Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach einem Fall von Körperverletzung und Sachbeschädigung in Emmerke. Laut Bericht hatte dort am Montag ein 42 Jahre alter Mann zwei Frauen angegriffen und mehrere Autos beschädigt. Er war zunächst in einem Zug von Hannover aufgefallen, weil er keinen Mundschutz trug. Als eine Zugbegleitung ihn ansprach, wurde er aggressiv und stieg in Emmerke aus. Dort ging er dann am Bahnhof auf eine 42 Jahre alte Frau los und zog ihr an den Haaren, trat dann auf dem Parkplatz gegen mehrere Außenspiegel, überquerte verbotenerweise das Gleisbett und schlug schließlich einer 26-Jährigen die Brille aus dem Gesicht und verlangte ihr Mobiltelefon, dass er kurze Zeit später wegwarf.
Die Polizei war unterdessen bereits in Anfahrt und konnte den Mann etwas später stellen. Nach der Aufnahme des Sachverhalts wurde der Mann wegen seines Zustands in ein Krankenhaus eingeliefert.
Das 2. Fachkommissariat in der Polizeiinspektion Hildesheim sucht nun unter der Nummer 939-115 weitere Zeugen, die zu den Taten oder dem Verhalten des 42-Jährigen Angaben machen können. Dabei werden insbesondere die Frau, der an den Haaren gezogen wurde, und eine hilfsbereite Frau, die mit nach der Brille gesucht hat, gebeten sich zu melden.
fx
Mit einem Digitaltag wollen die HAWK, die Universität Hildesheim, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-Reg und die Compra GmbH erstmals auch in Hildesheim auf die Chancen der Digitalisierung aufmerksam machen. Am morgigen Freitag soll durch Veranstaltungen und Aktionen erfahrbar gemacht werden, welche Herausforderungen noch zu bewältigen seien, so die Veranstalter. Für Hildesheim und die Region gibt es in diesem Jahr erstmalig eine eigene Website für den Digitaltag zum Mitmachen und Erleben: hildesheim-digital.de.
Der Digitaltag findet bundesweit seit vielen Jahren statt und wird von einem Bündnis bestehend aus 21 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wirtschaft und öffentliche Hand getragen. In diesem Jahr findet der Digitaltag auf bundesweiter Ebene aus gegebenen Anlass online über die Website digitaltag.eu statt.
sk
Unter dem Motto „Alles muss raus“ verkauft die Kulturfabrik Löseke ab sofort ihren Getränkevorrat. Man wolle durch niedrige Preise vor allem regionale Kunst- und Kulturschaffende unterstützen, weil diese durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt seien, heißt es in einer Mitteilung der KUFA.
Durch die coronabedingte Schließung könnten die Getränke dort momentan nicht verkauft werden und die Ablaufdaten rückten näher. Deshalb verkaufe man manche Kisten schon ab fünf Euro – Details gibt es im Internet auf www.kufa.info. Um die Aktion möglichst kontaktlos zu gestalten, muss online bestellt und per Vorkasse bezahlt werden. Alle Bestellungen werden am 27. Juni ausgeliefert.
pt
Die niedersächsischen Volkshochschulen starten jetzt eine Kampagne mit dem Titel „MitRespekt“. Kulturminister Björn Thümler, Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und VHS-Geschäftsführerin Dr. Margitta Rudolph stellten sie an diesem Donnerstag in Hildesheim vor.
Ziel der Kampagne ist, in der Gesellschaft für mehr Wertschätzung für Funktionsträger wie etwa PolizistInnen, RettungshelferInnen und PolitikerInnen zu werben. Sie startet zunächst an Schulen, in Hildesheim sind es das Andreanum, Goethegymnasium, Josephinum und die RBG. Dort werden im Unterricht Betroffene von ihren Erfahrungen im Alltag berichten – etwa durch Hassbriefe oder anonyme Drohungen über das Internet.
Meyer wird sich selbst an der Aktion beteiligen. Er sagte bei der Vorstellung, für Respekt dürfe und müsse man – wiederum mit Respekt – „ganz hart streiten“.
pt
Mit einer neuen Konzertreihe will die kirchliche Hanns-Lilje-Stiftung freischaffende Musikerinnen und Musiker in ihrer aktuell schwierigen Lage unterstützen. Zugleich sollen die sogenannten "Stiftungskonzerte" für Musik etwa vor Senioren- und Pflegeheimen sorgen, wie die Stiftung mitteilte. Für die Menschen dort seien kulturelle Angebote und Gemeinschaftserlebnisse angesichts der Corona-Krise derzeit sehr eingeschränkt. Die Initiative geht vom Freundeskreis der Stiftung aus, der üblicherweise Veranstaltungen auch finanziell fördert.
Der Rotary Club Hannover unterstütze die Initiative finanziell, hieß es. Der Freundeskreis hoffe auf weitere Spenden, um noch mehr Auftritte zu ermöglichen. Derzeit stünden 20 Veranstaltungen fest, 20 weitere seien in Planung.
sk
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...