Der Ortsbürgermeister Stadtmitte/Neustadt, Dirk Bettels, hat an die Stadtverwaltung appelliert, sofortige Klarheit über die Offenhaltung der Wochen-Märkte zu schaffen. Solange Verbrauchermärkte geöffnet blieben, sehe er keinen Grund, den Verkauf in Außenbereich zu versagen, erklärte Bettels. Der Ortsbürgermeister hat an diesem Sonnabend eine starke Verunsicherung der Händlerschaft aufgenommen. Nach Aussagen verschiedener Marktbeschicker kann die Stadtverwaltung gegenwärtig nicht sagen, ob in der kommenden Woche Marktstände zulässig sein werden. Unter freiem Himmel lasse sich Virenschutz besser organisieren, so die Meinung Bettels. Er orderte ein kurzfristiges Signal an die Händler, um deren Nöte zu lindern.
sk
Seit letztem Freitag führt die Polizei in Stadt und Landkreis verstärkt Kontrollen. Ziel der Kontrollen sei die Umsetzung der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Dabei wurde festgestellt, dass nicht alle Bürgerinnen und Bürger die wichtigen Verhaltensregeln zum Infektionsschutz verinnerlicht und angewandt haben, bedauerte die Polizei. Daher werden Verstöße konsequent verfolgt und gegebenenfalls Strafverfahren eingeleitet.
Uwe Ippensen, Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, betonte: allen Bürgerinnen und Bürgern müsse die Wichtigkeit der Einhaltung der Regelungen, auch wenn sie zum Teil erhebliche Einschnitte im Alltag bedeuten, bewusst sein. Nur das konsequente Umsetzen dieser Regeln könne noch weitergehende einschränkende Maßnahmen verhindern.
sk
Der Kreissportbund Hildesheim hat sich im Zuge der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus entschlossen, den Spielbetrieb einzustellen. Somit bleiben alle Platzanlagen, Sportanlagen und Tennishallen bis voraussichtlich 19. April geschlossen. Für den organisierten Sport in Stadt und Landkreis Hildesheim handele es sich hierbei um bisher nie da gewesene einschneidende Maßnahmen, sagt Frank Wodsack, Vorsitzender des KSB. Auch Besuche in der Geschäftsstelle sollen nur bei absoluter Notwendigkeit vorgenommen werden. Die Mitarbeiter sind weiterhin per Email oder über die Homepage zu erreichen.
Mit der Umsetzung der Beschlüsse der Landesregierung habe der Sport in Niedersachsen und Hildesheim schnell und aktiv gehandelt. Damit leiste auch der organisierte Sport seinen Beitrag, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, so Wodsack weiter.
sk
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus fordert die Pflegekammer Niedersachsen eine Gefahrenzulage für Pflegefachkräfte. Die Bundesregierung mindere bereits wirtschaftliche Folgen der Coronakrise, sagte Ulrike Mewing, Vorsitzende der Kammer. Sie forderte finanzielle Hilfe, um auch die Pflege- und Hilfskräfte sowie Ärzte zu unterstützen. Mewing zeigte sich zuversichtlich, dass sich in der Krise trotz des Fachkräftemangels zusätzliche Pflegekräfte finden ließen. Auch sie es wichtig, Hilfskräfte gezielt einzusetzen. Auch Medizinstudierende könnten in manchen Bereichen hinzugezogen werden.
Durch die Pflegekammer gebe es mit dem Pflegeberuferegister erstmals einen Überblick über nahezu alle Pflegefachpersonen in Niedersachsen. Wenn erforderlich, können unkompliziert dazu aufgerufen werden, dass sich Personen melden die Hilfsdienste übernehmen wollen, so Mewing.
sk
Diese Nachricht des Landkreises präzisiert die gestern angekündigten, neuen Kontaktbeschränkungen.
"Um die Infektionskurve des Corona-Virus SARS-CoV-2 zu verlangsamen, hat das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung weitere einschränkende Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz verfügt. Eine unkontrollierte Verbreitung des Virus wird durch häufige unmittelbare Kontakte ermöglicht. Deshalb gilt an heute, Montag 23. März 2020 folgendes:
Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Haushaltes müssen auf ein absolut nötiges Minimum reduziert werden.
Kontakte außerhalb der Wohnung sind deshalb nur erlaubt, wenn dabei die folgenden Bedingungen zwingend eingehalten werden:
• Maximal zwei Personen dürfen sich gemeinsam im öffentlichen Raum aufhalten, auch hier die Ausnahme: Personen, die in einer gemeinsamen Wohnung leben
• In der Öffentlichkeit ist – wo immer möglich – ein Abstand von mindestens 1,50 m zu anderen Personen einzuhalten. Das gilt auch für körperliche oder sportliche Betätigung im Freien; nicht jedoch für Personen, die in einer gemeinsamen Wohnung leben. Alles, was das Abstandsgebot von Mensch zu Mensch gefährdet, ist verboten, also z.B. Gruppenbildung, Picknick, Grillen etc.
Geöffnet bleiben dürfen:
Lebensmittelgeschäfte, Wochenmärkte, Getränkemärkte, Abhol- und Lieferdienste, Großhandel, Tierbedarfshandel,
Arzt- und Tierarztpraxen, Apotheken, Drogerien, Sanitätshaus, Optiker oder Hörgeräteakustiker, Post /Brief- und Versandhandel, Banken / Sparkassen incl. Geldautomaten, Tankstellen, Kfz- und Fahrrad-Werkstätten, Reinigungen, Zeitungsverkauf, Waschsalons
Gaststätten, die einen Außerhaus-Verkauf anbieten, müssen dafür sorgen, dass sich pro 10m² nur eine Person aufhält und er Mindestabstand zwischen den Kunden 1,5 m beträgt.
