Die Stadt Hildesheim wird in der kommenden Woche Baumfällungen am Berghölzchen vornehmen. Die geschehe aus Verkehrssicherheitsgründen, heißt es in einer Mitteilung. Die Arbeiten sollen von Mittwoch bis Freitag durchgeführt werden. Betroffen sind die Waldränder an den Straßen „Moritzberger Weg“, „Am Propsteihof“ und „Steinbergstraße“.
Bei den zur Fällung vorgesehenen Bäume handelt es sich in erster Linie um Buchen, heißt es weiter. Diese seien durch die Trockenheit der letzten Jahre abgestorben, und es drohe das Abbrechen größerer Äste.
sk
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, hat vor einer zu schnellen Rückkehr zum vollständigen Schulbetrieb gewarnt. Die Schulen könnten schnell zum Corona-Superspreader werden, sagte Meidinger. Für eine Rückkehr zum Regelunterricht, wie er nach den Sommerferien geplant sei müssten erst die Voraussetzungen geschaffen werden.
Der Politik warf Meidinger vor, das kommende Schuljahr bislang nur unzureichend vorzubereiten. Für eine komplette Öffnung brauche es ein völlig neues Hygienekonzept. Das zu entwickeln, sei Aufgabe der Kultusministerien und Gesundheitsbehörden, so Meidinger.
Das auch die jetzige Situation eine Ansteckung nicht ausschließt, zeigt der Fall einer Abschlussklasse an der Realschule Himmelthür. Dort mussten 15 Schülerinnen und Schüler jetzt in häusliche Quarantäne, weil ein Schüler mit Corona infiziert war.
sk
Die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Hildesheim Karin Jahns unterstützt auch in diesem Jahr die „Offene Universität" der Leibniz Universität Hannover. Diese Kurse richten sich an Interessierte aller Altersstufen und Bildungsabschlüsse, die ihr Wissen erweitern, ihre Fähigkeiten ausbauen wollen oder sich neu orientieren wollen. Bisher war die Offenen Uni Frauen vorbehalten, ab September gibt es aber erstmals auch Angebote für Männer.
Die viersemestrige Weiterbildung findet in akademischer Begleitung und in einer festen Gruppe statt. Neben wissenschaftlichem Arbeiten und Gesellschaftsstrukturen werden auch Kommunikations- und Konfliktbearbeitungsmethoden vermittelt. Das Bildungswerk ver.di in Hannover bietet Informationsveranstaltungen zur Offenen Universität an; diese finden am 15. und 16. Juni sowie am 6. und 9. Juli statt.
sk
Die Hildesheimer Professorin und Schriftstellerin Annette Pehnt wird mit dem Rheingau-Literatur-Preis 2020 ausgezeichnet. Sie erhalte die Ehrung für ihren Roman "Alles was sie sehen ist neu", teilt die Universität mit. Der Preis ist mit 11.111 Euro und 111 Flaschen Rheingau-Riesling dotiert. Er wird am 27. September auf Burg Schwarzenstein in Geisenheim-Johannisberg bei Wiesbaden verliehen. Laudator ist der Literaturchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", Andreas Platthaus.
Annette Pehnt lebt in Freiburg und leitet an der Universität Hildesheim das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft. Dort richtete sie vor zwei Jahren die "Hildesheimer Poetikdozentur" ein.
sk
Der Hildesheimer Firmenlauf soll in diesem Jahr am 04. September durchgeführt werden. Darauf haben sich die Organisatoren verständigt. Sie gingen derzeit davon aus, dass der Lauf in üblicher Art und Weise stattfinden könne, hieß es - ob es noch zu corona-bedingten Änderungen kommt, werde sich erst in den nächsten Wochen und Monaten zeigen.
Neben den vielen Anfragen von Läuferinnen und Läufern wollen die Veranstalter vor allem in dieser Zeit ein positives Signal senden und allen sportlich Interessierten und Begeisterten eine weitere Perspektive zur Bewegung in Gemeinschaft geben.
Änderungen in den Disziplinen und den Streckenverläufen sind derzeit nicht geplant. Alle Informationen rund um den Lauf sind wie immer der Homepage www.hildesheimer-firmenlauf.de zu entnehmen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...