An der Universität Hildesheim haben heute 1.298 neue Bachelor-Studierende offiziell das Semester begonnen. Bei der virtuellen Begrüßung über das Internet sagte die Präsidentin Prof. Dr. May-Britt Kallenrode, sie freue sich auf das neue Semester, dass nach drei Semestern reiner Distanzlehre nun auch wieder verstärkt in Präsenz stattfinden werde.
Es gehe darum, die Universität in dieser Hinsicht neu zu gestalten - und dabei setze sie auch auf die Mithilfe der neuen Studierenden, die ja keinen Vergleich zum früheren reinen Präsenzlernen hätten. Kallenrode rief zugleich zu Nachsicht auf: Studierende wie auch Lehrende würden nun gemeinsam lernen, wie die Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen am besten funktioniere.
fx
Die Landkreise in Deutschland haben sich für eine Ausweitung der Corona-Schutzimpfungen auch auf Kinder ausgesprochen. Die Immunisierung von Kindern und Jugendlichen sollte jenen Teil an Impfungen kompensieren, der „durch renitent unwillige Erwachsene“ auf dem Weg zum Erreichen von Herdenimmunität fehle, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sobald ein Impfstoff für Kinder unter zwölf Jahren zugelassen sei, sollten auch diese Impfungen mit großer Kraft vorangetrieben werden. Dadurch gewinne man „insgesamt größere Spielräume für ein gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben wie vor der Pandemie“.
Der Landkreispräsident brachte auch eine Impfpflicht für Pflegekräfte und pädagogisches Personal ins Gespräch. Man werde nicht umhinkommen, über eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen wie Lehrende, Erziehende oder Pflegekräfte zu diskutieren. An Bund und Länder appellierte Sager, sich auf einen Ausstiegspfad aus den Corona-Einschränkungen zu verständigen und den Menschen damit eine klare Perspektive zu geben. Ein Auslaufen der epidemischen Lage im Infektionsschutzgesetz des Bundes bezeichnete er als „richtig“, das Tragen von Masken, Abstand und Lüften sollten aber dennoch über die Wintermonate eingehalten werden. Dies funktioniere auch über Regelungen der Länder.
fx
Falsch geparkte Autos haben gestern rund ums Wildgatter zu teils chaotischen Verkehrsverhältnissen geführt. Wie die Polizei meldet, hatten viele Ausflügler ihre Wagen am Fahrbahnrand der Straße "Steinberg" im Halteverbot abgestellt. Dies führte dazu, dass auf der Straße kein normaler Verkehr mehr möglich war und es zu Staus in beiden Fahrtrichtungen kam. Schließlich übernahm die Polizei die Verkehrslenkung, es wurden fast 40 Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Falschparkens eingeleitet.
fx
Beim Bau der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Innerste auf Höhe der Bleicherstraße hat es Verzögerungen gegeben. Die Gründer hierfür seien vielfältig, sagte Heinz Habenicht, Hochwasserschutzbeauftragter der Stadt Hildesheim, gegenüber Tonkuhle. Zum einen habe ein Besuch des Gewerbeaufsichtsamtes dazu geführt, dass eine breitere Baustraße angelegt werden musste: Hierfür wurde ein Teil der Böschung abgetragen und der Uferrand der Innerste mit zusätzlichen großen Bausäcken gesichert.
Die größte Verzögerung habe aber die Kampfmittelsuche verursacht, so Habenicht. Da das betroffene Gebiet im Zweiten Weltkrieg bombardiert worden sei, habe man vor Beginn der Arbeiten zunächst nach möglichen Blindgängern suchen müssen. Diese Suche sei dabei durch den hohen Anteil von Bauschutt erschwert worden, der sich in der Böschung befindet, so dass die Arbeiten nun vier Monate statt wie geplant vier Wochen gedauert haben. Die Freigabe für den Beginn der eigentlichen Bauarbeiten sei somit erst vorletzte Woche erteilt worden. Sie sollen nun bis Mai nächsten Jahres andauern.
sk
Zwei größere Gruppen von Menschen haben sich am Freitagabend kurz vor Mitternacht am Elzer Freibad eine Schlägerei geliefert. Wie die Polizei meldet, waren mehr als 20 Personen beteiligt. Als die ersten Beamten eintrafen, seien einige von ihnen geflüchtet. Zwei vor Ort angetroffene verletzte Personen wurden medizinisch versorgt.
