Die Stadt Hildesheim stellt in einem Kulturhilfsfonds 100.000 Euro für Kulturprojekte zur Verfügung. Auf Vorschlag von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer habe der Rat der Stadt den Fonds vergangene Woche bewilligt, heißt es. Mit Blick auf die fortdauernden Kontaktbeschränkungen, sollen Kulturschaffende auch während der Corona-Pandemie in die Lage versetzt werden, das gesellschaftliche Leben der Stadt mitzugestalten, so Meyer.
Der Kulturhilfsfonds ist ein Sonderfonds zur Projektförderung. Pro Projektantrag können bis zu 10.000 Euro beantragt werden. Förderfähig sind Personal- und Sachkosten sowie Honorare, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind. Investitionen sind nicht förderfähig.
sk
Die Zahl der depressiv erkrankten Menschen in Niedersachsen ist nach einer Hochrechnung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH innerhalb von zehn Jahren um fast ein Drittel gestiegen. Inzwischen sei etwa jeder neunte Niedersachse erkrankt, sagte ein Sprecher. Frauen seien dabei doppelt so häufig betroffen wie Männer. Auch die Verschreibung von Antidepressiva habe zwischen 2008 und 2018 um 21 Prozent zugenommen.
Neben genetischen und neurobiologischen Faktoren könnten traumatische Erlebnisse wie Gewalt und Missbrauch oder Krisen wie Jobverlust, Trennung oder Krankheit die Ursache einer Depression sein, hieß es weiter. Gerade in der Corona-Krise hätten Menschen derzeit besonders stark mit psychischen Problemen zu kämpfen.
sk
Mit dem Juni geht in der Hildesheimer Kreisverwaltung wieder der Normalbetrieb los. In einer Mitteilung heißt es, die Bürgerinnen und Bürger würden allerdings weiterhin gebeten zu prüfen, ob ihre Angelegenheiten nicht auch telefonisch oder schriftlich erledigt werden können.
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, sollten weiterhin vorab telefonisch bei den Ämtern Termine vereinbart werden. Besonders älteren und gesundheitlich beeinträchtigen Personen wird geraten, davon Gebrauch zu machen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist bei einem Besuch in den Stellen der Kreisverwaltung verpflichtend.
sk
Zum Pfingstfest hat der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer Segenswünsche an die Jugendlichen übermittelt, deren Firmungen angesichts der Corona-Pandemie verschoben werden mussten. Es sei zurzeit noch nicht absehbar, wann Firmungen wieder gefeiert werden könnten, schreibt Wilmer in seinem Brief.
Der Theologe betont, viele Jugendliche hätten in dieser Zeit mit äußerst herausfordernden Schul- oder Ausbildungssituationen zu tun. Manche fühlten sich deshalb wie gelähmt, hätten Angst vor der Zukunft oder litten unter der Einsamkeit. Gleichzeitig lobt Wilmer das Engagement vieler jungen Menschen während der Corona-Krise. Daraus seien Initiativen wie Einkaufshilfen für ältere Menschen, kleine Konzerte vor Pflegeheimen, gegenseitige Unterstützung bei Prüfungsvorbereitungen oder spontane Gebetsgruppen entstanden.
sk
Die HAWK-Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit lädt an diesem Mittwoch zu Online-Informationsveranstaltungen zu den Bachelorstudiengängen Soziale Arbeit und Kindheitspädagogik ein. Sie finden virtuell per Videokonferenz statt.
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich über die Studienbedingungen, Zulassungsvoraussetzungen, Studienablauf- und -inhalte, sowie Praktika und Berufsperspektiven zu informieren. Die Informationsveranstaltung für den Studiengang Kindheitspädagogik beginnt um 16 Uhr, die für Soziale Arbeit um 17 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Sandra Zinngrebe unter
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...