Der Landkreis Hildesheim hat verfügt, dass am morgigen Feiertag neben einem Alkoholverbot in der Öffentlichkeit auch für bestimmte öffentliche Plätze ein Betretungsverbot gilt. Diesbezüglich habe sich der Landkreis mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie der Polizei abgestimmt, heißt es.
Die Beschränkungen gelten für den Hohnsensee, den Ernst Ehrlicher Park, die Rad- und Gehwege entlang der Innerste, die Sedanstraße, den Müggelsee, die Dreibogenbrücke, die Jahnswiese und die Tonkuhle. Auch Sarstedt, Alfeld, Bockenem und Holle haben Plätze ausgewiesen, an denen diese Verbote morgen gelten.
sk
Aktuelle Pläne der Bundesregierung für den Ausbau der Windkraft stoßen bei Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) auf Zustimmung. In ihnen greife die Bundesregierung auf Ideen aus Niedersachsen zurück, betonte Lies. So habe Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CD) eine verpflichtende Abgabe der Betreiber an die Kommunen und vergünstigte Stromtarife für Anwohner vorgeschlagen, um neue Windparks attraktiver zu machen.
Für die Kommunen sei eine Beteiligung von im Schnitt 20.000 Euro pro Anlage und Jahr möglich und sinnvoll, sagte Lies. Mit dem Geld könnten sie zuverlässig rechnen und beispielsweise Investitionen in den Sozial- und Bildungsbereich finanzieren. Die Überlegung, dass auch BürgerInnen im Umfeld der Anlagen direkt über den Strompreis profitieren, will Lies im Detail ausarbeiten.
sk
Durch die jüngste Niedersächsische Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ist es Fahrschulen möglich, ihren Betrieb weitestgehend wieder aufzunehmen. Auch die Technische Prüfstelle TÜV NORD wird wieder theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfungen abnehmen, teilt diese mit. Mit den Lockerungen verbunden ist auch die Abgabe von Eilanträgen zur Erteilung einer Fahrerlaubnis an den Landkreis Hildesheim. Diese sollen allerdings gesammelt über die Fahrschulen erfolgen, heißt es. Damit sollen Kontakte reduziert und eine zeitnahe Bearbeitung ermöglicht werden. Für die Fahrerlaubnis- und Zulassungsstellen in Hildesheim und Alfeld müssen vorab online oder telefonisch Termine vereinbart werden.
sk
Prof. Dr. Cornelia Moosmann ist neue Professorin für Lighting Design an der Fakultät Gestaltung der HAWK in Hildesheim. Sie tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Paul Walter Schmits-Reinecke an, der in den Ruhestand gegangen ist, teilt die HAWK mit.
Moosmann hat Architektur studiert und lehrte neben ihrer Tätigkeit als Diplom-Ingenieurin am Karlsruher Institut für Technologie, wo sie 2014 promovierte. Neben der Lehre im Bereich Licht forschte sie zu Themen wie Nutzerzufriedenheit, Energiebedarf von Gebäuden und „Lebenszyklus von Niedrigenergie- und Passivhäusern. Neben gestalterischen Ideen seien die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer von großer Bedeutung, die nicht unbedingt den einzuhaltenden normativen Mindestanforderungen entsprechen, so Moosmann. Lichtlösungen zu gestalten, die unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen entgegenkommen, sei eine Herausforderung.
sk
Wegen Millionenbetrugs mit Flüchtlingsheimen hat für drei Männer im Alter von 36, 37 und 46 Jahren vor dem Landgericht Hildesheim diese Woche der Prozess begonnen. Laut Anklage sollen die drei Männer gemeinsam mit dem bereits Ende 2019 verurteilten Geschäftsführer des Arbeiter Samariter Bundes (ASB) die pauschale Abrechnungsweise des niedersächsischen Innenministeriums ausgenutzt und Scheinrechnungen für Bewachungsdienstleistungen von Flüchtlingsheimen ausgestellt haben.
Dem 36-Jährigen wird schwere Untreue in neun Fällen, dem 37-Jährigen sowie dem 46-Jährigen wird Beihilfe in zehn Fällen vorgeworfen. Insgesamt geht es um eine Betrugssumme von 3,4 Millionen Euro, von denen die Angeklagten insgesamt 380.000 Euro veruntreut haben sollen.
sk
Beim Rikscha-Projekt der Hildesheimer Malteser steht ein Wechsel in der Führung an. Da zum Ende September der Förderzeitraum endet, werde das Projekt umstrukturiert, teilt der Hilfsdienst mit. Seit...
Die Stadt Hildesheim erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit....
Unter dem Titel "Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken" beteiligen sich Weltläden und Aktionsgruppen an der vom Dachverband der Weltläden ausgerufenen Fairen Woche 2025. Diese findet vom...
Am kommenden Sonntag lädt Hildesheim Marketing dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Beim Herbstzauber könne man an Ständen in der Innenstadt besondere Produkte und Ideen kennenlernen....
Gemeinsam mit anderen Kommunen beteiligt sich Hildesheim am Freitag am bundesweiten „Tag der Zivilcourage“. An dem vom Bundesnetzwerk Zivilcourage ausgerufenen Aktionstag sollen Menschen ermutigen...
Am morgigen Freitag lädt der ADFC Hildesheim Kinder, Jugendliche und ihre Familien wieder zu der Fahrrad-Demo Kidical Mass ein. Bereits zum 9. Mal wolle man so für ein fahrradfreundliches,...
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...