Der genaue Tathergang wird noch ermittelt, der Grund für den Streit ist noch unbekannt. Bisher sind laut Polizei drei Strafverfahren wegen wechselseitiger Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet worden. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 9 30 30 an die Polizei Elze zu wenden.
fx
Die in Hildesheim ansässigen Harzwasserwerke sehen trotz der derzeitigen Trockenheit die Trinkwasserversorgung in der Region sichergestellt. Man beobachte die Situation aber genau, sagte heute...
Gestern Nachmittag ist ein 46-jähriger Hildesheimer beim Versuch eines Diebstahls bei einem Innenstadt-Optiker gescheitert. Laut Bericht sah ein Angestellter des Ladens am Hohen Weg gegen 15:40 Uhr, dass...
Die Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. hat die Reparatur ihrer 124 Jahre alten Dampflok "Schunter" vom Typ Preußische T 3 abgeschlossen. Wie der Verein mitteilt, wird die Lok damit nach...
In der Nacht auf Sonntag sind Einbrecher ins Theater für Niedersachsen eingedrungen und haben in Folge zwei Kleintransporter gestohlen. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, geschah der Einbruch...
Die Alfelder Polizei sucht mögliche Zeugen einer vermuteten Brandstiftung in Freden. Laut Bericht hatte gestern gegen 15:15 Uhr ein junger Mann oberhalb der Straße "Hohes Rott" nahe des dortigen...
Im Roemer- und Pelizaeusmuseum startet heute eine Interimsausstellung mit rund 220 Objekten aus der ägyptischen Sammlung. Wie das Haus mitteilt, bedeutet dies zugleich das Ende des ersten...
Der Regionalverkehr Hildesheim wird am morgigen Mittwoch erneut durch einen Warnstreik weitgehend stillgelegt. Der Schulverkehr werde anteilig betroffen sein, teilt das Unternehmen mit: Private...
Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover haben am Wochenende einige Haftbefehle in Hannover und auch einen in Hildesheim vollstreckt. Laut Bericht ging es dabei in Hannover u.a. um eine nicht...
Die für diesen Mittwoch angekündigte Auftaktveranstaltung für das Projekt KliX³ zur Klimaneutralität im Alltag findet nicht statt. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wurde sie wegen zu geringer...
Gestern Abend gegen 20:25 Uhr hat die Besatzung eines Polizeihubschraubers aus der Luft Rauch bei den Wülfinger Teichen entdeckt. Laut Bericht wurden daraufhin die örtliche Polizei sowie die...
Der Freundeskreis des Hildesheimer Schulbiologiezentrums in Ochtersum sucht Freiwillige, die sich gelegentlich oder auch regelmäßig an der Pflege des dortigen Gartens beteiligen möchten. Man freue...
Die Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen unterstützt die Sanierung des Hildesheimer Bismarckturms mit einer größeren Summe. Zusammen mit der VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in...
Im Alfelder Stadtgebiet und einigen Ortsteilen werden ab heute insgesamt acht Straßen gesplittet, um so ihre Lebensdauer zu verlängern. Wie die Stadt mitteilt, werden dabei fast 22.000 Quadratmeter...
Die Arbeiten in der Dammstraße gehen derzeit nach Plan voran. Das sagte Nils Rühmann von der Stadtverwaltung vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Man gehe deshalb davon aus, dass die Freigabe der...
Nach zwei versuchten Autodiebstählen letzte Woche sitzt ein 40 Jahre alter Mann in Untersuchungshaft. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, hatten Zeugen in der Nacht auf Dienstag nach 2 Uhr...
American Football-Bundesligist Hildesheim Invaders hat seinen Saisonauftakt auf dem eigenen Homefield verloren. Das Team unterlag den Dresden Monarchs klar mit 19:47. Dabei gingen alle Quarter an...
Fußball-Oberligist VfV 06 hat in seinem letzten Auswärtsspiel der Saison ein Unentschieden beim Aufstiegskandidaten SV Atlas Delmenhorst geholt. Die Partie endete 2:2, wobei den Gastgebern schon in...