Baumärkte dürfen nur noch für gewerbliche Kunden öffnen.
Physio- und Psychotherapeuten dürfen nur Behandlungen durchführen, die durch eine ärztliche Bescheinigung als unaufschiebbar erklärt wurden.
Geschlossen haben müssen insbesondere Friseure, Kosmetik-, Nagel- und Tattoostudios.
Erlaubt ist z.B. weiterhin
• sich beruflich zu betätigen, einschließlich der Jahreszeit bedingt erforderlichen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen
• Kinder in die Notbetreuung zu bringen und dort abzuholen
• Lebenspartner, Alte, Kranke oder Menschen mit Einschränkungen zu besuchen (sofern sie nicht in Heimen leben) und die Wahrnehmung des Sorgerechts
• Minderjährige und hilfsbedürftige Menschen zu betreuen und z.B. mit Lebensmitteln zu versorgen
• Tiere zu versorgen
• sich im Freien körperlich und sportlich zu betätigen (Achtung: Sportplätze und –Anlagen sind weiterhin gesperrt)
• Behörden, Gerichte oder andere Einrichtungen, die öffentlich-rechtliche Aufgaben wahrnehmen zu besuchen
Die vollständige Anordnung im Wortlaut finden Sie hier: www.landkreishildesheim.de/media/custom/2829_236_1.PDF?1584961172
Dies gilt von heute bis einschließlich Sonnabend, 18. April 2020. Eine Verlängerung ist möglich."
fx
Angesichts der Sommerhitze bietet das Bistum den Hildesheimer Dom als Ort der Abkühlung an. Dort herrschten derzeit angenehme 20 Grad, so Weihbischof Heinz-Günter Bongartz auf Anfrage des...
Am gestrigen Montag haben Ermittler der Polizei 14 Durchsuchungen wegen des Verdachts auf Drogenhandel durchgeführt - eine in der Stadt Hildesheim und den Rest im Kreisgebiet. Das teilen Polizei und...
Die niedersächsische Verbraucherzentrale warnt vor aufdringlichen Direktvermarktern, die sich mitunter unter Angabe falscher Tatsachen Zutritt zu Wohnungen verschaffen. So habe etwa ein Verbraucher...
Ottmar von Holtz ist nun Leiter des Amts für regionale Landesentwicklung Leine-Weser mit Sitz am Hildesheimer Bahnhofsplatz. Er wurde gestern von Regionalministerin Melanie Walter eingeführt und...
Der kurzfristige Schulausfall im alten Gymnasium Sarstedt geht auf eine defekte Deckenabdeckung zurück. Wie der Kreis gestern mitteilte, wurde diese in einem nicht abgeschlossenen Bereich...
Die Polizei hat am Sonntagabend in der Stresemannstraße einem Jugendlichen eine Schreckschusswaffe abgenommen. Laut Bericht war zuvor ein Hinweis eingegangen, dass er damit im Hinterhof eines...
Der Hildesheimer Stadtrat hat auf seiner Sitzung gestern Abend in einer Aktuellen Stunde über einen besseren Hitzeschutz im Stadtgebiet gesprochen. Die Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Tinka...
Die Kreisstraße 305 bei Holle ist in Folge eines technischen Defekts kurzfristig zwischen dem Bahnübergang in Holle und dem Abzweig nach Derneburg gesperrt worden. Wie der Kreis mitteilt, sind dort...
Ein weiteres Mal ist Diebesgut von seinem Besitzer als Annonce im Internet entdeckt worden. Wie die Hildesheimer Polizei mitteilt, hatte ein Mann einen vermieteten Rotationslaser nicht...
Im Kreistag ist eine Entscheidung zur künftigen Ausstattung des Rettungsdiensts im Landkreis Hildesheim gefallen. Mit den Stimmen der Mehrheitsgruppe unter Führung aus SPD und Grünen wurde der neue...
Diese Woche werden in Hildesheim zwei Baustellen eingerichtet, die zu Verengungen großer Straßen führen. So wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Binderstraße ein Teil der Zingel verengt. Das teilen die...
In der Frage, wie im neuen Parkkonzept der Stadt Hildesheim mit Pendlern umgegangen wird, zeichnet sich eine mehrheitlich getragene Lösung ab. So haben die Gruppe CDU/FDP/Unabhängige und die SPD...
Die seit längerem geltenden Verbote von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof sind erneut verlängert worden. Die entsprechende Allgemeinverfügung gilt nun bis Ende Juli, teilt...
Nach der schweren Sachbeschädigung auf dem FC Concordia-Gelände an der Wiesenstraße vor einer Woche sind drei Tatverdächtige festgenommen worden - zwei 16 und 26 Jahre alte Männer und eine 23 Jahre...
Am kommenden Mittwochabend ist das zweite Alfelder Stadtgespräch. Das teilt SPD-Ratsherr Peter Winkelmann mit. Beginn ist demnach um 19 Uhr im neuen Familienzentrum am Marktplatz. Dieser Ort werde...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Spiel gegen den Deutschen Meister, die Potsdam Royals, deutlich verloren. Die gestrige Partie auf dem aufgeheizten Helios-Homefield...
Wie angekündigt hat der VfV 06 eine Spendenaktion gestartet, mit der sich Fans und Sponsoren am Bau des neuen Flutlichts für das Friedrich-Ebert-Stadion beteiligen können. Der Verein hatte letzte...
In den Überlegungen für die Verbesserung der Bahnverbindung zwischen Hannover und Hamburg gibt es nun eine Vorzugsvariante für einen Neubau. Sie wurde aus 29 untersuchten Varianten ausgewählt, teilt die...