Die Hildesheimer Polizei hat die Verkehrsunfallstatistik 2019 veröffentlicht. Die Polizei zählt insgesamt 8.255 Verkehrsunfälle im Landkreis Hildesheim inklusive der Autobahn. Die reale Erhöhung um 391 Schadensfälle liege im Trend des Landes Niedersachsen und ist zum Großteil auf die vielen Baustellenunfälle auf der Autobahn und auf Wildunfälle zurückzuführen, gibt die Polizei bekannt.
Baustellenunfälle auf der Autobahn sowie Unfälle mit schweren Personenschäden seien zum Vorjahr angestiegen. Auch die Unfälle aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit sind zwar rückläufig, generell aber immer noch zu hoch. Hingegen ist die Aufklärungsquote von Fahrerfluchten verbessert worden, außerdem sinken die Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss weiter.
Ein Schwerpunktziel 2020 wird sein, die Sicherheit der Fahrradfahrenden zu erhöhen. Der Polizeidirektor Peter Girschik appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: "Augen auf im Straßenverkehr!" Falsches Verhalten im Straßenverkehr führe unweigerlich zu Unfällen, teils mit schweren Folgen.
ww
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung richtet einen Notfallfond zur Unterstützung von Vereinen und Organisationen ein. Durch die massenhafte Absage von Sport- und Bildungsangeboten geraten Vereine und Organisationen in Sport und Integration in eine existentielle Krise, stellt die Stiftung fest. Vereine und ehrenamtlich Engagierte gehörten zu den Stützen unserer Gesellschaft. Unauffällig und effektiv organisierten sie ein vielfältiges Angebot, so der Vorsitzende Dr. Hans Ulrich Schneider.
Mit dem Notfallfonds sollen unter anderem nicht gedeckte Vorbereitungskosten mangels Publikumseinnahmen, Ausfallhonorare sowie Rückreisekosten übernommen werden. Die Stiftung prüfe und entscheide über jeden Fall einzeln. Vorgesehen sind einmalige Förderungen in Höhe von bis zu max. 500 Euro. Bereits betroffene Projekte können unkompliziert verlängert oder Auflagen verändert werden.
Die Antragsstellung erfolgt über das allgemeine Antragsformular der Stiftung: https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/foerderung/
ww
Der Landkreis hat heute diese zwei Meldungen herausgegeben:
"Corona: Regelungen für Umzüge
Durch die Allgemeinverfügung des Landes zu Beschränkung sozialer Kontakte während der Corona – Pandemie sind seit Beginn der Woche zahlreiche Einschränkungen in Kraft getreten, die teilweise in den Alltag einschneiden. Dazu zählt zum Beispiel auch die Frage, wer bei einem Umzug mithelfen darf.
Grundsätzlich sind Kontakte zu anderen Personen, die nicht im selben Haushalt leben, auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Deshalb dürfen sich in der Öffentlichkeit nicht mehr als zwei Personen gemeinsam aufhalten. Und auch die müssen einen Mindestabstand von 1,5 m zueinander einhalten. Als Ausnahmen sind in der Allgemeinverfügung nur Familienangehörige und Personen, die miteinander in einer Wohnung leben, genannt.
Wer also ein Umzugsunternehmen mit der Durchführung seines Umzugs beauftragt hat, ist auf der sicheren Seite; die dürfen arbeiten. Freunde und Verwandte dürfen zwar grundsätzlich mithelfen, aber der gesamte Umzug darf nur von maximal zwei externen Personen durchgeführt werden.
Antworten auf die wichtigsten Fragen hat das Sozialministerium hier veröffentlicht. Die Liste wird regelmäßig überarbeitet und ergänzt.
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-186686.html
Corona: Regelungen für Physiotherapie
Durch die Allgemeinverfügung des Landes zu Beschränkung sozialer Kontakte während der Corona – Pandemie sind seit Beginn der Woche zahlreiche Einschränkungen in Kraft getreten, die teilweise in den Alltag einschneiden. Dazu zählt zum Beispiel auch die Frage, ob eine Physiotherapie aktuell stattfinden darf.
Grundsätzlich müssen Kontakte zu anderen Personen, die nicht im selben Haushalt leben, auf ein absolut nötiges Minimum reduziert werden. Deshalb dürfen sich zum Beispiel in der Öffentlichkeit nicht mehr als zwei Personen gemeinsam aufhalten. Und auch die müssen einen Mindestabstand von 1,5 m zueinander einhalten. Als Ausnahmen sind in der Allgemeinverfügung nur Familienangehörige und Personen, die miteinander in einer Wohnung leben, genannt.
Gerade in der Physiotherapie ist der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht einhaltbar. Daher dürfen therapeutische Leistungen nur noch dann durchgeführt werden, wenn dies die gesundheitliche Situation erfordert, zum Beispiel um die Folgen eines Schlaganfalls zu minimieren. Ziel ist, dass sich die gesundheitliche Situation durch ein vorübergehendes Aussetzen der Behandlung nicht verschlimmert. Bei vorhandenen Rezepten bzw. laufenden Maßnahmen sollte der Physiotherapeut über die Notwendigkeit aufgrund seines Fachwissens selbst entscheiden, bzw. sich im Zweifelsfall noch einmal an den verordnenden Arzt werden.
fx
Der Hildesheimer Stadtrat gibt vorübergehend einen Teil der Entscheidungsgewalt an den Verwaltungsausschuss ab. Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung mitteilt, handelt es sich dabei um finanzielle Belange, wie den Haushalt und Kredite. Dies sei eine Vorsichtsmaßnahme, um bei möglichen weiteren Ausfällen weiterhin handlungsfähig zu bleiben, erklärt Oberbürgermeister Ingo Meyer.
Im Ausschuss sitzen 11 Vertreter der sonst 47 Ratsmitglieder. Darin sind nicht alle Parteien vertreten, zudem tagt er intern. Besucherinnen und Besucher können derzeit wegen der Sicherheitsmaßnahmen grundsätzlich nicht an den Sitzungen teilnehmen.
Anhalten soll diese Regelung bis die Ausgangsbeschränkungen der Landesregierung aufgehoben sind. Den Vorschlag zu dieser Änderung hatte der Oberbürgermeister am Montag in einer knapp beschlussfähigen Ratssitzung zur Abstimmung gebracht. Kritik kommt von der FDP. Die Sitzung hätte angesichts der gesundheitlichen Gefährdung so nicht stattfinden dürfen. Zudem wäre es verwunderlich, dass der Rat nicht in der Lage sei eine Videokonferenz anzubieten. Die SPD sagt, das Abhalten der Sitzung sei eine 50:50 Entscheidung gewesen, die zugunsten der Verantwortung der Entscheidungsebene ausgefallen ist.
ww
An der Stiftung Universität Hildesheim gibt es jetzt ein "Projekt Soziale Kontakte & Corona". Es erforscht, wie sich die aktuellen Einschränkungen auf unser aller Leben auswirken. Alle Personen über 18 Jahren sind dabei eingeladen, an einer Umfrage teilzunehmen. Sie ist anonym und dauert bis zu 20 Minuten: www.soscisurvey.de/kontakte
fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat das von der Verwaltung vorbereitete Parkraumkonzept beschlossen. Dabei wurden aber die Kosten eines Jahres- oder Monatsparkausweises für Externe stark gesenkt - auf 600...
Unbekannte Täter haben zwischen dem letzten Donnerstag und gestern auf einem Friedhof in Hörsum Müll auf einem Grab verteilt. Wie die Alfelder Polizei mitteilt, wird deshalb nun wegen Störung der...
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...