Ab dem 24. Januar müssen Bahnreisede wieder mehr Zeit einplanen. Auf einer Strecke von rund 20 Kilometern will dann die Deutsche Bahn auf der Schnellfahrstrecke Hannover-Berlin Schienen austauschen. Die Arbeiten sollen nach Angaben des Unternehmens bis zum 14. Februar dauern. In dieser Zeit ist der Abschnitt zwischen Nahrstedt und Gardelegen nur eingleisig befahrbar. Dadurch kommt es zu Haltausfällen in Berlin Spandau, Stendal und Wolfsburg und geänderten Fahrzeiten. Auch die Fahrzeiten verlängern sich um 20 bis 60 Minuten. Fahrgäste können sich unter www.bahn.de über aktuelle Meldungen zu ihren Verbindungen informieren. Bereits gekaufte Fahrkarten können kostenfrei storniert werden.
sk
An der Stiftung Universität Hildesheim gibt es zum ersten Mal mehr als 200 Stipendiatinnen und Stipendiaten. Wie die Hochschule mitteilt, konnten für das laufende Studienjahr 119 Deutschlandstipendien eingeworben werden – diese werden durch private Förderinnen und Förderer ermöglicht. Aus Landes- und Eigenmitteln finanziert die Stiftung Universität Hildesheim außerdem 42 Stipendien im Minerva-Kolleg sowie 44 Lore-Auerbach-Stipendien. Beim Deutschlandstipendium und im Minerva-Kolleg werden besondere akademische Leistungen gewürdigt, beim Lore-Auerbach-Stipendium dagegen vor allem ehrenamtliches Engagement. Laut Uni stechen so die geförderten Studierenden zwar durch ihre Leistungen aus der Gesamtheit hervor, seien aber dennoch auch ein repräsentatives Abbild der Studierendenschaft.
sk
In den frühen Morgenstunden ist die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz im Hildesheimer Ostend ausgerückt. Laut Mitteilung hatten Anwohner gegen 5:20 Uhr einen Feuerschein auf dem Gelände bemerkt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine zwei mal zwei Meter großer Metallcontainer mit Baumaterial und Werkzeug in Flammen. Während der Löscharbeiten konnte eine Gasflasche aus dem brennenden Container geborgen werden. Durch die starke Hitzeentwicklung geriet auch ein angrenzender Container in Brand und musste gelöscht werden. Rund eine Stunde später, gegen 6:30 Uhr war der Löschteinsatz beendet. Die Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen.
sk
Das Land Niedersachsen unterstützt die Hildesheimer Soziokultur mit 121.000 Euro. Nach Angaben des Landtagsabgeordneten Bernd Lynack würden gezielt Projekte in Stadt und Landkreis unterstützt. So erhält das Theaterpädagogische Zentrum 64.000 Euro für die Erneuerung der Geschäftsstelle, die Kulturfabrik Löseke bekommt 36.000 Euro für ein neues Beschallungssystem und das Forum Heersum kann 21.000 Euro einplanen. Mit insgesamt 1,2 Millionen Euro fördert das Land Niedersachsen in diesem Jahr 63 soziokulturelle Projekte.
Wie bereits gemeldet, erhält auch das Theaterhaus Hildesheim in diesem Jahr Unterstützung vom Land. Für sein Projekt „Frei_Treppe 20/21“ wurden ihm mit 22.000 Euro die Förder-Höchstsumme zugesprochen.
sk
Die Pop Up-Kirche in der Schuhstraße öffnet für die Lichtungen noch einmal ihre Türen. Wenn von heute bis Sonntag wieder zahlreiche Besucher auf dem Weg vom einem Lichtkunstort zum anderen durch die Stadt streifen, biete die Pop up-Kirche an zentraler Stelle einen Raum zum Ausruhen, Nachdenken und ins Gespräch kommen, so die Organisatoren. Neben heißem Tee zum Aufwärmen werde auch ein kleines Abendbrot angeboten.
Heute werde es zudem um 21 Uhr ein Konzert mit Singer-Songwriter Michel von Wussow aus Hannover geben. Am Samstag können während eines Workshops Kerzen für Zuhause gestaltet werden und am Sonntag findet um 18 Uhr eine Taizé-Andacht im Stil einer „Nacht der Lichter“ statt. Die Pop Up-Kirche ist an allen vier Tagen der Licht-Biennale jeweils von 18 bis 23 Uhr geöffnet.
sk
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...