Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt am Dienstag zur öffentlichen Diskussion über Nachhaltigkeit und Digitalisierung ein. Sira Möller vom Nachhaltigkeitsbüro der Uni möchte mit den Teilnehmenden passend zum Thema die Diskussion mittels einer Videokonferenz führen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „KURZWEIL“ statt, die aufgrund der aktuellen Entwicklungen weiterhin digital stattfinden. Die Diskussion am Dienstag beginnt im 18:15 Uhr. Vorgestellt wird das Beratungsangebot „Your Goal – Your Action“ vom Green Office der Uni.
Link zur Videokonferenz : www.uni-hildesheim.de/zfdw
sk
Seit letztem Jahr gibt es an der HAWK ein konkretes Forschungsprojekt über den Eichenprozessionsspinner, kurz EPS. Zuvor sei er nur Thema in Vorlesungen gewesen, bis es einen Hilferuf aus der Praxis gab, erzählt Prof. Dr. Wolfgang Rohe von der Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen. Seitdem hält die Fakultät die Tiere im ersten und zweiten Raupenstadium in einem Labor und konnte überraschende neue Erkenntnisse gewinnen, die in einer Fachpublikation veröffentlicht werden.
Von dem Eichenprozessionsspinner gingen nicht nur forstwirtschaftliche Schäden aus, so Rohe. Er habe auch gesundheitliche Auswirkungen, die sehr gefährlich seien. Sie reichen von stark juckendem Hautausschlag bis hin zu temporären Erblindungen und allergischen Überreaktionen.
Aus den Forschungsergebnissen konnte ein Bekämpfungsprogramm entwickelt werden, das in den ersten zwei Raupenstadien heißen Schaum einsetzt, im dritten und vierten dann auf ein Heißwasserinfiltrationsverfahren zurückgreift.
sk
Das Bistum Hildesheim beendet nach Pfingsten die Live-Übertragungen von Gottesdiensten aus dem Hildesheimer Dom. Das Angebot laufe aus, da Gottesdienste mit der Beteiligung von Gläubigen in Kirchen unter der Wahrung von Gesundheitsschutz-Auflagen eingeschränkt wieder möglich seien, teilt das Bistum mit.
Die feierliche Messe am Pfingstsonntag mit Bischof Dr. Heiner Wilmer beginnt um 10 Uhr. Die Bischofsmesse am Pfingstmontag wird Weihbischof Heinz-Günter Bongartz halten.
Der Hildesheimer Dom hat seit dem 16. Mai wieder seine Pforten für Gottesdienstbesucherinnen und -besucher unter Einschränkungen geöffnet. So sind derzeit maximal 80 Personen im Gottesdienst zugelassen. Wer einen Gottesdienst im Dom mitfeiern möchte, muss sich vorab im Büro des Bistums anmelden.
sk
Das Klima-Bündnis "Sand im Getriebe" hat Proteste gegen eine mögliche staatliche Prämie für den Kauf neuer Autos angekündigt. Aktionen werde es an diesem Freitag (29. Mai) unter anderem in Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Aachen und Kassel geben, teilte das Bündnis mit. Am 2. Juni wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), weitere Regierungsmitglieder und Branchenvertreter bei einem neuerlichen "Autogipfel" über die von der Industrie und mehreren Länder-Ministerpräsidenten geforderte Kaufprämie beraten.
Jede Maßnahme, die den Verkauf von Autos ankurbeln solle, sei schädlich, sagte Bündnis-Sprecherin Marie Klee. Mit der Prämie würden Veränderungen hinausgezögert und die Klimaziele geopfert. Statt vor der Autolobby einzuknicken und die Verkehrswende zu begraben, müssten Hilfen an einen grundlegenden und sozialen Umbau der Branche geknüpft werden, verlangte Klee.
sk
Das Forum Alfeld Aktiv startet mit neuen E-Bikes in die Saison 2020. Da die streckenweise anspruchsvollen Steigungen im Leinebergland Fahrradfahrer vor Herausforderungen stellten, seien viele bereits auf ein E-Bike umgestiegen, heißt es. Das Forum bietet daher bereits seit neun Jahren die Möglichkeit, sich E-Bikes für eine Erkundung zu leihen.
Die neuen Räder werden regelmäßig vom Alfelder ZEG-Fachbetrieb Kelpe Bikes gewartet. Der Mietpreis beträgt pro Tag 20 Euro, in dem auch ein Versicherungsschutz enthalten ist.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...