In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von Winter- auf Sommerzeit umgestellt. Dann werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Vor gut einem Jahr forderten Politiker im Europäischen Parlament die Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021. Seither diskutieren die Staaten, ob dann eine einheitliche Sommer- oder Winterzeit herrschen soll.
Das EU-Parlament hatte 1980 die Zeitumstellung wieder eingeführt. Zum ersten mal stellte 1916 Deutschland, Irland, England und Frankreich auf eine einheitliche Sommerzeit um.
sk
Die Stadt Hildesheim sandte uns heute diese Information über Hilfen bei häuslicher Gewalt:
"Nicht immer ist die Familie ein idyllischer Ort, an dem es allen gut geht. Angesichts der derzeitigen Ausgangsbeschränkungen wegen der Ausbreitung des Coronavirus weist das Hildesheimer Aktionsbündnis gegen Gewalt gegen Frauen auf Hilfsangebote hin. Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unterstützt betroffene Frauen rund um die Uhr, anonym und in 18 Sprachen. Die Rufnummer lautet: 08000 116 016. Auch besorgte Menschen aus dem persönlichen Umfeld oder der Nachbarschaft von Betroffenen können sich an das Hilfetelefon wenden.
In Stadt und Landkreis Hildesheim sind folgende Beratungsstellen erreichbar:
Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Telefon 0 51 21 - 28 60 81
Sozialdienst katholischer Frauen Telefon 0 51 21 - 40 88 21 bzw. 40 88 23
Frauenhaus Hildesheim Telefon 0 51 21 - 15 544
Wildrose – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon 0 51 21 - 40 20 06
Opferhilfebüro Hildesheim Telefon 0 51 21 - 96 82 19 oder 96 84 45 oder 0 51 21 - 96 83 48
Weitere Informationen sind bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hildesheim unter Telefon 0 51 21 - 301 1901 oder per E-Mail unter
fx
Der Landkreis Hildesheim unterstützt einen Aufruf der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) an geheilte COVID-19-PatientInnen, Blutplasma zu spenden. Das Gesundheitsamt werde die mittlerweile 16 Genesenen im Kreis bitten, sich dort zu melden, sagte Dr. Katharina Hüppe, die Leiterin des Hildesheimer Gesundheitsamtes.
Das Blutplasma soll an der MHH Schwerkranken und Risiko-Patienten verabreicht werden, damit die fremden Antikörper an das Virus andocken und somit unschädlich machen können. Wer die Infektion hinter sich hat, kann sich unter der kostenlosen Rufnummer 0800 - 532 5325 oder per Email an die Adresse
fx
Auch in diesem Jahr sind wieder Einrichtungen in Hildesheim und Umgebung bei der „Earth Hour“ dabei. In ihrem Rahmen wird am Samstag ab 20:30 Uhr an den teilnehmenden Gebäuden für eine Stunde die Beleuchtung abgeschaltet. In Hildesheim betrifft dies u.a. das Rathaus, den Mariendom und das Generalvikariat.
Die Earth Hour wurde 2007 in Sydney gestartet und wird von der Umweltschutzorganisation World Wildlife Fund organisiert. Teilnehmende gibt es in mehr als 180 Ländern auf allen Kontinenten. Bundesweit haben sich bis Anfang März bereits 250 Städte angemeldet, in Niedersachsen machen mehr als 30 Städte mit.
fx
Niedersachsen will Künstlerinnen und Künstlern dabei helfen, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzumildern. Das Land kündigt an, mit einem Hilfspaket schnell und unbürokratisch zu helfen. Den Kulturbetrieb in Niedersachsen treffe die aktuelle Krise besonders stark, sagte Kulturminister Björn Thümler von der CDU.
Die Unterstützung kommt unter anderem aus dem Programm "Liquiditätssicherung für kleine Unternehmen" des Wirtschaftsministeriums, dass sich an selbstständige Kulturschaffende sowie gewerbliche Unternehmen richtet. Zuschüsse davon können ab sofort bei der NBank beantragt werden. Als weitere Stütze ist ein Programm für Kultureinrichtungen geplant, die nach derzeitigem Stand nicht im Kultur-Rettungsschirm des Bundes eingefasst sind.
Wegen der vorrübergehenden Schließung der Kulturhäuser verlagert sich das kulturelle Angebot nun auf den digitalen Raum.
ww
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...