Die Polizei hat am Donnerstag auf der A7 einen 80 Jahre alten Fahrer mit einer Sperrung gestoppt. Dies geschah laut Meldung nach einer 60 Kilometer langen Verfolgungsfahrt. Am Morgen war gemeldet worden, dass auf der A7 in Nordrichtung ein Hyundai durch Schlangenlinien und "unangemessene Überholmanöver" aufgefallen war. Die Polizei sichtete den Wagen bei Hildesheim und wollte ihn auf dem Parkplatz "An der Alpe" halten lassen. Der Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale und fuhr weiter.
Dann wurden zwei Streifenwagen der Polizei Hannover zur Unterstützung hinzugezogen. Der Rentner fuhr weiterhin gefährlich und überholte etwa die Streifenwagen auf dem Standstreifen oder versuchte sie abzudrängen. Schließlich wurde die Autobahn bei Berkhof kurzzeitig gesperrt und der Wagen so gestoppt. Der 80-Jährige aus Baden-Württemberg wirkte verwirrt und wurde in ein Krankenhaus nach Neustadt gebracht. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
fx
Der Bezirksverband Hildesheimer Gartenfreunde hat in den letzten Wochen verstärkt Nachfragen nach freien Gärten registriert, besonders von Familien mit Kindern. Möglicherweise ist das eine Reaktion auf die Corona-Krise, heißt es in einer Mitteilung.
Der Verband selbst aber verpachte keine Gärten, sondern die jeweiligen Vereine. In Hildesheim gebe es 33 davon, sie sind im Internet auf www.hildesheimer-gartenfreunde.de/vereine gelistet. Es sei aber zu beachten, dass ein Kleingarten kein Kinderspielplatz ist, sondern nach Vorgabe der Gartenordnung der Stadt Hildesheim betrieben werden müsse: So muss etwa eine bestimmte Fläche des Gartens der so genannten kleingärtnerischen Nutzung vorbehalten sein.
fx
In Groß Förste ist es in der letzten Nacht zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Laut Bericht wurde die Feuerwehr Sarstedt gegen 4:20 Uhr alarmiert - bei der Ankunft kamen am Haus in der Burgstraße bereits Rauch und leichte Flammen aus einem Fenster im zweiten Stock.
Die betroffene Wohnung war verlassen, die anderen Hausbewohner standen bereits auf der Straße. Es gab keine Verletzten, und das Feuer wurde ohne größere Probleme gelöscht. Die nicht betroffenen Wohnungen konnten normal weitergenutzt werden. Die Brandursache sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind noch nicht bekannt.
fx
Das Hildesheimer Freibad JoWiese öffnet am Montag zur neuen Saison. Das bestätigte Badbetreiber Matthias Mehler gegenüber Tonkuhle. Wegen der aktuellen Lage wird es aber verschiedene Einschränkungen geben.
So werde das Bad bis Ende Mai erst einmal nur BesitzerInnen von Dauerkarten offenstehen. Diese Zeit werde man nutzen, um Erfahrungen mit den neuen Vorgaben zu machen, hieß es weiter. Es dürfen maximal 800 Personen aufs Gelände, und 120 davon gleichzeitig ins Schwimmerbecken - im Nichtschwimmerbecken liege die Grenze bei 100 Personen. Das Kleinkindbecken bleibt geschlossen.
Ebenfalls geschlossen bleiben die Sammelumkleiden und die Duschen. Weil die Saison nun etwas später startet als vorgesehen, werde man sie voraussichtlich bis zum 27. September verlängern - damit insbesondere diejenigen, die schon im Voraus eine Dauerkarte gekauft haben, auch eine volle Saison bekommen, so Mehler.
fx
Der niedersächsische Landtag will seine Hygiene-Vorkehrungen verstärken, damit bei künftigen Tagungen wieder alle Abgeordneten trotz der Corona-Pandemie im Plenarsaal Platz finden. Rechtzeitig zur Juni-Sitzung des Plenums soll dafür an allen Plätzen ein insgesamt rund 50.000 Euro teurer Hygieneschutz aus Sicherheitsglas installiert werden, heißt es aus dem Landtag.
Während der Tagungen im März, April und Mai musste ein Teil der Abgeordneten auf die Besuchertribünen ausweichen, weil nur so die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden konnten. Das Parlament kommt am 30. Juni sowie am 1. und 2. Juli zu seiner nächsten Plenumssitzung zusammen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...