Die Universität Hildesheim will Lehrende und Schulen beim Digitalen Wandel mit Fort- und Weiterbildungsangeboten unterstützen. Hierfür bietet das Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung auf ihrer Webseite „Corona vernetzt: Studierende helfen“ einen Überblick über zahlreiche Initiativen mit Vorschlägen und konkreten Ideen an.
Die Corona-Situation habe die Studierenden hart und unerwartet getroffen, sagt Mathematikdidaktikerin Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme. Von heute auf morgen durften Studierenden nicht mehr an Schulen arbeiten, um dort wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Aus dieser Situation seien jedoch neue Ideen und Impulse hervorgegangen, wie Präsenzunterricht digital unterstützt werden könne. Monatlich will die Uni neue Fort- und Weiterbildungsangebote online stellen. Den Link finden sie bei uns auf tonkuhle.de
sk
Trotz der Corona-Pandemie wird die Stadt Hildesheim in diesem Sommer ein Ferienprogramm anbieten. Rund 80 Veranstalterinnen und Veranstalter haben sich bei der Jugendpflege gemeldet. Dadurch ist ein Programm mit über 200 Angeboten entstanden. Pro Tag können vier Aktionen gebucht werden. Um den Schutz der Beteiligten zu gewährleisten, seien kurzfristige Änderungen nicht auszuschließen, erklärt Annette Böttcher vom Bereich Jugend der Stadt. Daher sei es wichtig, sich über aktuelle Meldungen auf der Internetseite des Ferienprogramm zu informieren.
Der Ferienpass ist seit heute an den üblichen Verkaufsstellen für 4,50 Euro erhältlich. Anmeldungen für das Ferienprogramm sind ab dem 16. Juni unter www.ferien-hildesheim.de möglich.
sk
Die Stadt Hildesheim weist Mountainbiker und Fußgänger auf das Wegegebot in Naturschutzgebieten hin. Grundsätzlich sei es in Naturschutzgebieten wie dem Mastberg und der Innersteau untersagt, querfeldein zu fahren. In den vergangenen Wochen seien vor allem in diesen Gebieten illegale so genannte Singletrails entstanden, die nun gesperrt seien. Durch das Fahren abseits der Wege werden Tiere in ihren Rückzugsorten gestört und der Waldboden beschädigt.
Daher appelliert die Stadt an alle Radfahrer und Fußgänger, auf den Wegen zu bleiben. Informationen zu den Naturschutzgebieten sowie den entsprechenden Verordnungen sind auf der Homepage hildesheim.de/naturschutzgebiete ersichtlich.
sk
Seit heute dürfen in Niedersachsen wieder Indoor-Spielplätze, Bowling- und Kegelbahnen sowie andere Freizeiteinrichtungen in geschlossenen Räumen öffnen. Darauf weist der Landkreis hin - auch Schwimmhallen und Indoor-Spaßbäder müssten nicht länger geschlossen sein.
Allerdings würden auch hier die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln gelten. Die Betreiber seien also dafür verantwortlich, dass jede Person beim Betreten und Verlassen der Einrichtung, aber auch während des gesamten Zeitraums des Aufenthaltes immer einen Anstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen, die nicht im selben Haushalt wohnen, einhalte. Aus diesem Grund sollte sich grundsätzlich nicht mehr als eine Person je 10 m² Verkehrsfläche dort aufhalten.
Auf jeder Bowling- oder Kegelbahn sollten deshalb immer nur die Angehörigen zweier Haushalte miteinander spielen; gleiches gelte auch für Billardtische oder Dartscheiben, so der Kreis. Auch in sog. Escape-Rooms dürften sich immer nur die Mitglieder aus maximal zwei Haushalten gleichzeitig aufhalten.
fx
Der Landkreis Hildesheim hat nach einer öffentlichen Bewerbung jetzt Kim-Denise Uhe und Matthias Köhler in ihr Ehrenamt als Kreisnaturschutzbeauftragte berufen. Sie fungieren zukünftig als Mittler zwischen behördlichem Naturschutz und Verbänden sowie der Öffentlichkeit. Uhe und Köhler werden das Amt für fünf Jahre inne haben.
Kreisrat Walter Hansen betonte bei der Ernennung, dass die Naturschutzbeauftragten keiner Weisung von Landkreis
oder politischen Gremien unterlägen. Vielmehr seien sie in einer beratenden und unterstützenden Rolle und als Ideengeber zu sehen. Sie agieren aber nicht nur im behördlichen oder institutionellen Umfeld. Sie sind auch Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger und sollen das allgemeine Verständnis für die Aufgaben des Naturschutzes fördern.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...