetzt von OB Dr. Ingo Meyer und SVHI-Chef Kai-Henning Schmidt...
Interessierte können jetzt einen Newsletter abonnieren, in dem die Fortschritte beim Bau des Hildesheimer Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) festgehalten werden. Wie die Stadt mitteilt, beginnen in Kürze...
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...