Der niedersächsische Landeswahlausschuss hat 20 politische Vereinigungen als Parteien anerkannt, so dass sie bei den kommenden Kommunalwahlen am 12. September antreten können. Das teilt die Landeswahlleiterin Ulrike Sachs mit. Weitere sechs Parteien, die bereits im Bundestag oder Landtag vertreten sind, treten ebenfalls an - sie brauchen keine so genannte Wahlanzeige einzureichen.
Bereits im Bundes- oder Landtag (in alphabetischer Reihenfolge):
AfD, CDU, FDP, Grüne, Die Linke, SPD
Zur Kommunalwahl anerkannt:
Basisdemokratische Partei Deutschland - Landesverband Niedersachsen / dieBasis LV Niedersachsen
Bündnis C - Christen für Deutschland / Bündnis C
Bündnis für Innovation & Gerechtigkeit / BIG
DEMOKRATIE IN BEWEGUNG Niedersachsen / DiB Niedersachsen
Deutsche Kommunistische Partei / DKP
Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands gegründet 1870 / ZENTRUM
Die Demokraten*
Die Friesen
Die Haie - Partei mit Biss / HAIE
DIE RECHTE – Partei für Volksabstimmung, Souveränität und Heimatschutz / DIE RECHTE
DIE REPUBLIKANER / REP
Die Urbane. Eine HipHop Partei – Landesverband Niedersachsen / du. - LV Niedersachsen
FREIE WÄHLER Niedersachsen / FREIE WÄHLER
Liberal-Konservative Reformer Niedersachsen / LKR Niedersachsen
Nationaldemokratische Partei Deutschlands Landesverband Niedersachsen / NPD
Ökologisch-Demokratische Partei Landesverband Niedersachsen / ÖDP
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative / Die PARTEI
PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ Landesverband Niedersachsen / Tierschutzpartei
Piratenpartei Niedersachsen / PIRATEN
Volt Deutschland Landesverband Niedersachsen / Volt
Bis zum 26. Juli, 18 Uhr, können bei den örtlichen Wahlleitungen Wahlvorschläge eingereicht werden.
fx
*keine Internetseite bekannt
Die Polizei hat einen 35 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, ein zuvor gestohlenes Fahrrad online zum Verkauf angeboten zu haben. Laut Mitteilung war das Rad am Donnerstag oder Freitag in der Annenstraße verschwunden. Die Besitzerin entdeckte es dann in einer Internet-Annonce, vereinbarte einen Kauftermin und verständigte die Polizei.
Die traf den Verkäufer dann zur vereinbarten Zeit an seinem Wohnort an und nahm ihn vorläufig fest. Neben dem gesuchten Rad wurden noch weitere Räder gefunden, die vermutlich aus Diebstählen stammen. Die Ermittlungen laufen.
Angesichts dieses Falles mahnt die Polizei erneut, bei solchen Käufen auch über das Internet Vorsicht walten zu lassen: Es könnte sich um Diebesgut handeln.
fx
Die Polizei sucht Zeugen einer Schlägerei, die sich gestern Nachmittag zwei Männer am Bergsteinweg geliefert haben. Laut Bericht war ein 60-Jähriger mit einem Mann aneinandergeraten, weil dieser mit einem E-Scooter auf dem Fußweg gefahren war. Der 60-jährige wurde dabei verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, der Scooter-Fahrer verschwand.
Er soll 25 bis 30 Jahre alt sein und blond - weitere Angaben liegen nicht vor. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
fx
Eine Befragung von Personen mit einer Zeitkarte für den Hildesheimer Busverkehr hat eine grundsätzliche Zufriedenheit mit dem derzeitigen Liniennetz gezeigt. Das sagte Unternehmensberater Prof. Dr. Volker Stölting vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Das Netz war 2017 verändert worden, und die Akzeptanz dieser Änderungen sollte nun untersucht werden. Man habe fast 2.300 Personen angeschrieben und 377 Rückmeldungen erhalten.
Die Auswertung zeige weitgehend gleichartige Ergebnisse, wobei ältere Teilnehmende sich minimal kritischer zeigten. Unzufriedenheiten sind laut Stölting vermutlich eher auf andere Faktoren zurückzuführen als das Liniennetz, etwa die Freundlichkeit des Personals, die Pünktlichkeit oder Einschränkungen durch die Pandemie. Allerdings müsse die Umfrage noch breiter angelegt werden: Bisher seien weder gelegentliche Fahrgäste noch etwa Studierende befragt worden.
fx
Am Römerring beginnen heute vorbereitende Arbeiten für eine Sanierung der Fahrbahndecke. Wie die Stadt mitteilt, wird ab heute etwa vier Wochen lang an den Gossen gearbeitet, wofür nacheinander jeweils eine Fahrspur gesperrt wird. Anschließend folgen Fräsarbeiten. Über die damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen werde dann noch einmal gesondert informiert, mit Behinderungen sei aber die gesamte Bauzeit über zu rechnen - Ortskundige sollten den Bereich deshalb nach Möglichkeit umfahren.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...