Zwischen Freitagabend und Sonntagabend haben Unbekannte ein Schwarzkopf-Lamm von einer Weide bei Bledeln gestohlen. Wie die Polizei meldet, grenzt diese Weide an die A7 und die Kreisstraße nach Ingeln an. Der oder die Täter durchtrennten den Weidezaun und transportierten das Schaf wahrscheinlich mit einem Fahrzeug ab. Die Polizei Sarstedt ermittelt und nimmt unter der Telefonnummer 0 50 66 / 985-0 Hinweise entgegen.
fx
Die niedersächsische Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat anlässlich des gestrigen Weltblutspendetages dazu aufgerufen, auch während der Corona-Pandemie Blut zu spenden. Reimann erinnerte daran, dass jeder Mensch auf eine Blutkonserve angewiesen sein könnte. Für eine flächendeckende Versorgung sei es wichtig, dass auch jetzt genügend Menschen Blut und Plasma spenden. Nach Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung werden in Deutschland täglich etwa 15.000 Blutspenden benötigt.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere Organisationen hatten den Weltblutspendetag 2004 ins Leben gerufen. Er wird jährlich am Geburtstag des Entdeckers der Blutgruppen, Karl Landsteiner (1868-1943), begangen. Mit dem Gedenktag soll an die Bedeutung von Blutspenden erinnert und mögliche Spenderinnen und Spender motiviert werden.
sk
Die Stadt Hildesheim hat von Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne sechs Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt Schule erhalten. Damit stehen insgesamt 124.000 Euro für die Anschaffung von mobilen Endgeräten sowie für den Ausbau der digitalen Infrastruktur von sechs Hildesheimer Schulen zur Verfügung. 46.000 Euro gehen ans Goethegymnasium, je 25.000 an das Scharnhorstgymnasium, die IGS Robert Bosch sowie die Realschule Renataschule und 2.500 Euro an die Grundschule Didrik-Pining-Schule und die dortige Förderschule Sprache.
Über den DigitalPakt Schule erhält das Land Niedersachsen 470 Millionen Euro vom Bund, diese Summe wird durch das Land um rund 52 Millionen Euro aufgestockt. Damit stehen in den nächsten vier Jahren über 522 Millionen Euro für die Verbesserung der IT-Bildungsinfrastruktur an Niedersachsens Schulen zur Verfügung.
sk
Ein großer Teil der rund 2.200 Bauarbeiter im Landkreis Hildesheim hat jeden Tag lange Pendler-Wege - die oft nicht bezahlt werden. Darauf weist die IG Bau hin. Bauarbeiter zählten zu den Rekord-Pendlern in der Region, sagte Stephanie Wlodarski, die Bezirksvorsitzende für Niedersachsen-Mitte. Die Wege zu ihren Baustellten seien nicht nur weit, sondern änderten sich auch ständig. Deshalb fordere die Gewerkschaft jetzt die Einführung einer Entschädigung, die so genannten "Wegezeiten am Bau".
In der repräsentativen Umfrage des Pestel-Instituts unter 4.800 Bau-Beschäftigten gab jeder Vierte an, mehr als eine Stunde zur Einsatzstelle unterwegs zu sein – plus Rückfahrt. Die Untersuchung kam auf einen Durchschnitt von 64 Kilometern für die einfache Strecke zur Arbeit. Wlodarski nannte dies „verlorene Lebenszeit“. Natürlich gehörten die Fahrten zum Bau dazu. Es müsse für die Fahrerei aber eine Entschädigung geben - entweder durch Geld oder Zeit-Guthaben. Damit könne die Bauwirtschaft auch einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten.
fx
In der Politik hat die Diskussion um die Verwendung des Begriffs "Rasse" im Deutschen Grundgesetz Fahrt aufgenommen: In Artikel 3 heißt es, niemand dürfe wegen seiner Rasse benachteiligt oder bevorzugt werden.
Die Grünen und die FDP haben sich inzwischen dafür ausgesprochen, den Begriff zu streichen bzw. zu ersetzen, von der FDP wurde dafür "ethnische Herkunft" vorgeschlagen. SPD und Linke sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel befürworten eine offene Debatte.
Aus CDU und CSU waren dagegen zuletzt auch kritische Stimmen zu hören: Es gehe hier um eine eher hilflose Scheindebatte, sagte die CSU-Politikerin Andrea Lindholz, Mathias Middelberg von der CDU sagte, eine Streichung sei "eher Symbolpolitik und bringe uns in der Sache keinen Schritt weiter".
fx
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...