Wegen der derzeitigen Lage werden sich die Deutschen Welterbestätten am Unesco-Welterbetag an diesem Sonntag vornehmlich über das Internet präsentieren. In einer Mitteilung der Organisation heißt es, die vier Stätten in Niedersachsen - in Hildesheim, Alfeld, Goslar und das Wattenmeer - seien auf der neuen Seite welterbe-niedersachsen.de zu finden. Für ganz Deutschland wurde die Seite unesco-welterbetag.de eingerichtet.
In Hildesheim haben Interessierte am Sonntag wegen des Welterbetags freien Eintritt ins Dommuseum - es ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
fx
Im Hildesheimer Busverkehr werden wieder Fahrkarten kontrolliert. Wie der Stadtverkehr mitteilt, habe man bis jetzt bewusst darauf verzichtet, um die Passagiere wieder an die Normalität des Busfahrens zu gewöhnen - bereits seit zwei Wochen können wieder vorne eingestiegen und dort auch Tickets gekauft werden. Da dies nun wieder ein Teil des Alltags geworden ist, werden ab jetzt auch wieder Kontrollen durchgeführt, so der Geschäftsführer Kai Henning Schmidt. Man wolle damit auch ein Bewusstsein für die Leistungen des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs schaffen, die nun mal nicht unentgeltlich seien.
Neben der Gültigkeit der Fahrkarten wird dabei auch kontrolliert, ob die Fahrgäste einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Wer dies unrechtmäßig nicht tue, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die zu einer polizeilichen Anzeige führe, so Schmidt - er bitte daher alle Fahrgäste, sich an die Tragepflicht im Bus wie auch an den Haltestellen zu halten.
fx
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund (NSGB) erwartet aufgrund der aktuellen Steuerschätzung für das laufende und das Folgejahr Mindereinnahmen von rund 2,2 Milliarden Euro. Grund dafür seien Corona-bedingte Ausfälle von Steuern und im kommunalen Finanzausgleich. Wie erwartet, sei insgesamt mit erheblichen Einnahmeausfällen zu rechnen, erklärte der Präsident des NSGB, Dr. Marco Trips.
Bis 2024 rechnet Niedersachsen mit einem Minus von rund acht Milliarden Euro, ergänzte Finanzminister Reinhold Hilbers. Trips appellierte an das Land, den Städten und Gemeinden dennoch "schnelle und nachhaltige Hilfe" zukommen zu lassen. Ohne massive Hilfe vom Bund und dem Land Niedersachsen werde es zu erheblichen Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben kommen.
sk
Erneut ist in Hildesheim eine ältere Frau in ihrer Wohnung Opfer von Trickbetrügern geworden. Laut Polizeibericht stellte sich am Dienstagmittag ein junger Mann an der Wohnungstür am Propsteiweg als Wasserwerker vor, der den Druck in den Leitungen prüfen müsse. Die 93-Jährige ging mit ihm ins Badezimmer, wo er einige Minuten zugange war. Dann verließ er die Wohnung wieder.
Am Abend stellte die Dame fest, dass Geld und Schmuck verschwunden waren: Offenbar war eine zweite Person in die Wohnung eingedrungen, während sie mit dem angeblichen Handwerker im Badezimmer war.
Dieser Mann ist 30-40 Jahre alt und ca. 1,70 Meter groß. Er spricht akzentfreies Hochdeutsch und trat sehr freundlich auf. Wer am Dienstag rund um den Propsteiweg verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 0 51 21 - 939-115 bei der Polizei zu melden.
fx
Die Polizei ermittelt nach mehreren Bränden in der Region Sarstedt, ob zwischen ihnen ein Zusammenhang besteht.
So wurden laut Mitteilung am Nachmittag des 22. Mai Holzstühle in einer offenen Blockhütte am Koldinger Weg bei Heisede in Brand gesetzt - das Feuer erlisch aber von selbst und griff nicht auf die Hütte über. In der Nacht auf den 26. brannte dann erst ein VW Transporter aus, der am Giftener See abgestellt war, und später die oben erwähnte Blockhütte.
An beiden Tagen wurde im Waldbereich sowie an den Angelteichen bei Heisede ein Radfahrer gesehen - sein Gefährt wurde als Damenfahrrad mit Gepäcktaschen beschrieben. Nach diesem Radfahrer wird nun gesucht, wer zu ihm Hinweise hat wird gebeten sich bei der Polizei Hildesheim zu melden. Ebenfalls gesucht werden mehr Informationen zu einem dunklen PKW, vermutlich ein Minivan, der am 26. Mai im Tatbereich beobachtet wurde.
Die Hildesheimer Polizei ist unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939-115 erreichbar.
fx
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...