Diese Nachricht erreichte uns zum Wochenende vom Guten Hirten im Fahrenheit-Gebiet:
"Wir als Sozialer Mittagstisch Guter Hirt e. V. geben neben dem täglichen warmen Mittagessen auch Lebensmittel-Kisten aus. Dies geschieht beim 2. Netz und findet regelmäßig mittwochs und freitags statt.
Wir haben mitbekommen, dass auf Grund der Virus-Situation einige Menschen auch weniger finanzielle Mittel zur Verfügung haben oder wo von heute auf morgen das Einkommen wegbricht. Vor allem Freischaffende und Selbständige.
Wir bieten gerne an, dass diese Menschen bei uns Lebensmittel-Kisten erhalten können und sich da auch nicht scheuen sollen, bei uns vorbei zu kommen.
Auf Grund der aktuellen Lage veränderten wir bereits unseren Ausgabe-Vorgang, damit nicht so viele Menschen zusammen kommen. Wir vergeben Termine, an denen in kleinen Gruppen die Lebensmittel-Kisten-Ausgabe erfolgt.
Am besten melden sich die Menschen telefonisch an, damit wir die Ausgaben entsprechend organisieren können.
Diese telefonische Anmeldung kann montags bis freitags, jeweils bis 14 Uhr erfolgen: 05121-52567.
Die Lebensmittel-Kisten setzen sich aus Spenden zusammen und enthalten i. d. R. Obst, Gemüse, Brot, Brötchen, Kühlware (u. a. Joghurt, Wurst, Käse) und verschiedene haltbare Lebensmittel, wie Reis, Nudeln, auch Süßigkeiten. Dies sind einige Beispiele, denn wir können natürlich nur das nutzen, was wir auch vor Ort haben.
Für eine Lebensmittel-Kiste bitten wir um einen Euro."
fx
Der Angeklagte im Gifhorner Missbrauchsprozess ist unter Auflagen aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Kammer des Hildesheimer Landgerichts habe den Haftbefehl des 57-jährigen Pädagogen auf einen Antrag der Staatsanwaltschaft hin außer Vollzug gesetzt, teilte ein Gerichtssprecher mit. Der Erzieher müsse sich jedoch regelmäßig bei der Polizei melden. Zu der Entscheidung habe ein vorläufiges Zwischenfazit der psychologischen Sachverständigen zu den Angaben von Nebenklägerinnen geführt, hieß es weiter. Seine ebenfalls angeklagte Ehefrau befindet sich bereits seit Oktober auf freiem Fuß.
Die Staatsanwaltschaft wirft dem gelernten Erzieher sexuellen Missbrauch in zwölf Fällen vor, zwei davon in schweren Fällen sowie Misshandlung Schutzbefohlener in vier Fällen. Die Taten sollen sich zwischen Mai 1998 und Juli 2007 ereignet haben.
Das ursprüngliche Verfahren war Ende Oktober wegen der Vielzahl neuer Beweise ausgesetzt worden, so dass der Prozess neu aufgerollt werden musste. Mit einem Urteil ist erst in einigen Wochen oder Monaten zu rechnen. Der nächste Verhandlungstag soll Mitte April stattfinden.
sk
Papst Franziskus hat für heute 18 Uhr zu einem weltweiten Gebet im Zeichen der Corona-Pandemie aufgerufen. Das Bistum Hildesheim hat angekündigt, das Gebet auf seiner Website www.bistum-hildesheim.de als Video-Livestream zu übertragen. Nach dem Gebet wird Papst Franziskus den Segen „Urbi et Orbi“ auf dem Petersplatz spenden wird. Im Anschluss an den Video-Livestream aus Rom wird es eine Audio-Übertragung des Gottesdienstes aus dem Hildesheimer Dom geben. Dieser beginnt um 18.30 Uhr beginnt und wird von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger gefeiert.
sk
Der Service der Corona Hilfe Hildesheim läuft nur schleppend an. Obwohl viele HelferInnen da seien, fehle es an Hilfesuchenden, erklärt Sara Burckhardt, Mitinitiatorin der Gruppe. Dies führt sie zum einen darauf zurück, dass ihre angestrebte Zielgruppe, die Hochrisikogruppe der älteren Bevölkerung, nicht auf Facebook aktiv sind, wo die Gruppe eine Seite unterhält. Auch verweigerten viele Geschäfte und Firmen die Auslage ihrer Flyer, was die Verbreitung des Angebots wiederum einschränke.
Niemand brauche sich schämen, nach Hilfe zu fragen, betont Burckhardt. Vor allem der Einkaufservice würde gerade älteren Menschen oder auch Alleinerziehenden bei der Bewältigung der derzeitigen Situation mit Kontaktsperre und Ausgangsbeschränkungen helfen. Viele Supermärkte weisen in dieser Zeit darauf hin, von einem Einkauf mit Kindern abzusehen, was noch von vielen Eltern ignoriert wird. Ein Lieferservice, der auch kostenlos angeboten wird, kann da helfen. Die Corona Hilfe Hildesheim ist per Email unter
sk
Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke droht mit Klagen aus der Landwirtschaft, sollte der Bundesrat heute die neuen Änderungen in der Düngeverordnung verabschieden. Damit würden Bund und Länder die europarechtlich gesetzlich vorgeschriebene Anhörung der Betroffenen ignorieren, erklärte Schulte to Brinkmann. Demnach könnten Einwende noch bis zum 2. April eingereicht und müssten berücksichtigt werden.
Kritik äußerte das Landvolk Niedersachsen auch an der mangelhaften Festlegung der nitratsensiblen Gebiete. Laut einem von ihnen in Aftrag gegebenen Fachgutachten gingen hierbei die zugrunde liegenden Messwerte auf Erhebungen von 2013 und früher zurück.
Schulte to Brinke mahnte daher ie Politik an, keine Ad hoc-Beschlüsse zu fassen, sondern fachlich fundierte Lösungen zu finden. Man könne sich an den europäischen Nachbarn orientieren, die ein wesentlich detaillierteres Messstellennetz für Nitratwert nutzen.
sk
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...